Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Pioneer
 - 24. Oktober 2007, 13:32:18
Amerika.... Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!!!
Autor schlammtreiber
 - 24. Oktober 2007, 11:25:30
Zitat von: Fitsch am 24. Oktober 2007, 10:56:46
dann können sich die Obama´s und co beim Wahlkampf ja auch ein paar verkrüppelte Veteranen an die Seite stellen und Bush mal fragen was der ganze Irakzirkus gebracht hat ....

Das tut man ohnehin schon. Ist aber erstens gefährlich (weil dann ganz schnell der Vorwurf der Instrumentalisierung kommt) und zweitens können das nicht alle Kandidaten tun (Obama theoretisch schon, Clinton definitiv nicht)
Autor Fitsch
 - 24. Oktober 2007, 10:56:46
dann können sich die Obama´s und co beim Wahlkampf ja auch ein paar verkrüppelte Veteranen an die Seite stellen und Bush mal fragen was der ganze Irakzirkus gebracht hat ....
Autor schlammtreiber
 - 24. Oktober 2007, 09:57:22
Der von Fitsch verlinkte Artikel zeigt übrigens ganz wunderbar (flankiert von Veteranen und Hinterbliebenen, "gebt unseren Truppen was sie brauchen!"), welche Probleme der Kongress damit hat, beantragte Gelder für im Ausland stehende Truppen nicht zu bewilligen - man wirft ihnen umgehend vor, die Truppe im Stich zu lassen. Und für amerikanische Politiker (egal ob Demokraten oder Republikaner) kann der Vorwurf mangelnden Patriotismus´ schwerwiegende Folgen haben.
Autor Fitsch
 - 24. Oktober 2007, 09:41:54
Autor Jager
 - 23. Oktober 2007, 18:42:13
ist halt nur noch die Frage, wenn die Demokraten für sich ins Rennen schicken. Aber ich hoffe und tippe auch auf "die Clinton's".
Die beiden haben ja bei den Vorwahlen bis jetzt besser abgeschnitten als Obama.


Horrido
Autor schlammtreiber
 - 23. Oktober 2007, 11:23:59
Mein persönlicher Favorit wäre McCain, aber da stehen die Chancen leider schlecht.

Ich denke auch mal, daß entweder Clinton oder Obama das Rennen machen. Bei Clinton ist das Problem, daß ihr von Obamas Leuten immer wieder ihre Unterstützung des Irak-Krieges vorgehalten wird, wirklich dumm sich gegenseitig so ans Bein zu pin***n. Naja, Vorwahlkampf halt.

Autor marinewolfi
 - 23. Oktober 2007, 11:19:23
ich hoffe auch das die Knallschote nicht noch Mist macht bevor er Abtritt.
Dann kann man nur hoffen das gemäßigte Leute dran kommen . Die nicht Amerika als Weltpolizei sehen.
Frau Clinton währe mal nicht schlecht.
wolfi
Autor schlammtreiber
 - 23. Oktober 2007, 11:13:42
Das ist so ein Problem.

Der Präsident ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte.

Der Kongress entscheidet über Krieg und Frieden. Der Kongress entscheidet über das Budget.

Das heisst: für eine formale Kriegserklärung braucht der Präsident den Kongress, ebenso für einen längeren Krieg (da der Kongress hierfür die Mittel bewilligen muss)

Aber: der Präsident kann auch ohne Zustimmung des Kongresses die Streitkräfte für mehrere Wochen einsetzen, bis nach Ablauf dieses Zeitfensters der Kongress entscheidet, ob die Truppen zurückgeholt werden müssen oder eine formale Kriegserklärung inklusive Finanzmittel etc erfolgt. (ist ne lange Geschichte)

Das wiederum heißt: für eine "kurze" Luftkriegskampagne bspw gegen den Iran braucht der Präsident den Kongress gar nicht. Bis dessen Entscheidungsgewalt zieht, kann solch eine Operation längst abgeschlossen sein. Mehr als 6 Wochen braucht die USAF erfahrungsgemäß nicht für derartige Aktionen

Sprich: theoretisch kann GWB den Iran kräftig bombardieren, ganz egal was der Kongress dazu sagt.

In der Praxis sind natürlich wieder ganz andere Hebel vorhanden (z.B. kann der Kongress schlicht als "vergeltung" die Mittel für laufende Einsätze verweigern/kürzen, was allerdings auch nicht unproblematisch wäre...)
Autor StOPfr
 - 23. Oktober 2007, 10:54:13
Danke für die Korrektur  ;).
Die Senatoren und Abgeordneten sollten jedenfalls Herrn Bush in den Arm fallen, falls er für den Rest seiner Amtszeit noch militärische Abenteuer planen sollte.
Autor schlammtreiber
 - 23. Oktober 2007, 08:08:38
Zitat von: StOPfr am 22. Oktober 2007, 17:15:45
Ich hoffe, dass Kongress- und Abgeordnetenhaus (dies ganz besonders) ihm im Rest seiner Amtszeit nicht mehr allzu viel durchgehen lassen.

*klugscheissmodus an*

Senat und Abgeordneten(Repräsentanten-)haus  ;)
Der "Kongress" ist beides zusammen

*klugscheissmodus aus*
Autor Jager
 - 22. Oktober 2007, 19:23:48
über die Legislative, dürfte wohl auch die Exekutive (Stabschef etc.) ihn eindringlich warnen, die Kapazitäten der Streitkräfte über ihr Maß hinaus zu strapazieren. Zumal der Haushalt ja eh schon stark durch die bisherigen Befriedungsmaßnahmen in Mitleidenschaft gezogen worde.


Horrido
Autor StOPfr
 - 22. Oktober 2007, 17:15:45
Zitat von: Pioneer am 22. Oktober 2007, 16:23:59
... ich fürchte mich schon ein wenig, weil ich nicht weiß, was der gute G. W. B. noch alles veranstalten wird um sich vor der Welt als Oberpolizist zu profilieren...
Ich hoffe, dass Kongress- und Abgeordnetenhaus (dies ganz besonders) ihm im Rest seiner Amtszeit nicht mehr allzu viel durchgehen lassen.
Autor schlammtreiber
 - 22. Oktober 2007, 16:41:54
Zumindest eine Landeoperation in der Helgoländer Bucht darf getrost als unwahrscheinlich betrachtet werden  ;)
Autor Pioneer
 - 22. Oktober 2007, 16:23:59
Zitat von: StOPfr am 22. Oktober 2007, 13:56:51
Wegen schlammis Prognose oder wegen der überragenden Fähigkeiten des Oberbefehlshabers in Washington D.C.  ;)?

Ich dachte eigentlich an schlammis Kommentar. Aber ganz ehrlich: ich fürchte mich schon ein wenig, weil ich nicht weiß, was der gute G. W. B. noch alles veranstalten wird um sich vor der Welt als Oberpolizist zu profilieren...