Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Brina
 - 10. November 2007, 19:51:45
...eben!! Und was sind schon neun Monate?! Das wird schon klappen

lg Brina
Autor anja
 - 09. November 2007, 13:33:58
Ich kann mich Madu und der Gräfin nur anschließen. Das ist erstmal "nur" eine Einladung zur Musterung. Da würd ich erstmal sehen was dabei rauskommt und nicht vorher schon in Panik ausbrechen.

Wenn du dann bei der Bundeswehr bist, bekommst du eine Fahrkarte für die Bahn und deine Freundin und Kind werden ja von Staat unterstützt.
Autor Gräfin
 - 09. November 2007, 11:47:46
Seh ich ähnlich wie madu...
wart einfach erstmal ab, wie das bei dir jetzt weitergeht. Und wenn du dann noch immer ganz viele ungeklärte Fragen hast, dann gibt es auch Wehrdienstberater, die dir da sicherlich die Unklarheiten beseitigen.
Autor madu
 - 09. November 2007, 10:14:25
Du hast jetzt erst einmal die Einladung zur Musterung bekommen. Warte doch erst einmal ab.... Vielleicht wirst du ja nur 20 km vom Wohnort (oder sogar im Wohnort) stationiert, und hast dir monate oder jahrelang unnötig den Kopf zerbrochen...  ;)
Autor schlammtreiber
 - 09. November 2007, 08:22:05
Also ganz ehrlich: wenn Du nur den Grundwehrdienst von 9 Monaten leisten wirst, dann lohnt sich ein Umzug Deiner Familie schlichtweg nicht, wirklich nicht. Du kriegst vom Bund eine Fahrkarte, mit der Du jedes WE heimfahren kannst. Für 9 Monate sollte das reichen. Urlaub hast Du ja auch noch.

Wenn Du Zeitsoldat wirst, dann kriegst Du ein Gehalt, von dem Du Dir eine Wohnung leisten kannst.
Autor Fallschirmjäger
 - 08. November 2007, 17:38:50
Tja, wenn das mal so einfach wäre ... ;) !

Am besten du heiratest deine Freundin und beantragst danach die Befreiung vom Wehrdienst! Dann wäre zwar nicht das Problem mit der Arbeitslosigkeit gelöst, aber Du müsstest nicht für den Wehrsold eines GWDL auch noch eine Familie durchbringen. Wobei dir dabei aber noch die Unterhaltssicherungsbehörde helfen würde, zumindest bei der Miete ...
Autor ciaagent
 - 08. November 2007, 17:03:35
Also ein dankeschön an Die Herren für diese Superguten Antworten.

Doch was empfehlt ihr mir ?

bin leider arbeitslos, topfit, und habe einen 1jährigen sohnemann  :P
Hätte gerne das meine Freundin so nah wie möglich bei mir an der kaserne ist, da bleibt doch nur die möglichkeit sich selbst in der stadt inder man stationiert ist eine wohnung zu suchen oder ?
jedoch wer zahlt diese wohnung da ich ja als rekrut 200cir. verdiene ?


mfg
tobias :)
Autor Timid
 - 08. November 2007, 15:12:46
Zitat von: Fallschirmjäger am 08. November 2007, 14:03:45Und wenn der Begriff Familie, den du verwendest, bedeutet, dass du verheiratet bist, dann musst du gar keinen Grundwehrdienst leisten!

Falscher Fehler: Wer verheiratet ist, ist nicht von der Wehrpflicht befreit, wie auch Wehrpflichtige mit zwei älteren Geschwistern, die entsprechende Dienste absolviert haben, nicht befreit sind. Einem entsprechenden Antrag auf Befreiung vom Wehrdienst kann jedoch entsprochen werden ;)

Ansonsten hat Schlammtreiber ja schon viel dazu geschrieben: Wehrpflichtige können in gewissem Rahmen die Mietkosten durch die Unterhaltsicherungsbehörde (NICHT die Bundeswehr!) übernommen bekommen, so dass die Familie in der Nähe des Standorts wohnen könnte. Ein dauerhaftes Wohnen innerhalb eines Militärischen Sicherheitsbereichs dürfte kaum möglich sein - es gibt zwar häufig Gästezimmer o.ä. in den Liegenschaften, für deren Nutzung jedoch ebenfalls gezahlt werden muss, was auf Dauer teurer werden dürfte als eine Wohnung vor Ort. Wenn überhaupt eine Unterbringung von mehr als ein paar Tagen genehmigt wird, was ich stark bezweifel ...
Autor Fallschirmjäger
 - 08. November 2007, 14:03:45
Und wenn der Begriff Familie, den du verwendest, bedeutet, dass du verheiratet bist, dann musst du gar keinen Grundwehrdienst leisten!
Autor schlammtreiber
 - 08. November 2007, 13:44:39
Zitat von: ciaagent am 08. November 2007, 13:22:40
Aber was ist mit family ?
Kann die familie nicht in die stadt ziehen ?

Die Familie könnte, wenn sie will, natürlich dorthin ziehen wo der Soldat stationiert ist - auf eigene Kosten natürlich. Für den Grundwehrdienst (9 Monate) lohnt sich das absolut nicht, bei SaZ ist es relativ normal, daß sie mit iher Famile in die Nähe de Kaserne ziehen.

Zitatwoher soll ich das geld nehmen ? arbeite ja im moment nichts, und wenn ich beim bund wäre ist das sowieso net so möglich...soviele fragen !

Wenn Du SaZ bist, kriegst Du Gehalt, mit dem Du ganz normal eine WOhnung bezahlen kannst. Wenn Du "nur" GWDL bist, erübrigt sich die eigene Wohnung, bzw eine schon existierende Wohnung kann vom Staat bezuschusst werden.

Oder verstehe ich das Problem falsch?

SaZ = Soldat auf Zeit
GWDL = Grundwehrdienstleistender
Autor Gräfin
 - 08. November 2007, 13:29:12
Hallo ciaagent,
ich hoff, ich kann dir einige Fragen beantworten.
In Deutschland ist es nicht möglich, dass die Familien mit dem Rekruten auf das Kasernengelände ziehen. In Amerika gibt es das allerdings.
Wenn du zur Bundeswehr gehst, bleibt deine Familie doch sicherlich dort wohnen, wo sie jetzt schon wohnt. Du selbst ziehst dann mit deinen Kameraden auf eine sog. Stube in den Kasernen. Du kannst dann nur am Wochenende nach Hause, es sei denn, du wirst heimatnah eingesetzt. Dann kannst du nach der AGA wohl auch zu Hause schlafen und musst nur jeden Morgen pünktlich zum Antreten in der Kaserne da sein.
Für deine Unterkunft in der Kaserne bezahlst du als Grundwehrdienstleistender natürlich nichts.
Autor ciaagent
 - 08. November 2007, 13:22:40
Hm du kennst dich natürlich besser aus, klaro  :o

Aber was ist mit family ?
Kann die familie nicht in die stadt ziehen ?
woher soll ich das geld nehmen ? arbeite ja im moment nichts, und wenn ich beim bund wäre ist das sowieso net so möglich...soviele fragen !


mfg
ich :)
Autor schlammtreiber
 - 08. November 2007, 11:15:12
Zitat von: ciaagent am 08. November 2007, 10:57:08
Aber ich hab mal gehört UND gesehen das auf manchen geländen WOHNUNGEN stehen, also richtig wohnblöcke !

Könnten das eventuell die Wohnblöcke sein, in denen die Soldaten wohnen?  ;)
Oder hast Du vielleicht eine US-Kaserne gesehen?

ZitatDort soll dies ja möglich sein - oder gibt es da nicht irgendwas ?

Siehe oben. Die Familien von Soldaten wohnen nicht in deren Kasernen.
Autor ciaagent
 - 08. November 2007, 10:57:08
Aber ich hab mal gehört UND gesehen das auf manchen geländen WOHNUNGEN stehen, also richtig wohnblöcke !

Dort soll dies ja möglich sein - oder gibt es da nicht irgendwas ?


mfg
Autor schlammtreiber
 - 08. November 2007, 09:53:49
Nein, die Angehörigen von Soldaten können nicht mit in den Kasernen wohnen.