Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Timid
 - 05. März 2004, 15:57:00
TV-Tipp: Jagdpiloten - Fliegen am Limit

Montag, 8. März, 20:15 - 20:40 Uhr auf Arte
Montag, 15. März, 17:45 - 18:10 Uhr auf Arte


Sieben Pilotschüler zwischen 20 und 24 Jahren versuchen in einer siebenmonatigen Ausbildung ihren Kindheitstraum zu verwirklichen und Jagdpilot zu werden. Die sieben Offiziersanwärter gehören zu den zwei Prozent, die das drakonische Auswahlverfahren überstanden haben. Denn jährlich bewerben sich über tausend Kandidaten für diesen Beruf mit himmelhohen Ansprüchen. Auf der Flugbasis 705 beim mittelfranzösischen Tours weiß jeder, dass er sich keinen Fehler erlauben darf, und der Druck wird jeden Tag größer.    

Wie ihre Kollegen desselben Ausbildungsjahrgangs haben sich Zlip, Koub, Tigrou, Manu, Schtak, Buggy und Pif nach dem Abitur zum Dienst bei den Luftstreitkräften verpflichtet und eine dreijährige Ausbildung an Propellerflugzeugen absolviert. Aber bevor sie das erste Mal mit einem Jagdflieger in die Lüfte abheben dürfen, werden sie einen Monat lang theoretisch ausgebildet, um ihr Flugzeug in- und auswendig kennen zu lernen. Strenge Testverfahren können ständig das abrupte Ende der Ausbildung herbeiführen. Und genau das ist das Problem Manus, der am Flugsimulator scheitert. Wird er bei der zweiten und letzten Wiederholung des Tests durchkommen?


Dienstag, 9. März, 20:15 - 20:40 Uhr auf Arte
Dienstag, 16. März, 17:45 - 18:10 Uhr auf Arte


Die Schüler des Jahrgangs 03 Alpha sind zum ersten Flug mit der Maschine zugelassen. Sie haben die Theorie bestanden, auch wenn Manu beinahe am Flugsimulator gescheitert wäre. Sie werden in die Jagdstaffel aufgenommen, und in ein paar Tagen steuern sie zum ersten Mal ein Düsenflugzeug. Obwohl der erste Flug normalerweise ein reines Vergnügen ist, prägen Ungeduld und Angst die Vorbereitung. Die Mission wird in alle Einzelheiten zerlegt und die Flugabschnitte bis ins kleinste Relief hinein auswendig gelernt. Bei 800 km pro Stunde kann die kleinste Abweichung von der Flugroute fatal sein.


Mittwoch, 10. März, 20:15 - 20:40 Uhr auf Arte
Mittwoch, 17. März, 17:45 - 18:10 Uhr auf Arte


Nach dem ersten, in Hochstimmung vollbrachten Flug stehen Koub, Schtak, Zlip und den anderen 80 weitere Flüge bevor, weil sie beweisen müssen, dass sie das Zeug zum Jagdpiloten haben - und jeder Flug kann der letzte sein. Koub muss jetzt zeigen, dass er trotz der Anfangsschwierigkeiten fähig ist, alleine einen Jagdbomber zu fliegen. In dieser Ausbildungsphase wird jeder Flug vom Ausbilder beurteilt und jeder Irrtum mit einer Verwarnung geahndet, die schnell zum endgültigen Ausschluss führen kann. Koub geht zu spontan an die Sache heran und fliegt nicht präzise genug. Er wird streng verwarnt und erhält eine letzte Chance. Jetzt muss er mit diesem zusätzlichen Stress zurecht kommen und sein Bestes geben.


Donnerstag, 11. März, 20:15 - 20:40 Uhr auf Arte
Donnerstag, 18 März, 17:45 - 18:10 Uhr auf Arte


Alle Flugschüler haben die ersten fünf Etappen erfolgreich absolviert. Sie werden in die zweite Staffel aufgenommen, aber sie haben noch 70 Flüge zu bestehen, bevor sie zu Jagdpiloten werden. Koub wäre beinahe auf der Strecke geblieben, und allen ist wieder einmal bewusst geworden, dass jeder Flug der letzte sein kann. Die Missionen werden immer schwieriger und unterliegen ständiger Kontrolle: Kunstfliegen, geringe Sichtweite, Ausbildungsflug, Nachtflug. In allen schwierigen Situationen muss der Pilot Herr der Lage sein, sonst scheidet er aus. Die Flugschüler machen rasche Fortschritte. Doch einige tun sich schwer damit, außer dem Steuern gleichzeitig noch andere Aufgaben im Flugzeug auszuführen. So auch Pif, doch kann er die Kritik seiner Ausbilder nur schwer einstecken.


Freitag, 12. März, 20:15 - 20:40 Uhr auf Arte
Freitag, 19. März, 17:45 - 18:10 Uhr auf Arte


Obwohl Koub einen Monat lang mit allerhand Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, entwickelt er sich jetzt zu einem der fähigsten Kandidaten. Zlip wird nicht mehr flugkrank, und Tigrou hat sein Ohrproblem beheben können. Alle sehen Licht am Ende des Tunnels. Doch Pif und Manu haben ihren Flugkredit aufgebraucht: Zu viele Fehler haben sich angehäuft und mehrfach sind sie ein zu hohes Risiko eingegangen. Der Ausbildungsrat entscheidet heute über ihre Zukunft. Und trotz Buggys tadelloser Arbeit sind den Ausbildern auch Zweifel an seiner Eignung für den Beruf des Jagdpiloten gekommen.



Hat zwar nicht direkt mit der Bundeswehr zu tun, dürfte aber trotzdem interessant sein.