Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Dennis812
 - 17. April 2006, 16:27:42
als FWDL23 mit hoher wahrscheinlichkeit...was für einen Status hast du? GWDL,FWDL oder gar SaZ???
Autor C-B00L
 - 15. April 2006, 14:02:30
kannst du mir evtl nen bissel was dazu erzählen? hat man als sani beim bund die chance den lkw führerschein zu machen? den bruach ich auch im "anderen" LEben dann zum RTW fahren *g*
Autor tim.
 - 13. April 2006, 23:43:01
Wahnsinnhab vor 2 jahren eine Frage gestellt und das gibts immer noch naja jetzt weiss ich was mann macht!!bin dabei geblieben

gruss der Hg
Autor Kobold
 - 17. März 2006, 13:14:49
Nur etwas erweiterte Erste Hilfe, einen Monat lang in der Grundausbildung.
Autor Tribun
 - 16. März 2006, 23:13:17
Wenn ich da im Sanitätsdienst LKW fahre,mach ich dann automatisch ne Saniausbildung?
schonma Danke im Voraus^^
Autor EtRieche
 - 15. März 2006, 17:25:42
2003 gabs bei mir in der Horber AGA P1 und G3, dann scheinen die umgerüstet zu haben.
Horb soll ja auch geschlossen werden, aber ich fand die AGA gut da. In der neuen Ausbildungsverordnung ist ja die Basisausbildung wohl auch schon dabei!
Autor Kobold
 - 11. März 2006, 15:28:23
Nee, natürlich nicht.

Im Rettungsdienst werden nur Rettungssanitäter und Rettungsassistenten verwendet. Davon ist man nach dem Grundwehrdienst weit entfernt.
Autor Tribun
 - 11. März 2006, 00:49:19
Also,wenn ich mein GWD hinter mir hab als Sani,kann ich dann sofort im zivilberuflichen Leben Sani werden/ Fahrer sein?
Autor Fishbed
 - 08. Januar 2006, 16:42:47
Dann schein ich ja mit AGA in Horb richtig glück gehabt zu haben, wenigstens Annähernd Militärisch ;-)
Ach Ja: kempten Schießt auch noch mit G3 und P1, nicht wie Horb mit G36 und P8. Kann also sein, dass man in der Stammeinheit Teile der Schießausbildung, sowie das Wachschießen nachholen muss.
Autor ChinChilla
 - 27. September 2005, 20:00:16
loooool sorry jungz ich meine natürlich

LazRgt.11 in Breitenburg^^
mit AGA ín Fürstenau

nicht breitenau^^ lol
sry^^
Autor ChinChilla
 - 27. September 2005, 18:55:37
jau tag...

mal eine frage! Ist hier jemand zufällig im LazRgt in Breitenau stationiert

und

hat jemand schon seine AGA in Fürstenau gemacht?

Ich wurde für 3monate in Fürstenau AGA und den rest ( SAZ 4Jahre) für breitenau eingeplant...
frage:
In meine einplanung ist sicher? Ich meine wenn ich so eingeplant bin ist die wahrscheinlichkeit nicht gross das ich ne andere Stammeinheit bekomm


letzten 2 fragen:

Wie sieht so eine Praktische/theoretische Prüfung in der AGA als SAni aus?

was genau ist ein LazRgt. was ist deren aufgaben sprektrum

danke jungs für die antworten ::)
Autor EtRieche
 - 11. September 2005, 20:32:50
In Kempten/Allgäu werden auch RettAss der Bw ausgebildet! Meines Wissens muss man sich 12 Jahre insgesammt verpflichten. Ich bin selbst SaZ 12 und mache die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin!
In Horb war die  AGA auch strenger als wie s.o.
Damals fand ich das gar nicht so prickelnd. Heute sag ich ists die coolste Zeit der Bw gewesen
Autor Fitsch
 - 25. August 2004, 10:03:22
Keine Ahnung.

Aber Kempten / Allgäu (GebSanRgt 42) betreibt mit 2 Kompanien die Grundausbildung.
Autor Lani
 - 24. August 2004, 20:19:35
Icih habe gehört das man nur in 3 Orten seine Sani-AGA machen kann und dann versetzt wird. was könnt ihr den dazu sagen?
Autor Phillsox
 - 17. Juli 2004, 09:41:13
Also meine AGA in Hemer bei der damals noch 8./SanRgt7 bei Hptm St****l (heute 7./SanRgt22) bestand aus 2 Monaten "grüner" Ausbildung und einem Monat "blauer" Ausbildung. Grün gezieht sich auf Gelände, Schießen mit unseren STAN-Waffen P8 und G36 und Formaldienst (gerade bei Hptm St****l SEHR groß geschrieben).
Die blaue Ausbildung bezieht sich auf SanDienst in allen Lagen und Situationen.
Unter anderem die normale Ausbildung mit "Schleiftricks" um verwundete Kameraden zu retten. Aber auch Beladen eines KRKW (Z-Lagerung), Anwenden einer Vakuum-Matratze, Retten und Bergen aus einem Keller in dem ein Gastank explodiert war, Ausbildung am Oxylog (dem Beatmungsgerät der Bundeswehr), U-Raum-Unterricht über alle Arten von Schock-Zuständen und Verbandlehre.

Nach den 3 Monaten ging es dann in die Stammeinheit nach Ahlen (ResLazGrp7319  -  bald SanAusbZentrum 2)
Dort war es dann sehr familiär, da wir nur 7 Mannschaften in der Einheit waren - davon 6 Wehrpflichtige - und die Vorgesetzten schon etwas länger dabei waren. Ich war VU-Gehilfe (Versorgungsgehilfe) und bei der Besetzung mit Mannschaften auch das "Mädchen für alles". Nachdem ich in Rennerod im Westerwald meinen Führerschein als MKF für den 2to gl (Unimog) gemacht hatte, konnte ich regelmäßig nach Unna zur StoV fahren und dort freitags Bettwäsche tauschen. Wir hatten in der Ausbildungseinheit für Reservisten einen hohen Verbrauch an frischer Bettwäsche, da jede Woche ein neuer Lehrgang kam.
In den letzten sechs Wochen habe ich dann meinen Urlaub so gelegt, dass ich von montags bis donnerstags frei hatte. Freitags dann morgens hin zur Kaserne (ich war Heimschläfer - 15km von zuhause bis zur Kaserne), um 7.30 Tonner mit Bettwäsche beladen, nach Unna fahren, Bettwäsche tauschen, dann bei Burgerking Zwischenstopp, und wieder nach Ahlen zurück. Dann war es mindestens 11 Uhr.
Nachdem die Bettwäsche abgeladen war, noch Technischen Dienst (2-Tonner abstellen, gucken ob was defekt ist und dann das Fahrzeug abschließen) und dann war es auch schon 12 Uhr - Dienstschluss.

Effektiv habe ich so jede Woche fünf Stunden Urlaub gespart. Denn sonst hätte ich jeden Freitag einen Tag Urlaub nehmen müssen => so hatte ich den Tag Urlaub noch für einen anderen Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag über, musste aber dennoch nur von 7 Uhr bis 12 Uhr (statt bis um 17Uhr) in der Kaserne bleiben.