ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Anonymous am 14. Januar 2008, 22:40:11Aufklärungssatelliten wiederum gab es in den 70/80er Jahren auch nicht so furchtbar viele, dass man hätte ein Objekt von der Grösse eines Gullideckels hätte indentifizieren können geschweige denn dass diese Satelliten der Russen besseres zu tun hatten als Strassenkreuzungen nach Gullideckeln zu beobachten.
ZitatAllerdings weiss man sehr wohl wo eine Sperre die maximale Wirkung hätte,
ZitatDass man so schnell mal die Abwassernetzdaten der BRD (in analoger Kartenform) mit bestimmten Gullideckeln abgleicht halte ich eher für Fantasie.
Zitat von: Anonymous am 14. Januar 2008, 22:40:11
Unter den Gullidecken lagerten ebensowenig Atombomben wie an deutschen Flugzeugen welche befestigt waren. Allerdings waren sie nicht weit, und das ist der Punkt.
Zitatoder einfach dadurch dass man jemand vor Ort schickt, kann man das näher verifizieren.
ZitatIch will damit sagen, dass nicht alle Sperranlagen "leicht zu erkennen" waren und sind.
Zitat von: Anonymous am 12. Januar 2008, 23:33:41
Diese Sperren waren auch dem Ostblock nicht unbekannt, z.B. sind viele der Sperren in Spezialkarten des Ostens eingetragen.
Grüsse...