Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Marauder
 - 23. Februar 2008, 22:00:30
Die Pios haben ihre Dachs, der ja bekannterweise aus dem Bergepanzer 2A1 entstanden ist und den man bedingt auch als Kran nutzen kann.
Autor Pioneer
 - 23. Februar 2008, 17:47:11
Zitat von: BPz M88 am 23. Februar 2008, 17:37:40
Zitat von: Pioneer am 23. Februar 2008, 17:35:09
Jepp. Der ist wohl eher in den Inst-Einheiten der Panzertruppen anzutreffen.

Ebenfalls in den InstKp´n der Inst- und LogBtl´e

Auch da, genau. Wo es halt was schweres zu bergen geben könnte bzw. wer von vorneherein geradezu prädestiniert ist, einen zu brauchen :).

EDITH sagt: Ahja.... jetzt hab ich meinen Wissenshorizont erweitern können. Ich dachte, die MILAN wird nur als Panzerabwehrwaffe auf Fahrzeugen eingesetzt. Da habe ich sie jedenfalls mal auf nem Marder gesehen. Bei der beschriebenen Einsatzmöglichkeit mit dem Dreibein kann ich mir einen Einsatz bei den Pios auch vorstellen.
Autor BPz M88
 - 23. Februar 2008, 17:37:40
Zitat von: Pioneer am 23. Februar 2008, 17:35:09
Jepp. Der ist wohl eher in den Inst-Einheiten der Panzertruppen anzutreffen.

Ebenfalls in den InstKp´n der Inst- und LogBtl´e
Autor Pioneer
 - 23. Februar 2008, 17:35:09
Zitat von: Marauder am 23. Februar 2008, 17:09:47
Such einfach bei deutschesheer.de nach Milan.
Ja es steht wirklich Pioniertruppe in der Beschreibung.

Danke für den Tipp!

Zitat von: Marauder am 23. Februar 2008, 17:09:47
Den Bergepanzer 3 (Büffel) würde ich als Pioniermittel streichen.

Jepp. Der ist wohl eher in den Inst-Einheiten der Panzertruppen anzutreffen.
Autor Marauder
 - 23. Februar 2008, 17:09:47
Such einfach bei deutschesheer.de nach Milan.
Ja es steht wirklich Pioniertruppe in der Beschreibung.

Zitat von: sliderbp am 18. Februar 2008, 16:18:49
Je nachdem in welcher Pio-Verwendung du bist gibts da äußerst nette Fahrzeuge.
Da wären der Bergepanzer (Büffel), der Brückenlegepanzer (biber), der Pionierpanzer (Dachs) und natürlich die ganzen "Kleingeräte" Radlager, Bagger, Kräne usw ...

Den Bergepanzer 3 (Büffel) würde ich als Pioniermittel streichen.
Autor Pioneer
 - 19. Februar 2008, 17:49:57
 
Zitat von: Flocky am 19. Februar 2008, 16:13:00
...hab gar nicht gewusst das es in Ingolstadt auch Panzerpios gibt. Ich dachte die wären alle in Bogen^^)...
;D ;D ;D

Guggst Du Signatur?

Meine aktive Dienstzeit ist schon ein paar Tage her, damals war in IN noch etwas mehr los... Mittlerweile ist in Igolstadt nur die Pionierschule und meines Wissens ein nichtaktives Pionierbataillon. Dieses wird in absehbarer Zeit aufgelöst und es kommt das Gebirgspionierbataillon 8 von Brannenburg nach Ingolstadt. Außerdem wird noch ein neues nichtaktives Pionierbataillon aufgestellt.

Also als ich da unten war gab es folgende TrT in der Pionierkaserne "Auf der Schanz":


PiBtl 10
AmphPiBtl 230
PzPiKp 260 (280??)
InstKp220 (da bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, kann auch eine andere gewesen sein)
PiSchule
Panzeraufklärerausbildungskompanie 3/10

ich hoffe, keinen vergessen zu haben.

ab dem 30.09.1993 wurden das PiBtl 10 und das AmphPiBtl 230 aufgelöst und die jeweiligen Kompanien in dem neu erschaffenen PiBrLehrBtl 230 (Pionierbrückenlehrbataillon) integriert.

Vorher war dort auch noch das Panzeraufklärerbataillon 10 stationiert, da konnte ich während meiner AGA den Abtransport diverser Fahrzeuge und Ausrüstungen noch beobachten, aber eigentlich war da nix mehr - abgesehen von der PzAufklAusbKp 3/10 - los.

Zum Spaten: Der Spaten mit dem Holzstiel ist m. W. Bestandteil der Ausrüstung von Fahrzeugen... Aber für den Nahkampf würde ich den Spaten jedem Messer vorziehen.

Und: Nicht jeder Pionier ist gleichzeitig auch mit dem Buddeln von Gräben beschäftigt. So gibt es z. B. Pioniere die Brücken bauen ::), andere sprengen alles und jeden in die Luft  ;D, und ganz andere sind mit dem Minenlegen (und wiederfinden  ;)) beschäftigt. Pioniere sind für den Feldlagerbetrieb in den ausländischen Einsatzlagern verantwortlich. Mittlerweile sind im Ausland auch Pioniere damit beschäftigt, beschädigte Infrastruktur wieder herzustellen, also Straßen und Schulen zu bauen, etc. pp.

Und abgesehen vom Pionierpanzer "Dachs" gibt es noch diverse andere Fahrzeuge zum Bewegen von Erde... Das fängt beim kleinen Ahlmann-Lader an, geht über die Grader/Erdhobel und endet beim Radplaniergerät. Gib doch einfach mal bei google "Pioniermaschinen" ein. Empfehlen kann ich Dir dazu auch den Besuch der Seite www.panzerbaer.de

Kurz: Meines Erachtens ist bei den Pionieren das größte Leistungsspektrum der Bundeswehr vorhanden. Da ist eigentlich für jeden was dabei.

Edit: Kannst mal nen Link von der Verwendung des Waffensystems MILAN bei den Pios reingeben?
Autor Flocky
 - 19. Februar 2008, 16:13:00
Ok, Danke für die Info ;D

Eigentlich dachte ich immer, das die Hauptwaffe der Pios wirklich der Spaten ist. Es gibt zwar auch einen Panzer, der die Arbeit abnimmt, aber der ist doch nur bei den Panzerpios anzutreffen (hab gar nicht gewusst das es in Ingolstadt auch Panzerpios gibt. Ich dachte die wären alle in Bogen^^).

Haben eigentlich die Pios andere Spaten als die anderen Truppen? Es gibt doch diesen grünen den man 2mal zusammen klappen kann und irgend einen anderen der einen Holzstiel hat und nur einmal zusamenklappbar ist.

Übrigends: Das die MILAN von den Pios benutzt wird, hab ich von der I-Netseite des Heeres.
Autor Pioneer
 - 19. Februar 2008, 09:29:46
Du wirst in der Pioniertruppe an den gängigen Standard-Handwaffen der Bw ausgebildet, die da wären:

- G36
- MG3
- leichte Panzerfaust
- P8
- MP2 (Uzi)

Die leichte PzFst und die MP2 haben wir damals nur gezeigt bekommen, die Uzi wurde ein paar mal zerlegt und zusammengesetzt. Geschossen haben wir G3, P1 und MG3. Da es die P1 und das G3 meines Wissens bei der Truppe nicht mehr gibt sind das jetzt G36 und P8. Jedenfalls ist das G3 bei uns Resis mittlerweile vom G36 abgelöst.

Den Klappspaten kannst Du wohl die meiste Zeit stecken lassen, dafür haben Pios andere Geräte.  ;D

Der Wolf ist als Fahrzeug normalerweise in jeder Kompanie mehrmals vorhanden (wir hatten damals zwei, einen als KpChef Fahrzeug (meiner ::)), einen als KpTrp Fahrzeug). Dann hast Du noch die obligatorische VW-Pritsche für den Spieß (kann heute auch ein Sprinter sein) und nen VW-Bully. Möglich ist auch eine Ausrüstung mit Unimogs mit diversen Aufbauten. Nachdem der Dingo zu 90% in den Einsatzländern als Patrouillenfahrzeug genutzt wird und nur einige wenige in Deutschland zur Fahrausbildung zur Verfügung stehen, ist wohl eine Verwendung bei den Pios äußerst unwahrscheinlich. Die damals bei uns in Ingolstadt ebenfalls stationierte PanzerPi (schlagt mich tot, aber ich bin mir nimmer sicher obs die 280er waren, kann auch die 260 gewesen sein) hatte außerdem noch einen oder zwei Füchse.

Die MILAN hab ich persönlich bei den Pios noch nicht gesehen, aber es ist ja alles möglich ;)

Autor Flocky
 - 18. Februar 2008, 20:28:41
Die Chochonen graben ihren Klappstuhl aus, die Bundeswehr ihre Klappspaten ;D

die Frage ganz weit oben wurde mir aber immer noch nicht beantwortet^^
Autor bayern bazi
 - 18. Februar 2008, 19:36:20
die waffe des pios is die selbe wie bei den grennies

der









KLAPPSPATEN  ;D ;D
Autor peppie
 - 18. Februar 2008, 18:22:31
Man meldet sich nicht selber als Fahrer, sondern sie werden auf entsprechende Lehrgänge befohlen. ;)
Autor Flocky
 - 18. Februar 2008, 18:11:43
hoppla, falsch formuliert:

ich meinte, das es zu wenig SaZ und FGWDL gibt, die sich als Fahrer gemeldet haben (also die Truppengattung) bzw. eingeplant werden konnten.
Autor mailman
 - 18. Februar 2008, 18:06:53
Ein SaZ oder FWDL kann bestimmt nicht von sich aus auf einen Schein verzichten. Er wird dafür eingeplant und muß diesen Schein machen.
Autor Flocky
 - 18. Februar 2008, 18:04:31
Aber nur wenn es zu wenig FGWDL und SaZ gibt, die sich bereit erklären den Schein zu machen. Dann besteht natürlich die Chance das auch GWDL den Schein machen dürfen
Autor mailman
 - 18. Februar 2008, 17:11:00
Den Panzerführerschein kann man durchaus auch als GWDL bekommen.