Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ARMY STRONG
 - 02. März 2008, 10:32:34
Hat schon einmal einer drüber nachgedacht das dieses Namensband einen praktischen Sinn erfüllt, nämlich den Träger schnell und eindeutig mit seinem Namen zu indentifizieren?? Was soll dann dieses darauf Beharren es müsse doch die 37/10 unbedingt dahingehend auszulegen sein diese Schrift möglichts zur Unkenntlichkeit zu verschnörksen?? Der Begriff Uniform kommt daher das alles GLEICH auszusehen hat, Individualismus ist hier eben gerade nicht gewollt. So seh ich das zumindest.
Autor wolverine
 - 02. März 2008, 09:22:06
Zitat von: Dennis812 am 01. März 2008, 19:40:57
OT:

Zitat von: F_K am 01. März 2008, 18:38:51
[...]alles was nicht erlaubt ist, ist VERBOTEN, und Altdeusch am Namensband ist nirgenswo erlaubt[...]

Das stimmt nun wieder nicht und ist auch sachlich falsch.

Doch, das stimmt so weitestgehend, nennt sich "Gesetzesvorbehalt" und ist ein Grundprinzip des öffentliches Rechts - zumindest in der "Eingriffsverwaltung".
Autor F_K
 - 02. März 2008, 09:10:22
@ Andi:

... schon klar.

Aber es wäre schon schön, wenn sich diejenigen Kamerden, die sich nicht ausreichend mit Vorschriften beschäftigen, sich dann auch zu diesen Themen nicht äußern würden.

Wie schon öfter dargestellt, ist gerade diese Vorschrift NICHT mein Schwerpunkt, habe ich habe diese wenigstens einmal gelesen, und stelle dann nur die Sachlage da, wie ich sie verstanden habe.

Die "eine oder andere Kinke" gibt es ja noch, aber da kann man dann ja einfach nachfragen, bei dem Hptm im SKA, der die Vorschrift bearbeitet, was ich auch schon mal gemacht habe ...
Autor Andi
 - 01. März 2008, 23:54:53
Vor allem wurde auf dieses Bild ja nun schon mehrfach hingewiesen. ;) :P

@FK: Nein, eine solche Weiterbildung wird es definitiv nicht geben. Erstens kann ich dann nicht mehr so oft klugscheißen und zweitens interessiert es denke ich die meißten sowieso nicht allzu sehr.

Gruß Andi
Autor Zebra
 - 01. März 2008, 23:15:56
Zumindest das Beispielbild habe ich inzwischen gefunden.
Ich war da wohl einfach ein wenig blind.

MkG

Zebra
Autor Zebra
 - 01. März 2008, 22:48:02
Könntet ihr mir denn mal bitte die genaue Stelle in der ZDv sagen, an der die Schrift regelmentiert ist(gerne auch die des Fotos).

Ich habe nämlich bislang, ausser die Beschreibung der Maße des Namensbandes, nämlich nichts darüber gefunden.


MkG

Zebra
Autor Dennis812
 - 01. März 2008, 20:47:54
Die Richtigkeit der ZDv-Auslegung hatte ich doch garnicht bestritten. Also ruhig Blut  ;)
Autor F_K
 - 01. März 2008, 20:43:18
@ Dennis:

Siehe:
111. Kennzeichnungen (Kapitel 4), Abzeichen (Kapitel 5) sowie Orden und
Ehrenzeichen (Kapitel 5 Abschnitt XIV), die nicht in dieser Dienstvorschrift
aufgeführt sind oder für die keine Tragegenehmigung durch BMVg - Protokoll erteilt
wurde, dürfen an der Uniform nicht getragen werden (Anlage 1).

Das Namensband gehört zu Kapitel 4.

Mit "Alles" waren diese Dinge (Kennzeichnungen, Abzeichen, Ehrenzeichen) gemeint, hier werden die meisten Fehler gemacht.

@ Andi:

Ggf. solltest Du mal unter den ForenAdmins eine 37/10 Weiterbildung anbieten, ich hätte da einen Foliensatz als Basis ...
Autor Andi
 - 01. März 2008, 19:43:03
Zitat von: Dennis812 am 01. März 2008, 19:40:57
OT:

Zitat von: F_K am 01. März 2008, 18:38:51
[...]alles was nicht erlaubt ist, ist VERBOTEN, und Altdeusch am Namensband ist nirgenswo erlaubt[...]

Das stimmt nun wieder nicht und ist auch sachlich falsch.

Doch, das ist das Prinzip der ZDv 37/10, wie ich bereits schon einmal in diesem Threat schrieb. ;)

Gruß Andi
Autor Dennis812
 - 01. März 2008, 19:40:57
OT:

Zitat von: F_K am 01. März 2008, 18:38:51
[...]alles was nicht erlaubt ist, ist VERBOTEN, und Altdeusch am Namensband ist nirgenswo erlaubt[...]

Das stimmt nun wieder nicht und ist auch sachlich falsch.
Autor Andi
 - 01. März 2008, 19:08:44
Zitat von: PrinceLA am 01. März 2008, 17:36:11
ich weiss das bei namenschildern die schrift NICHT vorgeschrieben ist...irgendwo in der 37/10 steht drin das namenschilder in Farbe und form nicht vorgeschrieben sind. wir bei der marine dürfen unsere blau/ golden namenschilder tragen...oder auf dem Techniker kombi haben wir sogar unseren namen und Spitznamen teilweise...das sogar bisschen größer ist als 2,5 cm...altdeutsche schrift ist erlaubt...aber macht das lieber nicht...es gibt nicht viele chefs die das tolerieren...

Finde ich klasse, dass du offenbar postest, ohne den Threat gelesen zu haben. Hättest du das getan wär dir sicherlich aufgefallen, dass dein gesamter Post einfach nur Unsinn ist.

Ich empfehle dir für die Zukunft erst lesen, dann nachdenken, dann posten.

An Beiträgen wie deinem liegt es dann nämlich regelmäßig, das bereits abschließend behandelte Themen wieder bei null anfangen.

Andi

Autor F_K
 - 01. März 2008, 18:38:51
@ PrinceLA:

Deine Behauptung ist SACHLICH FALSCH (alles was nicht erlaubt ist, ist VERBOTEN, und Altdeusch am Namensband ist nirgenswo erlaubt).

In der Vorschrift ZDV 37/10 sind sowohl Form und Farbe als auch Schriftgröße und Schriftart vorgeschrieben, lese einfach selber nach (Das Bild ist ein Befehl in sonstiger Form).

Für die Marine sind die Blaue Namensbänder ausdrücklich vorgeschrieben.

Was sollte den die Grundlage für die "Toleranz der Chefs" sein, wenn dies erlaubt wäre (dann wäre eine fehlende Toleranz nämlich ein Dienstvergehen der Chefs).

@ Pionieer:

...konnte da niemand lesen? Wenn wirklich Zweifel an der Interpretatin der Vorschrift bestehen, einfach die Stelle anrufen, die die Vorschrift bearbeitet, und sich die Sachlage erläutern lassen.
Weil diese Möglichkeit besteht, ist eine Auslegung auch nicht notwendig.
Autor Pioneer
 - 01. März 2008, 17:57:14
Also, bezüglich der Häufigkeit dieser Namensbänder mußte ich heute feststellen, daß von rund 75 Reservisten einer dabei war, der eines mit der altdeutschen Schrift hatte. Und der war definitiv kein Falli sondern ein Grenni.

Außerdem durften wir uns heute eine Belehrung über das Tragen von Verbands- oder RK-Abzeichen an der Uniform anhören, nur mal so als Denkanstoß, ob denn die Uniformen einiger unserer Teilnehmer auch konform zur ZDv 37/10 sind... ::)

Wegen der Namensbänder in altdeutscher Schrift konnte (oder wollte ;)) mir aber auch keiner weiterhelfen.
Autor PrinceLA
 - 01. März 2008, 17:36:11
ich weiss das bei namenschildern die schrift NICHT vorgeschrieben ist...irgendwo in der 37/10 steht drin das namenschilder in Farbe und form nicht vorgeschrieben sind. wir bei der marine dürfen unsere blau/ golden namenschilder tragen...oder auf dem Techniker kombi haben wir sogar unseren namen und Spitznamen teilweise...das sogar bisschen größer ist als 2,5 cm...altdeutsche schrift ist erlaubt...aber macht das lieber nicht...es gibt nicht viele chefs die das tolerieren...
Autor Dennis812
 - 01. März 2008, 11:34:24
Bitte per PM weiterklären und back2topic - danke!