REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: Flocky am 13. Januar 2008, 11:35:54
Wie lange kann man eigentlich als Feldwebel bzw. Offizier arbeiten, bis man in Rente geht?
Zitat
Die Versetzung in den Ruhestand (Pensionierung) erfolgt nach dem Erreichen bestimmter Altersgrenzen, die sich nach Dienstgradgruppen unterscheiden. Für Unteroffiziere mit Portepee geschieht dies mit 53 bzw. 54, Offiziere bis zum Dienstgrad Hauptmann/Kapitänleutnant geschieht dies mit 54 bzw. 55, für Majore und Stabshauptleute mit 56 bzw. 57, Oberstleutnante mit 58 bzw. 59, Obristen mit 60 bzw. 61 und Admirale und Generale mit 65 Jahren (zur Zeit).