Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Homie
 - 20. März 2008, 08:56:53
Zitat von: Fiestaman am 19. März 2008, 23:00:17
Was aber auch nur über den Bfd möglich ist!

Klar, aber ich hab das auf bundeswehr-karriere.de so gelesen, dass man als SaZ12, wenn es Richtung DZE geht, Anspruch auf Bfd-Leistungen hat. Das wäre dann z.B. der Meister/Fachwirt. Und dann stehen da noch viele tolle Geschichten über Übergangsgeld, welches man, abhängig von der Dienstzeit, nach dem DZE gezahlt bekommt...

Aber erstmal will ich überhaupt Soldat werden. Was für Bfd Ansprüche ich dann nach x Jahren habe, spielt für mich ne Rolle wenns soweit ist.
Autor Fiestaman
 - 19. März 2008, 23:00:17
Zitat von: Homie am 19. März 2008, 22:23:50
Ich weiß dass es im Fachdienst die Möglichkeit gibt einen Meister zu machen, kaufmännisch wäre das dann entsprechend der Fachwirt. Steht so auf bundeswehr-karriere.de. Aber das ist für mich erstmal Nebensache!

Was aber auch nur über den Bfd möglich ist!
Autor peppie
 - 19. März 2008, 22:33:37
Wieso kannst du denn kein FJgFw werden bzw dich nicht auf eine FJgFw stelle bewerben?
Autor Homie
 - 19. März 2008, 22:23:50
Zitat von: peppie am 19. März 2008, 16:21:35
Haeh?

Du bewirbst dich während des GWD um eine Stelle als FJgFw und musst zum ZNwG. Dort wird geprüft ob du die Voraussetzungen hast und dann bekommst du eine Stelle angeboten (Wenn es passt). Ob die Stelle in Sigmaringen oder in Stetten ist, kommt darauf an wo Stellen frei werden.

Nö. Ich kann mich nicht als FjgFw bewerben. Das weiß ich aber erst seit kurzem mit hundertprozentiger Sicherheit. Bei meiner Musterung wusste ich das noch nicht, darum habe ich mich bei den Fjg einplanen lassen. Ich dachte eben, wie du schon gesagt hast, dass ich mich bei meiner Stammeinheit (Sigmaringen) bewerben werde, und dass ich dadurch irgendwelche Vorteile haben könnte, weil mich bspw. bestimmte Leute schon kennen. Das funkioniert aber nicht, darum muss ich mich bei einer anderen Einheit, in einer anderen Verwendung bewerben.
Und weil die Zeit von Bewerbung bis zur evtl. Einstellung länger dauern könnte als die GWD-Zeit, will ich die Zeit mit FWD überbrücken.
Ich hoffe ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt!  :D


Zitat von: ind3x am 19. März 2008, 17:41:12
..... so nun will er Fachabi machen bei der BW .....

Davon habe ich doch nie etwas gesagt. Ich weiß dass es im Fachdienst die Möglichkeit gibt einen Meister zu machen, kaufmännisch wäre das dann entsprechend der Fachwirt. Steht so auf bundeswehr-karriere.de. Aber das ist für mich erstmal Nebensache!
Autor Andi
 - 19. März 2008, 17:46:43
Zitat von: ind3x am 19. März 2008, 17:41:12
so nun will er Fachabi machen bei der BW .....
Wie funktioniert das?

Grundsätzlich gar nicht! Die Bundeswehr stellt sich nicht Leute ein, damit sie sie erst mal auf die Schule schicken darf. ;)
Wer sich entsprechend lange verpflichtet kann seine Fachhochschulreife an einer der Fachschulen der Bundeswehr über seine BFD-Ansprüche machen. Andere Möglichkeiten gibt es defakto nicht.

Gruß Andi
Autor finley
 - 19. März 2008, 17:41:12
Hab mal ein paar Fragen zum Thema Fachabi..... kenne mich da so gar nicht aus.

Homie schrieb das er einen Realschulabschluss hat mit fertiger Ausbildung (dito!) ..... so nun will er Fachabi machen bei der BW .....
Wie funktioniert das? Und Fachabi im erlernten Beruf , oder !?

Wäre ja auch sehr daran interessiert bei der BW eine Neuausbildung zu beginnen, Umzulernen... da ich mit meiner damaligen Berufswahl unzufrieden bin.

@frantic - wo hast du das Fachabi erreicht ... bei der BW ? wie kann man Fachabi machen ohne fertige Ausbildung ?
Autor peppie
 - 19. März 2008, 16:21:35
Haeh?

Du bewirbst dich während des GWD um eine Stelle als FJgFw und musst zum ZNwG. Dort wird geprüft ob du die Voraussetzungen hast und dann bekommst du eine Stelle angeboten (Wenn es passt). Ob die Stelle in Sigmaringen oder in Stetten ist, kommt darauf an wo Stellen frei werden.
Autor Homie
 - 19. März 2008, 16:09:10
In meinem Einberufungsbescheid steht: Anschlussverwendung nach AGA: Raum Sigmaringen
Die Einplanerin meinte bei den dort ansässigen Feldjägern.

Nur nützt mir das leider nicht mehr viel, ich kann mich nicht, wie ursprünglich gedacht, bei meiner Fjg-Stammeinheit um eine FA Stelle bewerben.

D.h. dieser Weg fällt weg, und drum befürchte ich dass es länger dauern könnte...
Autor peppie
 - 19. März 2008, 15:31:03
Während meiner Dienstzeit sind manche innerhalb von 10 Wochen zum FJgFw FA geworden... wenn du dich direkt in der Stammeinheit bewirbst, sollte es daher kein Problem sein.
Autor Homie
 - 19. März 2008, 14:13:41
Danke, Eddie!

Hab die Frage in einem anderen Thread nochmal gestellt, hier hat sie bis auf dich noch niemand entdeckt.  ;D
So wie ich das verstanden hab, ist das relativ locker möglich, insofern Platz ist. Im Idealfall könnte ich mit FWD die Zeit bis
zur Einstellung als SaZ überbrücken...
Autor EddieTH666
 - 19. März 2008, 14:09:59
Zitat von: Homie am 29. Februar 2008, 09:56:22
...
Hab das dann bei einer anderen Beraterin angesprochen und gefragt ob es denn möglich wäre, für so einen Fall kurzfristig ein paar Monate FWD hinzuhängen. Sie meinte das dürfte kein Problem sein, war sich aber ziemlich unsicher...

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?
Zu meiner Zeit, hatte man die Möglichkeit 2 (3?) Monate zu verlängern, wenn man noch keinen neuen Arbeitsplatz für die Zeit nach dem Bund hatte. Da ich noch keinen Job hatte, habe ich einfach meinen Stabsfeld gefragt, ob er mich noch länger ertragen könne. Der grinste über alle vier Backen, rannte zum Spieß und machte das klar. :)
Einfach.
Autor Homie
 - 19. März 2008, 13:40:18
Danke, jetzt habs sogar ich verstanden...  :D

Dass man als VDF, wenn vom Chef erlaubt, auch an den entsprechenden Ausbildungen teilnehmen darf wusste ich nicht, aber ich finds gut... Natürlich würde ich gern meine bereits erworbenen Fähigkeiten der BW zur Verfügung zu stellen. Und als VDF, scheint mir, endet das dann auch nicht in endlosem Sesselfurzen und Bildschirmglotzen...

Noch eine Frage: Die Tätigkeit eines VDF im Auslandseinsatz kann ich mir vorstellen, nur was macht er/sie im Friedensbetrieb?
Autor wolverine
 - 19. März 2008, 13:21:47
Das war eine Anregung, bereits erworbenes und vorhandes Wissen, dass der Bw nützlich ist mit persönlichen Interessen und auch einer zivilberuflichen Perspektive nach der Dienstzeit in Einklang zu bringen. Der VDF einer Grenadierkompanie wird diese im Einsatz in allen Lagen begleiten und kein Chef wird sich entgegenstellen, wenn sein VDF im Rahmen des Verfügbaren an allen Ausbildungen der Kp teilnimmt (das notwendige fachliche Geschäft als erledigt vorausgesetzt).
Autor Homie
 - 19. März 2008, 13:14:35
Das ist mir klar, aber ich meinte nicht Nachschubfeldwebel in einer, ich nenn sie jetzt mal "Kampfeinheiten", sondern die Verwendung als Jäger/Grenadier als solche.

Und über die genaueren Tätigkeiten eines Nachschubfeldwebels, vor allem im "Friedensdienst" kann ich mir hoffentlich in meiner AGA ein ganaueres Bild machen...
Autor wolverine
 - 19. März 2008, 12:56:15
Auch jede Grenadier- oder Jägerkompanie hat einen Versorgungsdienstfeldwebel.