Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Klappspaten
 - 16. Juli 2008, 15:51:33
Hallo Albe!

Nach der AGA macht ein ROA (SAZ) seine SGA und verbleibt danach noch eine Weile in der Einheit um etwas Erfahrung als Mannschaftsdienstgrad zu machen. Du wirst auch Anteile der VA (Vollausbildung) durchlaufen. Etwa zu Beginn des 9. Dienstmonats, ggf. auch 1 - 2 Wochen früher, wirst Du auf den ROL 1 gehen. Dieser dauert 3 Monate. Offizielle Beschreibung des Lehrgangs laut Personalamt wie folgt:

"Der Reserveoffizierbewerber soll sich mit den Grundlagen des Offizierberufes allgemein und den Anforderungen an den Offizier als Ausbilder auseinandersetzen. Er soll befähigt werden, als Bindeglied zwischen Bundeswehr und zivilem Teil der Gesellschaft zu wirken. Er soll als Heeresoffizier Verantwortung übernehmen und dazu befähigt werden, als Ausbilder in der Allgemeinen Grundausbildung eingesetzt zu werden. Dieser Lehrgang dauert ca. 3 Monate und findet an den Truppenschulen des Heeres statt."

In diesen 3 Monaten findet die komplette allgemeinmilitärische Offiziersausbildung statt. Man muss nicht erwähnen dass das relativ wenig Zeit dafür ist: Ausbildung zum Führer mit Methodik/Didaktik und Lehrproben, Führen im Gefecht, VVO, EM, WDO, Taktik bis Bataillonsebene, Ethik, Werte und Normen...

Im Anschluss wirst Du zum Fahnenjunker befördert. In der folgenden Zeit gehst Du dann nach Hammelburg und bekommst Deine Truppengattungsausbildung. Für die Jägertruppe sind das zwei jeweils 4-wöchige Lehrgänge. Einer zum Gruppenführer der Jägertruppe, einer zum Zugführer. Damit ist Deine Ausbildung abgeschlossen.

Was Du die restlichen 10 Monate machst ist sehr unterschiedlich. Meistens wird es auf AGA Ausbilder hinauslauslaufen. Interessanter wäre natürlich wenn Du Dich in die Ausbildung einer Kampfkompanie reinhängen kannst. Der Besuch weiterer Lehrgänge (Mörser, EK1, Kampf im urbanen Gelände etc.) ist grundsätzlich möglich. Evtl. kommt man sogar ins Ausland (eher selten der Fall).

Der Internetauftritt des Personalamtes der Bundeswehr bietet eine gute Übersicht über den Ausbildungsablauf. Gucks Du hier: www.reserveoffizier.bundeswehr.de

Autor Grenni
 - 20. Juni 2008, 00:32:42
Lieber snake99,

das ist so nicht richtig. Ein Blick in den Lehrgangskatalog beweist, daß es Lehrgänge gibt, wo mittendrin der Jahresurlaub genommen wird. Dadurch verlängert sich aber dann der gesamte Zeitraum.


MkG
Autor Albe
 - 10. April 2008, 19:43:42
Zitat von: Albe am 07. April 2008, 07:28:19
Ist der OAL 1 jetzt sozusagen der Fahnenjunkerlehrgang und der OAL 2 der Fähnrichlehrgang?
Wie lange dauern diese jeweils?

Wäre cool, wenn ihr mir das noch beantworten oder sagen könntet  wos steht!
Autor snake99
 - 07. April 2008, 11:55:52
Zitat...besteht da eine Urlaubssperre?...
Ähm, die Frage beantwortet sich doch schon von alleine oder? Wie will man einen Lehrgang im Urlaub besuchen? :)
Autor Albe
 - 07. April 2008, 07:28:19
Ist nicht ganz richtig so,man wird als SaZ 2 einestellt und muss sich in der Truppe als ROA bewerben.

Ist der OAL 1 jetzt sozusagen der Fahnenjunkerlehrgang und der OAL 2 der Fähnrichlehrgang?
Wie lange dauern diese jeweils und besteht da eine Urlaubssperre?
Autor Dennis812
 - 06. April 2008, 19:46:39
Zitat von: Albe am 06. April 2008, 16:32:36
[...]Da ich noch kein ROA bin[...]
Dann bist du auch kein SaZ2 (ROA) sondern, FWDL23! Andernfalls (Ausnahmen außen vor) gibts keine SaZ-2 Festsetzung im Rahmen klassicher Verpflichtungszeiten.

Du wirst für die ResOffz-Ausbildung die OAL 1 + 2 machen sowie ggf. die Woche Menschenführung und den Rest über Dauer und Erfahrung in der Einheit erlernen.
Autor Albe
 - 06. April 2008, 16:32:36
Hallo, ich bin derzeit OG, als SaZ 2 bereits eingestellt. Letzte Woche wurde meine Bewerbung zum ROA vom PersUffz abgeschickt. Jetzt gehe ich erstmal meine SGA in der 5./1 in Schwarzenborn machen (falls jemand Erfahrung hat, wie eine SGA bei der schweren Infanterie abläuft, bitte her damit;))
Da ich noch kein ROA bin, habe ich auch keine Ahnung von den Lehrgängen, welche ich machen muss, und wie lange diese sind. Das würde mich stark interessieren, vorallem, weil ja wohl in dieser Zeit eine Urlaubssperre verhängt wird oder? Gibt es dafür Kompanie Urlaub oder was?