Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Garry
 - 11. Juni 2008, 18:04:22
ZitatÜbrigens erlauben die ROE durchaus, das Feuer zu eröffnen, bevor man selbst beschossen wird-nämlich genau dann, wenn anders ein (zu erwartender) Angriff nicht abgewehrt werden kann.

Und da liegt der Knackpunkt..
Autor Huey
 - 06. Juni 2008, 20:54:46
Die QRF sind nicht viel anderes als die "Reserve", die im Falle eines Angriffes auf z.B. eine Patrouille schnell vor Ort verlegen kann, um dort gemäß den gültigen ROE zu unterstützen.

Die QRF hat im eigentlichen Sinne keinen "Kampfauftrag"-auch wenn das in den Medien anders propagiert wird.

Übrigens erlauben die ROE durchaus, das Feuer zu eröffnen, bevor man selbst beschossen wird-nämlich genau dann, wenn anders ein (zu erwartender) Angriff nicht abgewehrt werden kann.

Wie üblich muss sich aber jeder Soldat hinterher der Verantwortung stellen und sich ggf. dafür zur Rechenschaft ziehen lassen, warum der Schusswechsel in diesem Sinne die einzige Möglichkeit darstellte...
Autor wolverine
 - 06. Juni 2008, 20:41:46
Gibt es ein neues oder abgeändertes Mandat? Wurde der Bundestag neu mit der Sache befasst? Nicht einmal der Personalumfang des Mandates wurde verändert. Die QRF wird durch reine Umstrukturierungen innerhalb der alten Mandatsgrenzen gebildet. Dadurch ändert sich gar nichts. Man muss politische Parolen und mediale Laienterminologie immer durch seine Filter wahrnehmen; alles übrige muss an einem abperlen wie Wasser von einer Ente.

Wenn ISAF ein "Kampfeinsatz" (was immer Sie darunter verstehen) werden oder sein sollte, würde sich anschießend die Frage stellen, ob die Bw an so einer Mission überhaupt teilnehmen dürfte (Stichwort: verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Legitimation!). Zur Zeit ist man dort auf Einladung der örtlichen Regierung und unterstützt diese.
Autor Garry
 - 06. Juni 2008, 17:09:46
Wenn doch aber die neue Eingreiftruppe von der Bundeswehr gestellt wird, und hier klar als "Kampfeinsatz" deklariert wird, kann man die ISAF - Mission ja auch schon fast als Kampfeinsatz bezeichnen..

Einen Unterschied MUSS es geben. Wozu sonst die Aufstellung einer schnellen Eingreiftruppe seitens der Bundeswehr?

Das die ROE's trotzdem eingehalten werden müssen, dürfte verständlich sein. Das Vorhaben entschuldigt kein unnötiges Blutvergießen!
Autor wolverine
 - 04. Juni 2008, 18:05:32
Da sich das Mandat nicht ändert, werden sich auch die vereinbarten "Rules of Engagement" (ROE - ein völkerrechtlicher Vertrag mit dem "Gastland") nicht ändern. D. h.: es eröffnen sich keine neuen und bisher nicht erlaubten Einsatzoptiponen.
Autor StOPfr
 - 03. Juni 2008, 21:47:23
Die Bw wird dieses Kommando m.W. ohne "wenn und aber" übernehmen. Das ist auch gar nicht anders zu erwarten, weil die Bw in zwei oder drei Einsätzen zur Unterstützung des norw. Kontingents unter eigener Führung schon ähnlich und ähnlich erfolgreich agiert hat. Wir hatten darüber einen Bericht verlinkt, der aber wohl beim Crash abhanden gekommen ist.

Mehr Informationen mit Meldungen aus der Tagesschau von heute (03.06.2008) hier. 
Autor längesen
 - 03. Juni 2008, 21:29:13
Wenn ich es richtig verstanden habe, darf die Bundeswehr in Afghanistan bisher nur das Feuer erwidern, wenn die Soldaten angegriffen werden. Ab Juli soll die Bundeswehr mit der schnellen Eingreiftruppe die norwegischen Verbände im Norden Afghanistans ablösen.
In einem Interview - ich weiß nicht mehr wo es war - hat der norwegische Kommandant erklärt, die Zahl eigener Verlust konnte nur deshalb so gering gehalten werden, weil Feinde aus größerer Entfernung bekämpft wurden und weil schon sehr früh angegriffen wurde. Der Stabsoffizier meinte, diese Strategie sei sehr erfolgreich gewesen.

Meine Frage: Wird die Bundeswehr weiterhin daran festhalten, sich nur zu verteidigen? Wenn ja, wie wird sie ihre neue Aufgabe dann erfolgreich durchführen können? Oder wurde zwischenzeitlich doch die Strategie gewechselt ? Heute habe ich zum Beispiel in der Jungen Welt gelesen, dass VM Jung beim öffentlichen Appell gesagt habe, dass bisher in Afghanistan 26 Soldaten "gefallen" sein.

längesen