ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Timid am 25. Juni 2008, 10:55:39
In dem Punkt (Wehrpflicht aussetzen/abschaffen etc.) werden wir einfach auf keinen gemeinsamen Nenner kommen ...
Zitat von: schlammtreiber am 24. Juni 2008, 11:06:53Denn beide "Vorschläge" führen zu keinerlei Lösung.
Zitat von: mailman am 24. Juni 2008, 21:58:27Die würden ja dann kaum oder kein militärisches Handwerk lernen wenn ich das richtig verstehe.
ZitatUnd was machen sie dann die restlichen paar Monate? Dumm rumsitzen und auf Großschadensereignisse warten?
ZitatEr hat auch nicht wesentlich mehr oder weniger Daseinsberechtigung als andere Vorschläge wie "Abschaffung der Wehrpflicht", "Beibehaltung des Status Quo" oder "Verlängerung auf 12/15/18 Monate"!
Zitat"Beibehaltung des Status Quo"
Zitat von: StOPfr am 21. Juni 2008, 18:27:01Ich lege mehr Wert auf Soldaten die so gut "als Soldat" ausgebildet und eingesetzt sind, dass sie sich als FWDL oder SaZ bewerben, ohne dabei nur ans Geld zu denken (ich weiß sehr idealistisch).
ZitatEine abrufbereite Reserve für schnelle Einsätze im Katastrohenschutz könnte als ein erster Schritt hin zu vermehrten Einsätzen der Bw im Inneren verstanden werden.
Zitat von: mailman am 22. Juni 2008, 10:25:59ca 6 Monate Grundausbildung (Basis 1)
dann eine 2 jährige Basis2 Ausbildung während der Dienste.
Zitat von: schlammtreiber am 23. Juni 2008, 08:44:19Zur Erklärung: Militär, das sind Soldaten.
Zitat von: Piet am 23. Juni 2008, 21:57:56Wenn der 19-jährige Landser im Freundes- und Bekanntenkreis davon berichtet, wie er gelernt hat, den Deich zu sichern, entfernen sich die Leute in ihrer Beurteilung unserer Auslandseinsätze noch mehr von der jetzigen Wahrnehmung.
Zitat von: Solman am 22. Juni 2008, 21:30:42Ist das nur eine stramme Behauptung oder kommt da noch irgendein Beleg?
Man wird weder in 9 noch in 6 Monaten Soldat, also reichen auch 3 Monate. Eigentlich könnte man aber auch ganz auf die Wehrpflicht verzichten.
ZitatWarum will die Bundeswehr eigentlich immer im Katastrophenschutz mitmischen? Dafür gibt es die Feuerwehren und das THW die über besser ausgebildetes Personal sowie über das richtige Gerät verfügen.Weil man nicht genug Feuerwehrmänner zusammenkriegt, um z.B. Notdämme schnell genug hochzuziehen.
ZitatIch lege mehr Wert auf Soldaten die so gut "als Soldat" ausgebildet und eingesetzt sind, dass sie sich als FWDL oder SaZ bewerben, ohne dabei nur ans Geld zu denken
Zitat von: Timid am 21. Juni 2008, 16:01:29Ich bin gegen Soldaten mit weiterführenden Kenntnissen im Katastrophenschutz, denn dafür gibt es doch bereits (siehe mailmans Anmerkung) gut ausgebildete und einsatzbereite Kräfte. Ich lege mehr Wert auf Soldaten die so gut "als Soldat" ausgebildet und eingesetzt sind, dass sie sich als FWDL oder SaZ bewerben, ohne dabei nur ans Geld zu denken (ich weiß sehr idealistisch).
Was müsste denn noch nachgeholt werden, was in den 5 Monaten nicht ausgebildet werden kann? Die militärischen Grundlagen können gelegt werden, auch im Katastrophenschutz reicht es für recht fundierte Kenntnisse. Man hätte also immerhin einen Infanteristen mit weiterführendem Wissen in dem Bereich.
Zitat von: Dennis812 am 21. Juni 2008, 12:06:14Gibt es einen Link zur Studie?
ZitatDie im Artikel Schlagworte haben - wie sooft zwei Seiten - der Schulabschluss nach 6 Monaten ist sicher lobenswert; aber "wieder" ein Auffanglager zu werden, hat etwas Geschmäckle.
Zitat"Rumpimmeln", was sicher auch ein Anlass für die Studie war, bringt nämlich niemanden weiter.
Zitat von: StOPfr am 21. Juni 2008, 13:46:58Wann und wie intensiv kann anschließende Reservistenausbildung nachholen, was in der AGA +2 nicht ausgebildet und angeeignet werden kann?