ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: GOSA am 24. August 2008, 12:27:01
In Vietnam oder jetzt in Afghanistan war und ist das ja nicht so, das Leben in der Heimat geht trotz der dortigen Vorkommnisse seinen geregelten Gang, und die Industrie produziert weiter Konsumartikel anstatt Kriegsmaterial.
ZitatNebenschauplätzen wie Afghanistan oder dem Irak geführt werden.
ZitatDas Geld für den internationalen islamistitschen Terror kommt mehrheitlich aus den Golfstaaten (insbesondere aus Saudi-Arabien) und ausgebildet werden die Terroristen in Pakistan.
ZitatDie USA trauen sich aber an diese Geschichten nicht ran und konzentrieren sich lieber auf den vergleichsweise harmlosen Iran.
Zitat von: schlammtreiber am 21. August 2008, 14:22:06Unabhängig von der völkerrechtlichen Definition mussten die im zweiten Weltkrieg beteiligten Staaten große Teile ihrer Resourcen einsetzen um den Sieg erringen zu können und waren durch die Verluste von Angehörigen etc. auch in der Heimat direkt vom Kriegsgeschehen betroffen.
Das ist eine sehr "deutsche" Sichtweise - für die Alliierten war der WK2 ein guter, gerechter Krieg, und hat dem Wort "Krieg" keinesfalls ein schlechteres Image verschafft, eher im Gegenteil. Es war ein Krieg zur Niederschlagung von Aggressoren, gegen etwas Böses.
Die völkerrechtliche Spitzfindigkeit bestand hier darin, dass er "War in Vietnam" sagte, nicht "War against Vietnam" oder "War against North Vietnam", denn eine Kriegserklärung gab es nicht
Zitat von: Pete85 am 21. August 2008, 13:59:10
Rate mal, wer diese Definitionen überhaupt völkerrechtlich festgeschrieben hat... Richtig - es waren Politiker... Nach den schlimmen Ereignissen des zweiten Weltkrieges wollte wohl einfach keiner mehr dieses Wort so oft in den Mund nehmen müssen...
Zitat von: wolverine am 21. August 2008, 13:15:24
Der Einsatz in AFG ist kein Krieg - so ähnlich er diesem auch sein mag! Er entspreicht völkerrechtlich nicht der Definition
Zitat von: Pete85 am 21. August 2008, 09:37:41
GENAU das (und was wir genau dort machen) sollte hier in Deutschland der breiten Öffentlichkeit mehr erklärt werden
Zitat von: JuliaM. am 20. August 2008, 18:55:04
aber dennoch ist ein Toter schon zu viel.
Zitat von: TheAdmin am 20. August 2008, 11:45:42
Und um dein Wissen etwas aufzufrischen: Die Franzosen hatten bis dahin 14 Gefallene, die Amerikaner sind hauptsächlich im Osten eingesetzt und selbst dort wäre ein Hinterhalt mit 10 Toten ein ziemlich dickes Ding gewesen.
Zitat von: TheAdmin am 20. August 2008, 11:45:42
PS: Nebenbei ist es "nicht" Aufgabe der beteiligten Streitkräfte Infrastuktur aufzubauen und Wohltaten zu vollbringen, sondern ein sicheres Umfeld für die Organsisationen zu schaffen deren Aufgabe genau das ist.