ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Pete85 am 20. Dezember 2008, 14:04:49An sich kann man den BS-Antrag stellen sobald man Leutnant ist, nur sind in dem Fall die Übernahmechancen äusserst gering. Der erfolgversprechenste Weg ist der, den du bereits gennant hast, also mit der Anlassbeurteilung nach einem Jahr auf dem Dienstposten nach OffzAusbildung/Studium.
Da man ja, so weit ich weiß, für den Antrag auf Übernahme in das Dienstverhältnis eines Berufssoldaten die vollständige Ausbildung und das Studium abgeschlossen haben muss, sowie eine Beurteilung des DV braucht, die man ja erst nach einem Jahr (?) auf dem Dienstposten bekommen kann, bin ich bis dahin etwa 31 Jahre alt.
ZitatDie meinsten anderen meines Geburtsjahrgangs können sich aufgrund ihres zeitlichen Vorlaufs als Soldat ja schon deutlich eher dafür bewerben, weshalb ich befürchte, dass bei meiner Bewerbung die zu Verfügung stehenden "Plätze für Berufsoffiziere" bereits vergeben sind.Nein, nachdem ein Geburtsjahrgang zum ersten mal aufgerufen wurde, ist er 7 Jahre offen. In dieser Zeit wird nach dem "Anböschungsverfahren" vorgegangen, d.h. dass in jedem dieser Jahre nur ein Teil der verfügbaren Stellen vergeben wird, bis dann nach 7 Jahre alle Stellen besetzt sind. Sieht man also mal von der Qualität der Konkurrenz ab, hat man in all diesen Jahren in etwa die gleiche Chance BS zu werden.
ZitatKennt jemand etwa einen Richtwert, wie hoch über die Quote für die Übernahme in das Dienstverhältnis eine Berufsoffiziers durchschnittlich ist?Etwa 20% (eher weniger) der Offze können BS werden.