Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor burner
 - 27. Januar 2009, 07:39:38
Zitat
Einzelkämpferlehrgang:

Teilnahme am Lehrgang ist Pflicht und fester Bestandteil der Feldwebelausbildung im Truppendienst der Infanterie. Ob Pabzergrenadiere den Lehrgang auch besuchen müssen weiß ich nicht. Der Lehrgangsteilnehmer soll befähigt werden eine auf sich gestellte Gruppe hinter feindlichen Linien zu führen. Weiterhin soll der Lehrgang die psychische und physische Belastbarkeit stärken.

Seit wann?

Der Einzelkämpferlehrgang 1 & 2 ist nur bei den OAs Pflicht, oder?
Also beim ersten bin ich mir sicher, aber beim zweiten nicht.

MfG
Autor HangLoose
 - 22. Januar 2009, 20:49:04
Zitat von: wuschi am 22. Januar 2009, 19:44:58
Das ist interessant. Muss man sich dann beim Boardingteam durch gute Führung qualifizieren? Wenn ja wo wird dies dokumentiert und von wem?

Nein du musst, wenn du im Dienst bist, einen Antrag stellen für die Boardingsausbildung. Besonders qualifizieren muss man sich nicht. Es wird nur geschaut ob Plätze frei sind und du entbehrlich bist, meist gibt auch noch dein Vorgesetzter eine Stellungnahme ab ob er dich für geeignet hält.

Zitat von: wuschi am 22. Januar 2009, 19:44:58
Weiß jemand wo man ein par Erfahrungsberichte über das Boardingteam, aber auch über den Marinesicherungsdienst lesen kann?

www.marine.de

Zitat von: wuschi am 22. Januar 2009, 19:44:58
Aber weiß jemand, ob man sich schon früher mustern lassen kann

Du kannst dich schon jetzt mustern lassen, du kannst dich auch schon jetzt als SaZ bewerben. Allerdings bedarf beides das Einverständniss deiner Eltern/Erziehungsberechtigten, da du noch keine 18 bist.

Zitat von: wuschi am 22. Januar 2009, 19:44:58
und wie stehen die Chancen eigentlich wirklich ein Angehöriger des Marinesicherungsdienstes oder sogar des Boardingteams zu sein? Damit eine ich: ist es genau so schwerer in das Boardingteam zu kommen, wie z.B. zu den Kampfschwimmern?

Chancen kann dir hier keiner im einzelnen aufzählen, es ist immer die Frage des Bedarfs und deiner Eignung. Wenn du für den Marinesicherungdienst geeignet bist, also einen entsprechend guten Test abgeliefert hast und Stellen vorhanden sind dann wird das was.
Zur Zeit ist die Stellenlage nach meinen Informationen recht stabil, d.h. es sind Stellen da. Boardingsoldat ist eine Zusatzausbildung keine eigene Verwendung und keinesfalls vergleichbar mit den KS, im Grunde bist du 76er.
Im Bereich der Boardingteams besteht großer Bedarf.

Zitat von: wuschi am 22. Januar 2009, 19:44:58
@Gartenzwerg: Vielen Dank für den Verweiß und danke für den Begriff "Dienstanzug"  :)
Darf der Dienstanzug auch auf dem Heimweg angezogen werden? Ich hab schon öfters Soldaten im Dienstanzug vom Heer gesehen, aber nicht von der Marine oder ist denen das Tragen des Dienstanzugs außerhalb der Kaserne untersagt?

Selbstverständlich dürfen auch Marineangehörige im Dienstanzug, die sogenannte 1.Geige, die Kaserne verlassen. Allerdings dürfen Marineangehörige kein Flecktarn ausserhalb der Kaserne tragen. D.h. in Flecktarn nach Hause fahren fällt flach.

Autor wuschi
 - 22. Januar 2009, 19:44:58
ZitatErstmal heißt der Feldwebel bei der Marine Bootsmann.

Alles klar! Auf der Marinehomepage stand etwas über die Feldwebellaufbahn, aber auf einer Tabelle der Dienstgrade in der Bundeswehr hab ich das auch nochmal nach gelesen.  :)

ZitatSoweit ich weiß ist ein Direkteinstieg in ein Boardingteam nicht möglich.

Das ist interessant. Muss man sich dann beim Boardingteam durch gute Führung qualifizieren? Wenn ja wo wird dies dokumentiert und von wem?
Weiß jemand wo man ein par Erfahrungsberichte über das Boardingteam, aber auch über den Marinesicherungsdienst lesen kann?


Ich weiß, dass es eigentlich viel zu früh ist um über solche speziellen Dinge nach zu denken. Aber weiß jemand, ob man sich schon früher mustern lassen kann und wie stehen die Chancen eigentlich wirklich ein Angehöriger des Marinesicherungsdienstes oder sogar des Boardingteams zu sein? Damit meine ich: ist es genau so schwerer in das Boardingteam zu kommen, wie z.B. zu den Kampfschwimmern?


@Gartenzwerg: Vielen Dank für den Verweiß und danke für den Begriff "Dienstanzug"  :)
Darf der Dienstanzug auch auf dem Heimweg angezogen werden? Ich hab schon öfters Soldaten im Dienstanzug vom Heer gesehen, aber nicht von der Marine oder ist denen das Tragen des Dienstanzugs außerhalb der Kaserne untersagt?
Autor bayern bazi
 - 22. Januar 2009, 19:23:39
Zitat von: Gartenzwerg am 22. Januar 2009, 19:04:40

Und im Heer haben sowieso alle nur Barett.



EINSPRUCH[/b]


nicht alle - es gibt da eine truppengattung die hat KEINE Pizza aufm kopf
Autor Gartenzwerg
 - 22. Januar 2009, 19:04:40
Was das Sportabzeichen betrifft warst Du schon nah dran. Geh auf www.deutsches-sportabzeichen.de zu "Service & Anforderungen" und weiter zu "Downloads". Dort kannst Du die Tabelle "Bedingungen Deutsches Sportabzeichen" runterladen.

Die Kampfweise der Verwendungsreihe 76 bei der Marine (als auch die der Luftwaffensicherungstruppe) entspricht im Großen und Ganzen der Kampfweise der Infanterie im Heer. Deine Aufgabe als Sicherer ist das Sichern von Objekten die für die Marine von Bedeutung sind (z.B. Häfen). An Bord von Schiffen wird man i.d.R. nicht eingesetzt, außer Du wirst Boardingsoldat (siehe Post von mailman: Direkteinstieg als Boardingsoldat eher die Ausnahme). Es ist allerdings in mittlerer Zukunft geplant, das die Bundeswehr kleine bewaffnete Motorboote für die Marineschutzkräfte anschafft, damit ein Hafen auch vom Wasser her gesichert werden kann (gegen Terroristen oder Piraten in Schlauchbooten, wohl weniger gegen feindliche Fregatten).

Wenn es gerade keine Einsätze in denen man einen Hafen sichern muss gibt, wird man auch nach Afghanistan geschickt.

Thema Uniform:

Der Dienstanzug (DAS ist das Wort nach dem Du suchst) ist bei den Marinesicherern der selbe wie bei der übrigen Marine. Marinesicherer tragen ihr Barett nur zum Feldanzug, nicht zum Dienstanzug. In der Luftwaffe bei den Luftwaffensicherern ist das anders, die tragen ihr Barett immer. Und im Heer haben sowieso alle nur Barett.

Meine Antwort zu den Lehrgängen von vorhin gilt auch für die Marinesicherung. Ich bin mir nicht sicher ob Einzelkämpferlehrgang pflicht ist. Jedenfalls turnst Du die ganze Zeit im Gelände rum. Im Rahmen der Ausbildung machst Du diverse Lehrgänge an der Marineunteroffizierschule, an der Infanterieschule Hammelburg und auch an der Gebirgs- und Winterkampfschule Mittenwald.

Anmerkung: Ich bin mir nicht ganz sicher, ABER: Bei der Luftwaffe machen Luftwaffensicherer nicht nur die Sicherung als infanteristischen Objektschutz, sondern machen auch die Allgemeine Grundausbildung für die gesamte Luftwaffe. KANN sein dass das bei der Marine auch so ist. In letzterem Falle könnte es also passieren, dass Du "nur" Rekruten ausbildest. Aber das kann natürlich überall passieren, auch bei den Fallschirmjägern. Und es hat Vorteile für Dein Privatleben :)
Autor mailman
 - 22. Januar 2009, 18:03:40
Erstmal heißt der Feldwebel bei der Marine Bootsmann.

Zweitens würdest du dich dann als Marinesicherungsbootsmann bewerben.

Soweit ich weiß ist ein Direkteinstieg in ein Boardingteam nicht möglich.(Bzw di eAusnahme laut WDB) Man kann sich aber dafür bewerben wenn man z.B. Marinesicherungssoldat ist.

Und man wird auch in Afgahnistan geschickt. Man ist ja schließlich "Sicherer". Und die schützen ja nicht nur Boote sondern auch Landanlagen, die die Marine natürlich auch hat.
Autor wuschi
 - 22. Januar 2009, 17:39:05
Vielen Dank für die Antworten!  :)

Ich denke meine Fragen zum Heer haben sich bis hier hin ersteinmal geklärt.

Nun habe ich jedoch gestern Abend noch eine ganz neue "Karrierelaufbahn" für mich entdeckt. Die Infanterie der Marine!  ;D

Hier interessiere ich mich für den Marinesicherungsdienst (- Verwendungsreihe 76) und den Dienst in den Spezialisierten Einsatzkräften der Marine, der Boardingsicherungssoldaten.

Die Recherche auf der Homepage der Marine hat mir dann doch noch ein par Fragen aufgeworfen.


Boardingsicherungssoldat:

ZitatErfüllen des Deutschen Sportabzeichens und Physical Fitness Test (keine Disziplin unter 3 Punkten)

- Wie schwer ist das Deutsche Sportabzeichen? Wo kann ich nach lesen welche Werte ich in welcher Sportart erreichen muss.
Ich hab schon auf folgender Seite: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/dsa/das-sportabzeichen/die-sportarten/  nach geguckt, jedoch keine Mindestwerte gefunden.

- Wäres es vielleicht sinnvoll zu erst zum Marinesicherungsdienst zu gehen und dann zu versuchen, sich bei den Boardingsoldaten zu bewerben? Ist dies überhaupt möglich oder werden nur "Neulinge" eingestellt?

- Weiß jemand vielleicht, wie hart ungefähr die Ausbildung ist?

- Welche Lehrgänge kann man besuchen?


Marinesicherungssoldat:

- Kann man auch auf Booten stationiert werden?

- Wo werden Marinesicherungssoldaten in den Einsatz geschickt? Sicherungssoldaten zum Sichern von Booten in der Wüste Afghanistans?  ;D

- Auch hier welche Lehrgänge kann man besuchen? Wird auch hier der Einzelkämpferlehrgang absolviert?

Und zum Abschluss eine zwar sehr lächerliche Frage, aber die mich doch interessiert. Tragen Marineinfanteristen die gleiche Uniform, wie die Bootsbesatzung einer Fregatte z.B.? Diese Frage soll nicht in Bezug mit den Kampfanzügen stehen, sondern der Kleidung, welche man außerhalb des Gefechtsdienstes trägt (wie heißt diese eigentlich?). Das die Kampfanzüge mit höchster Wahrscheinlichkeit der Farbe der natürlichen Umgebung entspricht zur besseren Tarnung ist mir klar  :D

Ich hoffe, dass es ist vielleicht jemand zu finden gibt, der selbst einmal beim Marinesicherungsdienst oder den Boardingsoldaten war!


Edit:
Einmal gelöscht w/Doppelpost.
Autor MadMax-112
 - 22. Januar 2009, 16:51:20
Zitat von: MadMax-112 am 21. Januar 2009, 21:01:37
wirst du nachdem du im KWEA zuerst gemustert wurdest ins ZNwG eingeladen.
Sollte er sich als SaZ bewerben geht es i.d.R. ohne Umwege zum ZnwG.

Also ich wurde erst ins KWEA und dann ins ZNwg eingeladen...
Autor HangLoose
 - 22. Januar 2009, 13:29:51
Zitat von: wuschi am 21. Januar 2009, 22:30:54
Was ist dieser PFT für ein Test? Und welche anderen spezifischen Tests gibt es noch so für die verschiedenen Truppenarten?
PFT = Physical Fitness Test ist der Sporttest denn jeder Bewerber am ZnwG machen muss. Es gibt keine speziellen Tests für die verschiedenen Truppenarten. Das einzige was sich unterscheidet ist der Truppen- und Fachdiensttest. Da für den Fachdienst für die Verwendung releventa Dinge abgefragt werden wie z.B. mechanisches Verständnis.
Alle anderen machen die selben Tests. Mathe, Deutsch, Englisch usw. und natürlich unterscheiden die Psychologen im Gespräch ob Truppen- oder Fachdienst.

Zitat von: wuschi am 21. Januar 2009, 22:30:54
Ich hatte gedacht die Verwendung würde man erst im Anschluss an die Testergebnisse mit einem Einplaner besprechen.
Du musst bei der Bewerbung Verwendungswünsche angeben, denn auf irgendwas musst du ja getestet werden. Und beim Einplaner, wenn du soweit kommen solltest, wird dann nach Stellen gesucht die deinen Verwendungswünschen entsprechen. Soweit du dafür geeignet bist.

Zitat von: wuschi am 21. Januar 2009, 22:30:54
Da ich die Feldwebellaufbahn des Truppendienstes einschlagen will, müssten doch die Mathematikanforderungen, z.B. die Themen bis zur 10. Klasse beinhalten oder?
Ja so ist es.
Autor Gartenzwerg
 - 22. Januar 2009, 10:42:01
Moin wuschi!

Zu den Jägern:

Ja, es gibt sie noch. Die Einsatzbelastung/-häufigkeit unterscheidet sich nicht von anderen (infanteristischen) Truppengattungen, außer man kommt ins Wachbataillon. Wenn Du in der Jägertruppe bist kommt Du entweder ins Jägerbataillon der Deutsch-Französischen Brigade, ins Jägerregiment Schwarzenborn, in eine von mehreren existierenden (genaue Zahl kenne ich nicht) Sicherungskompanien, oder ins Wachbataillon (in letzterem sin 5 Kompanien dem Heer und damit der Jägertruppe zugeordnet).

Unterschiede Panzergrenadiere/Jäger:

Möchte ich jetzt nicht ins Detail der Einsatzgrundsätze gehen. Grundsätzlich kann man sagen dass die Kampfweise sehr ähnlich ist, und sich nur in Details unterscheidet. Panzergrenadiere haben halt ihren Schützenpanzer und damit verbunden die entsprechende Mobilität und Feuerkraft.

Führerschein:

Viele Feldwebel haben / machen einen LKW Führerschein. Wie HangLoose schon geschrieben hat: Dienstliche Notwendigkeit ist Voraussetzung. Bei der Ausbildung zum Jäger-/Fallschirmjäger-/Gebirgsjägerfeldwebel ist ein C1-Führerschein Teil der Ausbildung soweit ich weiß.

Einzelkämpferlehrgang:

Teilnahme am Lehrgang ist Pflicht und fester Bestandteil der Feldwebelausbildung im Truppendienst der Infanterie. Ob Pabzergrenadiere den Lehrgang auch besuchen müssen weiß ich nicht. Der Lehrgangsteilnehmer soll befähigt werden eine auf sich gestellte Gruppe hinter feindlichen Linien zu führen. Weiterhin soll der Lehrgang die psychische und physische Belastbarkeit stärken.

Lehrgänge/Zusatzqualifikationen:

Es gibt eine ganze Reihe von Zusatzqualifikationen und auch Zweitfunktionen. Bsp.: ABC-Abwehr und Selbstsschutz, Panzerabwehrfeldwebel MILAN, Scharfschützentruppführer...
Autor wuschi
 - 21. Januar 2009, 22:30:54
ZitatJa, Jäger gibt es noch (Fallschirmjäger, Gebirgsjäger, Feldjäger....)

Ich meinte nicht die "Feldjäger", sondern die "Jäger"!

ZitatBeim PFT z.B. sollte man ein sehr gutes Ergebniss erreichen.

Was ist dieser PFT für ein Test? Und welche anderen spezifischen Tests gibt es noch so für die verschiedenen Truppenarten?

ZitatIndividuell auf jeden Bewerber zugeschnitten wohl kaum, es finden aber für jede Verwendung und Laufbahn andere Tests statt.

Ich hatte gedacht die Verwendung würde man erst im Anschluss an die Testergebnisse mit einem Einplaner besprechen. Da ich die Feldwebellaufbahn des Truppendienstes einschlagen will, müssten doch die Mathematikanforderungen, z.B. die Themen bis zur 10. Klasse beinhalten oder? Auf der Homepage der Bundeswehr hab ich zwar einen kleinen Einblick in die Teste machen können, jedoch bin ich mir nun nicht sicher, welchem Anspruch diese genügen.

Ich bedanke mich für die Antworten und würde mich freuen, wenn auch noch diese Fragen geklärt werden könnten.  :)
Autor HangLoose
 - 21. Januar 2009, 21:47:13
Zitat von: wuschi am 21. Januar 2009, 18:14:40
- Gebirgsjäger: Welche Erfahrungen brauch man im Bereich "Klettern"? Werden also Grundkenntnisse, wie die des Abseilens vorrausgesetzt? Werden Bewerber aus dem südlichen Raum Deutschlands gegenüber "Flachtirolern" bevorzugt?
Zu allem Nein.

Zitat von: wuschi am 21. Januar 2009, 18:14:40
- Fallschirmjäger:
Werden Bewerber hierfür besonderen Testverfahren unterzogen, auf Grund der speziellen Tätigkeit?
Nein, es sind nur andere Testergebnisse wichtig, wie z.B. bei einem Bewerber für den Fachdienst. Beim PFT z.B. sollte man ein sehr gutes Ergebniss erreichen.

Zitat von: wuschi am 21. Januar 2009, 18:14:40
- Lehrgänge und anderes: Können nur LKW-Fahrer, also Personen aus dem Truppendienst, einen LKW-Führerschein machen?
Nur wenn er für die Verwendung/den Dienstposten notwendig ist.

Zitat von: MadMax-112 am 21. Januar 2009, 21:01:37
Wenn du dich entscheiden solltest dich bei der Bundeswehr für 12 Jahre verpflichten zu lassen
Man verpflichtet sich und lässt sich nicht verpflichten!

Zitat von: MadMax-112 am 21. Januar 2009, 21:01:37
wirst du nachdem du im KWEA zuerst gemustert wurdest ins ZNwG eingeladen.
Sollte er sich als SaZ bewerben geht es i.d.R. ohne Umwege zum ZnwG.

Zitat von: MadMax-112 am 21. Januar 2009, 21:01:37
Das Testverfahren richtet sich je nach Laufbahn und verwendungswunsch er wird auf jeden Bewerber inviduell zugeschnitten.
Individuell auf jeden Bewerber zugeschnitten wohl kaum, es finden aber für jede Verwendung und Laufbahn andere Tests statt.
Autor MadMax-112
 - 21. Januar 2009, 21:01:37
Moin,

bevor du dir um solche Gedanken machst mache erstmal deine Musterrung im KWEA wenn du Pech hast kannst du dann da schon T5 gemustert werden und dann biste raus...
Um Gebirgsjäger zu werden brauchst du keine Erfahrung im Klettern es ist auch egal wie viel Sport du machst wie gesagt das was du nachher gemustert wirst ist wichtig...
Wenn du dich entscheiden solltest dich bei der Bundeswehr für 12 Jahre verpflichten zu lassen wirst du nachdem du im KWEA zuerst gemustert wurdest ins ZNwG eingeladen. Das Testverfahren richtet sich je nach Laufbahn und verwendungswunsch er wird auf jeden Bewerber inviduell zugeschnitten.
Ja, Jäger gibt es noch (Fallschirmjäger, Gebirgsjäger, Feldjäger....)
Da die Feldjäger die Militärpolizei ist kannst du davon ausgehen das sie nicht nur "zierde" sind und auch noch aktiv an Auslandseinsätze teilnehmen... Das gilt für die anderen übrigens auch.
Zu der Frage wie sich die Grenadiere vom Jäger unterscheiden schau hier nach

http://de.wikipedia.org/wiki/Panzergrenadier      http://de.wikipedia.org/wiki/Feldj%C3%A4ger

oder einfach mal selber googeln...

Ob und welche Lehrgänge du bekommst richtet sich danach ob du sie in deiner Laufbahn brauchst.


Gruß

Autor wuschi
 - 21. Januar 2009, 18:14:40
Moin Moin!

Ich bin 17 Jahre alt, bin in der Oberstufe und mach mein Abitur und würde mich gerne, nach abgeschlossenem Abitur, bei der Bundeswehr als Feldwebel des Truppendienstes, in einer der Truppengattungen der Infanterie des Heeres bewerben.

Folgende Fragen werfen sich mir auf.

- Gebirgsjäger: Welche Erfahrungen brauch man im Bereich "Klettern"? Werden also Grundkenntnisse, wie die des Abseilens vorrausgesetzt? Was ist mit dem "militärischem Skilauf" gemeint? Werden Bewerber aus dem südlichen Raum Deutschlands gegenüber "Flachtirolern" bevorzugt?

- Fallschirmjäger:
Gehen Fallschirmjäger öfters in den Einsatz? Werden Bewerber hierfür besonderen Testverfahren unterzogen, auf Grund der speziellen Tätigkeit?

- Jäger: Existiert diese Einheit überhaupt noch? Und wenn ja, geht diese noch in den Einsatz? Ich hatte gelesen, dass sie angeblich nur noch zur zierde da sein oder für den äußersten Notfall.  :o

- Panzergrenadiere: Wie unterscheiden sich die Aufgaben der Grenadiere von den der Jäger?

- Lehrgänge und anderes: Können nur LKW-Fahrer, also Personen aus dem Truppendienst, einen LKW-Führerschein machen? Oder könnte ein Feldwebel bei den Jägern nicht auch vielleicht einen finanziert bekommen, damit er nicht im Wald auf seine Limousine warten muss. Für wen ist der Einzelkämpferlehrgang und was kann man damit anfangen?
allgemein: Welche Lehrgänge und Zusatzqualifikationen kann man als Infanterist besuchen und erlangen? (Ich weiß bei der Bundeswehr ist nichts geschenkt!  :D )