Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor bauigel2003
 - 16. April 2009, 09:53:04
Die IGF-Nachweise erfordern jedoch das Erfüllen des PFT auch während des normalen militärischen Dienstes mindestens einmal jährlich. IGF = Individuelle Grundfertigkeiten (gemäß Erlaß des Generalinpekteurs aus dem Jahr 2006). Aber: Seit diesem Monat liegt der sogenannte BFT (Basis Fitness Test) dem GI zur Mitzeichnung vor, jedoch ist es sehr unwahrscheinlich das dieser dieses Jahr noch eingeführt wird (voraussichtlich 01.01.2010, sollten keine Änderungen mehr berücksichtigt werden). Im Weiteren obliegt es jedem Kompaniechef für seine Einheit in Form eines Kompaniebefehls auch ein mehrmaliges Ablegen des PFT (sinnvoll zweimal, jeweils einmal im ersten und ein weiteres Mal im zweiten Halbjahr) zu befehlen (um eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit festzustellen, die sich im Laufe eiens Jahres einstellen kann/muss/soll).
Autor DrunkenHans
 - 16. April 2009, 01:26:25
ja ich weiß, aber ich werde keine aga mehr absolvieren müssen da ich meine vor 3 jahren bereits hatte :-)

aber danke :-)
Autor Flo90
 - 15. April 2009, 19:22:09
Denkt dran, dass euch der Standweitsprung wahrscheinlich nichtnur beim Einstellungstest begegnen wird.

Auch in der AGA ist der PFT 2mal abzulegen und sollte mindestens einmal bestanden werden.

Und nein, in der AGA isses nicht leichter, da man eben nicht diesen "Einstellungsdruck" mehr hat, der einen zu Höchstleistungen treibt.


Horrido

Flo


PS: Ja, unser erster war heute -.-
Autor DrunkenHans
 - 15. April 2009, 17:30:26
vielen dank für die ganzen tipps, ich werde sie aufjedenfall anwenden.
gestern abend war ich bei nem freund und hab ihm zb. vom standweitsprung erzählt, und er hat mich ausgelacht als ich meinte das ich nur 1,90 springen könnte, daraufhin wollte ich das er weiter springt, und er ist weit über 2m gesprungen, darauf hin bin ich auch und habs auch über 2m geschafft, der boden bei dem war um einiges weicher als der im park und bei mir zu hause, vllt. liegt es tatsächlich auch am untergrund auf dem man springt.

morgen wird wieder im park, mit euren tipps geübt, wär doch gelacht wenn es daran scheitern würde....

nochmals vielen dank!
Autor Mr_Barnes
 - 15. April 2009, 11:14:54
Trainier die Waden, evtl auch mal Explosionssprünge oder Kniebeugen mit Gewichten. Aber wie gesagt dafür brauchst du genügend Zeit. Das klappt auf keinen Fall in einer Woche oder so.

Ansonsten ist es aber sehr viel Technik und Übung. Alles was die Vorposter geschrieben haben (zum Thema Technik) ist eigentlich richtig. Was du noch beachten solltest ist, das du deine Füße nicht zusammenstellst. Solltest ca. 20 bis 30 cm Platz lasssen und dann ab die Lutzi ;)

Das mit den Matten kann ich nur bestätigen. Also ich bin bei der OPZ auch weiter gesprungen als zu Hause. REin physikalisch ist es aber nich zu erklären, denk da war das gute alte Adrenalin im Spiel da springste automatisch weiter ;)+

Viel Glück
Autor Slav88
 - 14. April 2009, 20:43:51
Aber trainier nicht zu viel Beine, sonst haste Muskelkater am Prüfungstag. Ich bin ähnlich wie du 1,95m gesprungen zu hause, im ZNwG fand ich das Springen auf Matten wesentlich leichter, dort bin ich 2,60m gesprungen ohne das ich viel geübt habe.

Übe noch bissl und schaff die 1,95m im Park. im ZNwG wirst du weiter springen, schon deswegen weil du nervös bist und somit alles rausholst. Also so war es bei vielen Bewerbern im ZNwG.

Gruß
Autor bauigel2003
 - 14. April 2009, 20:23:05
Hallo!

Sprungkraft trainieren mit einem Muskeltrainer für die Beine (leider kenn' ich die spezielle Bezeichnung des Fitnessgerätes nicht) und weiter fleißig üben; dann sollte auch bald die 2,0 m Marke zu knacken sein. Zur Technik einen kleinen Tipp: keinen zu großen Absprungwinkel wählen, vorher zwei- oder dreimal Schwung holen und mit den Armen nach vorne zeigend flach abspingen (25° bis 30°), Beine versuchen nach vorne zu holen (wie beim Weitsprung), zumindest schaffe ich mit dieser Technik 2,45 m (bei einer Körpergröße von 1,79 m und 74 kg).

Gruß und weiter viel Erfolg beim Üben.
Autor MadMax-112
 - 14. April 2009, 20:20:30
JA es gibt eine Technik du musst mit deinen armen springen.... d.h. du musst beim Springen deine Arme mit nach vorne schmeißen (hört sich doof an ist aber so)
Also ich hab da so gemacht:
Stellst dich an der Linie hin gehst in die Knie und deine Arme nach hinten und während des Sprungs ziehst du deine Arme nach vorne. So solltest du die 5 cm schaffen. Musst aber mal üben.

Also ich fands auf den Matten schwieriger. Am besten solltest du auf Beton so 2,00m 2,05m weit springen damit du das auf die matten schaffst....
Autor DrunkenHans
 - 14. April 2009, 20:09:11
hallo, ich hab eine befrage bezüglich dem standweitsprung, und zwar habe ich im park und zu hause geübt und ich kam auf höchstens 1,90m was ja gute 5cm zu wenig ist.
Zum einen wollte ich fragen ob es da eine bestimmte technick gibt, und wenn ja wo man die finden kann und zum anderen habe ich gelesen das der standweitsprung beim test, auf diesen matten um einiges leichter sein soll, also das man da wohl weiter springen kann(kann mir das zwar nicht vorstellen aber naja) als im park oder zu hause, entspricht das der wahrheit?