Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor vertikalkrabbler
 - 16. Juli 2004, 17:20:32
Der Splitterschutz ist nicht Bestandteil der persönlichen Ausrüstung sondern gehört zum STAN Material der Teileinheit und ist in der Regel im Zugkeller eingelagert.
Bristol gibt es nur im Einsatz und in begrenzter Anzahl an den Schulen.
Das Westensystem des IDZ bekommt jeder Infanterist sowie Einheiten im Einsatz.
Ob die zu persönlichen Ausrüstung gehören ist anzuzweifeln, schon allein auf Grund der Tatsache, dass IDZ nicht den einzelnen Soldaten sondern die Gruppe betrachtet und damit eine 'Gemeinschaftsausstattung' ist. Vermutlich ähnliches Prozedere wie mit SpliSchu.
Autor Georg
 - 16. Juli 2004, 16:14:11
@ schlammtreiber:

Umfassend für einen einfachen Eloka-Soldaten, der keine Spezialausbildung über sich ergehen lassen mußte... Deutlich mehr Infanterieausbildung als man für diese Verwendung eigentlich braucht. Irgendwann kam wohl jemand auf den Gedanken, einfache Manschaften nach Mittenwald und Hammelburg zu schicken... Aber ich glaube, inzwischen hat man diesen irrsinnigen Versuch wieder sein gelassen - man will ja den guten Ruf der Eloka nicht ruinieren  ;)
Autor schlammtreiber
 - 16. Juli 2004, 14:13:17
Georg,

Zitatkam aber in den Genuß einer umfassenden infanteristischen Ausbildung

Häuserkampf Angriff/Verteidigung, Jagdkampf, Panzervernichtung, Waldkampf Angriff/Verteidigung bei der Eloka?

Wow!
Autor bob1
 - 16. Juli 2004, 14:11:45
bekommen die infantristen nur splitterschutz?! nicht mal richtig schusssichere westen? naja ziemlich arm.
Autor Georg
 - 16. Juli 2004, 13:58:50
Ich war zwar bei der Eloka-Truppe, kam aber in den Genuß einer umfassenden infanteristischen Ausbildung. Daher hatte es mich halt gewundert, daß man selbst bei realistätsnahen Regimentsübungen ohne die Schutzwesten durch die Gegend gejagt wurde.

Über die Stückzahl kann ich nur so viel sagen, daß man Glück haben mußte, während der Wache eine abzubekommen, die die richtige Größe hatte. Mehr als sechs Stück auf einmal habe ich nie zu Gesicht bekommen.
Autor TheAdmin
 - 16. Juli 2004, 13:32:06
Die sollten bei jedem Btl, das auch nur annährend in Einsätze geschickt wird in ordentlicher Stückzahl im Keller hängen. Wir jagen unsere Rekruten nicht mehr ohne raus.
Autor Timid
 - 16. Juli 2004, 12:59:35
Die Splitterschutzweste sollte eigentlich in ausreichenden Mengen vorhanden sein, wenn auch normalerweise irgendwo (wie die Munitionsbestände für den Ernstfall) eingelagert. Zumindest für alle Dienstposten, die irgendwie in Gefechte verwickelt werden könnten (auf welche Dienstposten trifft das denn nicht zu?  ;)).
Autor schlammtreiber
 - 16. Juli 2004, 07:46:34
Man unterscheide zwischen Splitterschutzweste und der schußsicheren Bristol  ;)

Ja, jeder Soldat der nach Verwendung im Bodengefecht stünde hätte eine Splitterschutzweste. Soviel sind schon vorhanden, sogar noch ein paar mehr.

Daß Du das Ding nicht tragen musstest lag vielleicht an Deiner Verwendung?

Autor Georg
 - 15. Juli 2004, 23:47:49
Hallo!

Ist die Splitterschutzweste (egal ob einfache Ausführung, Bristol oder das Giga-Mega-Modell des Infanteristen der Zukunft) eigentlich Bestandteil der persönlichen Ausrüstung des Soldaten?

Ich mußte die einfachste Version nur während meiner Wachschichten tragen (nach dem 11. September). Während der AGA und auf Übungen lief man "schutzlos" umher.

Theoretisch müßte ja jeder Soldat (zumindest im Bodeneinsatz) im Ernstfall mit so einem Lebensretter ausgerüstet werden. Wobei ich mich frage, ob die Bundeswehr überhaupt so viele Exemplare auf Lager hätte...

Dann bin ich mal auf die Reaktionen auf diese vollkommen überflüssige Frage gespannt ;)

MkG,

Georg