ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 19:47:03
APDSFS-T, Ihre Aussage ist maximal eine Ergänzung zu meiner Aussage, in der ich mich nur darauf festgelegt habe, das man zum Studieren bei der Bundeswehr MINDESTENS die Fachhochschulreife, jedoch für Universitätsstudiengänge die Allgemeine Hochschulreife, benötigt und dann üblicherweise an einer der beiden Bundeswehr-Hochschulen studiert!
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 18:56:17
Wenn man, sofern man mindestens die Fachhochschulreife hat, bei der Bundeswehr studiert, so tut man dies entweder an der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg oder an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg!
Zitat... dass der Fachinformatiker früher wohl so konzipiert war, wie von mir beschrieben, in der Zwischenzeit sich allerdings als Dualer Ausbildungsgang etabliert hat!
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 18:56:17Das ist falsch. FH-Studiengänge werden nur in München angeboten.
Wenn man, sofern man mindestens die Fachhochschulreife hat, bei der Bundeswehr studiert, so tut man dies entweder an der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg oder an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg!
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 18:56:17
[...] sondern eine Art "Meisterbrief"! Somit würde ich als Vergleich dann eher dieAusbildungen zum "staatlich geprüften Techniker" oder "staatlich geprüften Betriebswirt" heranziehen! [...]