Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor snake99
 - 13. September 2009, 16:40:21
Meines Kenntnisstandes nach bleiben die Anforderungen für das Leistungsabzeichen die gleichen, außer, dass der BFT den PFT ersetzen wird.
Autor ulli76
 - 13. September 2009, 13:53:40
Weiss man eigentlich schon, was das Leistungsabzeichen beinhalten wird und welche Anforderungen es für die einzelnen Stufen geben wird?
Autor erdpichel
 - 02. September 2009, 20:41:44
btw:
weiss einer, wie das dann jetzt an den USHs aussieht?
da war doch eingangstest mal PFT, ist das dann da jetzt auch der BFT?
Autor Ramin
 - 31. August 2009, 12:23:40
Also ich wollte nochmal festhalten was man sportlich können muss

- Klimmzüge bzw. Klimmhang

- Liegestütze

- Marschieren mit Gepäck

- Joggen

- Schwimmen
Autor ulli76
 - 28. August 2009, 16:43:37
Eben, wenn es uns zu bunt wird, sagen wir schon bescheid. Es wäre ziemlich langweilig wenn nur genau die gestellte Frage beantwortet werden würde- dafür gibt´s Google und co.
Gerade wenn mal die ursprüngliche Frage beantwortet ist, ergeben sich oft sehr interessante Diskussionen, die auch dem Fragesteller durchaus auch weiterhelfen können.

Gerade in diesem Thread besteht ja eindeutig der Zusammenhang zur ursprünglichen Frage.
Autor APDSFS-T
 - 28. August 2009, 15:57:36
Liebe Gemeinde, liebes Mitglied Miguham,
da Sie mir gleich nach meinem Post geschrieben haben, denke ich mal, dass sich Ihr Artikel unter anderem auf meinen Artikel bezieht.
Mein Artikel hat sehr wohl das Thema getroffen. Der Vorgesetzte ist mindestens Soldat auf Zeit und hat somit sportliche Voraussetzungen zu erfüllen.
Das Thema lautet: "Sportliche Voraussetzungen für Soldaten auf Zeit".
Damit ist das Thema abgedeckt.
Wie Sie richtig schreiben, ist die Weitergabe von Informationen besonders reizvoll, besonders wenn diese ähnliche oder nahestehende Aspekte beleuchten und vor allen Dingen "Neues" enthalten. "Neues" ist das Gegenteil von "nichst Neues". "Nichts Neues" sind besonders Zusammenfassungen, Wiederholungen und erneutes Festhalten.
Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
Liebe Mituser, (....)Ich denke, Folgendes ist hier einmal festzuhalten:
1.  Der Dienst, zumal in einer Armee im Einsatz, erfordert eine besondere körperliche und seelische Belastbarkeit und Fitness. Dies ist auch der Grund,
    dass die Sportausbildung einen besonderen Platz einnimmt. Schlicht und ergreifend deshalb wird ihr auch so viel Zeit eingeräumt. Wobei Sport-
    ausbildung sowohl den Aspekt Breitensport (Leichtathletik, DSA, Ballspiele) umfasst, als auch BFT und andere, die Leistungsfähigkeit steigernde
    Elemente.

Dies wurde bereits mehrfach genannt und ist eine weitere, ungezählte Zusammenfassung.

Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
2.  Es gibt kein explizites Beurteilungskriterium über das Ausmaß der sportlichen Leistung. Vielmehr geht sie indirekt in einige der gebundenen und
    freien Beschreibungen ein. Und darüber hinaus gibt es Mindestanforderungen, die erreicht werden müssen, um z.B. befördert zu werden. Wobei
    es dabei nicht nur um Länge, Höhe, Zeit oder Weite geht, sondern bei einigen Laufbahnen auch um das Bestehen des  Rettungsschwimmer-
    scheins, des Übungsleiters Bw etc.

Hat niemand behauptet, ist aber Beurteilungsrelevant und kann im Rahmen einer Personalmaßnahme der entscheidende Aspekt sein.
Ansonsten wurde auch dies mehrfach angesprochen und ist somit eine weitere Zusammenfassung.

Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
3.  Es ist unstrittig, das Vorgesetzte vorbildhaft zu handeln verpflichtet sind (SG). Dies bezieht sich aber explizit nicht darauf, dass sie in allen
    Disziplinen der dienstlichen Tätigkeiten die besten sind. Dies würde ja bedeuten, dass wir als Uffz/Offz nur Leistungssportler, Meisterschützen,
    die Besten hier und dort hätten. Das verlangt niemand ernsthaft. Was wohl verlangt werden darf, dass sich Vorgesetzte Mühe geben, alles
    so gut wie möglich zu absolvieren und sich nicht vor bestimmten Ausbildungsbestandteilen zu drücken usw.

Hat weder ein Anderer, noch ich behauptet, dass Vorgesetzte immer die Besten sein müssen. Dass sich die Vorgesetzten "Mühe" geben müssen, ist bereits mehrfach genannt worden- auch dieser Aspekt wird von Ihnen abermals zusammengefassst.

Zitat von: miguhamburg am 26. August 2009, 22:04:25
4.  Die Zeiten ändern sich - und Veränderungen bringen es auch mit sich, dass neue Erkenntnisse in die Ausbildungsgestaltung einfließen. Insofern
    ist eine Äußerung wie "früher waren wir härter/besser" etc. im Zusammenhang mit diesen Veränderungen einfach unangebracht und lässt eher
    darauf schließen, dass der entsprechende User lernresistent ist...

Auch dies wurde bereits mehrfach angesprochen, auch dieser Aspekt wiederfährt eine weitere Zusammenfassung.

Mein junger Kamerad, haben Sie trotz allem Dank für Ihren Hinweis- ich werde ihn berücksichtigen. Zur gegebenen Zeit, wenn ich es für richtig halte.
Abschließend bitte ich Sie darum zu berücksichtigen, dass es nicht ein normal sterblicher User, sondern einer der Moderatoren ist, der im Namen der Gemeinde den Ordnungsaufruf zum Topic ausspricht.
Autor snake99
 - 27. August 2009, 18:10:46
Offensichtlich scheinen die bisherigen sportlichen Anforderungen durch "Sicherstellung" militärische Grundfertigkeiten wie den Umgang mit Handwaffen (Schießen), Selbst- und Kameradenhilfe sowie persönlicher ABC Schutz ersetzt.

Heißt für mich im Umkehrschluss ... weniger Ausbildungsvorhaben auf dem Sportplatz und mehr Ausbildung im Bereich Waffen, SAN sowie ABC Schutz Ausbildung. Bin mal gespannt wie es sich entwickelt ....



Autor mailman
 - 27. August 2009, 18:03:15
Wenn das wirklich stimmt wäre das ein starkes Stück. Die IGF wurden doch erst vor ein paar Jahren eingeführt.

Ich könnte mir höchstens denken das hier anstelle des DSA kommt und es die IGF weiterhin gibt.

Ich halte das DSA sowieso nicht für sinnvoll. Als sehr guter Schwimmer, der ich bin, kann ihc mir das DSA fast komplett erschwimmen.
Autor snake99
 - 27. August 2009, 18:01:20
Zitat von: mailman am 27. August 2009, 17:57:03
Ansonsten kann ich mir das fast nicht vorstellen.

Dito, aber laut der Website soll es das wirklich gewesen sein ... mehr wird nicht mehr gefordert ...
Autor PvtM
 - 27. August 2009, 17:59:24
Zitat von: mailman am 27. August 2009, 17:57:03
Ersetzt das die IGF oder kommt das zusätzlich?

Ansonsten kann ich mir das fast nicht vorstellen.

Das sind nun die sportlichen vorraussetzungen für die igf
Autor mailman
 - 27. August 2009, 17:57:03
Ersetzt das die IGF oder kommt das zusätzlich?

Ansonsten kann ich mir das fast nicht vorstellen.
Autor snake99
 - 27. August 2009, 17:53:09
Mir fällt da nur noch ein "WOW" ein ... keine Pflicht zum DSA mehr, keine Pflicht zum jährlichen 30km Marsch, sondern nur noch die erwähnten Leistungen .... Da hat die Bw aber ordentlich am bisherigen Programm gestrichen ...
Autor PvtM
 - 27. August 2009, 17:01:53
Hab mal grad was auf einer anderen Seite gefunden

Zitat

Die Vorgaben

Die Vorgaben der Weisung lauten für jeden Soldaten und jede Soldatin (egal welchen Alters), einmal jährlich die folgenden Leistungen zu erfüllen:

    * 200-Meter-Schwimmen, gemäß der Anforderung des deutschen Sportabzeichens in ihrer jeweils gültigen Fassung
    * 6-Kilometer-Fußmarsch mit mindestens 15 Kilogramm Gepäck in nicht mehr als 60 Minuten
    * Basis-Fitness-Test, bestehend aus Klimmhang, Sprinttest und 1000-Meter-Lauf


Quelle: www.streitkraeftebasis.de

Also im neuen Jahr wird einiges anders...
Autor miguhamburg
 - 26. August 2009, 22:04:25
Liebe Mituser, auch wenn es noch so reizvoll erscheint, manche Threads verlagern sich mit der Dauer auf Themen, die von den Usern, die ihr Anliegen ursprünglich eingestellt haben, nie angesprochen wurden. So auch hier. Ich denke, Folgendes ist hier einmal festzuhalten:

1.  Der Dienst, zumal in einer Armee im Einsatz, erfordert eine besondere körperliche und seelische Belastbarkeit und Fitness. Dies ist auch der Grund,
     dass die Sportausbildung einen besonderen Platz einnimmt. Schlicht und ergreifend deshalb wird ihr auch so viel Zeit eingeräumt. Wobei Sport-
     ausbildung sowohl den Aspekt Breitensport (Leichtathletik, DSA, Ballspiele) umfasst, als auch BFT und andere, die Leistungsfähigkeit steigernde
     Elemente.

2.  Es gibt kein explizites Beurteilungskriterium über das Ausmaß der sportlichen Leistung. Vielmehr geht sie indirekt in einige der gebundenen und
     freien Beschreibungen ein. Und darüber hinaus gibt es Mindestanforderungen, die erreicht werden müssen, um z.B. befördert zu werden. Wobei
     es dabei nicht nur um Länge, Höhe, Zeit oder Weite geht, sondern bei einigen Laufbahnen auch um das Bestehen des  Rettungsschwimmer-
     scheins, des Übungsleiters Bw etc.

3.  Es ist unstrittig, das Vorgesetzte vorbildhaft zu handeln verpflichtet sind (SG). Dies bezieht sich aber explizit nicht darauf, dass sie in allen
     Disziplinen der dienstlichen Tätigkeiten die besten sind. Dies würde ja bedeuten, dass wir als Uffz/Offz nur Leistungssportler, Meisterschützen,
     die Besten hier und dort hätten. Das verlangt niemand ernsthaft. Was wohl verlangt werden darf, dass sich Vorgesetzte Mühe geben, alles
     so gut wie möglich zu absolvieren und sich nicht vor bestimmten Ausbildungsbestandteilen zu drücken usw.

4.  Die Zeiten ändern sich - und Veränderungen bringen es auch mit sich, dass neue Erkenntnisse in die Ausbildungsgestaltung einfließen. Insofern
     ist eine Äußerung wie "früher waren wir härter/besser" etc. im Zusammenhang mit diesen Veränderungen einfach unangebracht und lässt eher
     darauf schließen, dass der entsprechende User lernresistent ist...
Autor APDSFS-T
 - 25. August 2009, 21:57:02
Das ist verstanden. Der Satz
Zitat von: snake99 am 25. August 2009, 10:22:49
Dies soll kein Aufruf dahin gehend sein, dass nur noch jeder seine Mindestanforderungen erfüllt, sondern lediglich die Erklärung dafür, warum erfahrene SaZ und BS nur noch wenig Bereitschaft haben über die Mindestanforderungen hinaus Sportleistung zu erbringen ...
soll aber nicht bedeuten, dass die "Älteren" im Sport das Schwitzen meiden. Soll er aber bestimmt auch nicht bedeuten.