Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 28. Juli 2010, 20:28:37
Ist das nicht ein bisschen spät  ::)?
Autor Feldjäger 01
 - 28. Juli 2010, 19:56:38
Hallo
Wir von der RK Aldenhoven werden voraussichtlich mit ca. 5 Kameraden Teilnehmen
und freuen Uns schon auf den Ivent
Marschgruppenleiter
O.G.d.R.
Ingo Faßbender
Autor Holgi33
 - 30. November 2009, 07:57:19
Danke für den Link!

Habe ich doch glatt ein Foto von mir aus 2008 gefunden.

Autor friedrich
 - 12. November 2009, 16:01:12
Ich wäre sehr zufrieden, wenn einige Beiträge auch im Gästebuch der Webseite www.huertgenwaldmarsch.de erscheinen würden.

Positive Beiträge motivieren die ausrichtenden Reservisten, Soldaten und zivilen Unterstützer.
Sachlich kritische Beiträge helfen, Mängel abzustellen. Das ist schon schwer genug, weil oft abgestellte Fehler durch neue Leute wiederholt werden, aber nur durch die kritischen Beiträge kann man erneut dafür sensibilisieren und vielleicht auch Abläufe gänzlich anders gestalten.

Natürlich machen wir alle Fehler - und auch immer neue. So eine Veranstaltung lebt eben und wird vor allem nicht hauptamtlich organisiert.
Trotzdem - oder gerade deshalb - hoffen wir sehr auf euer Feedback.

Schöne Grüße
otmar friedrich


http://www.huertgenwaldmarsch.de
http://www.huertgenwaldmarsch.eu
http://www.hürtgenwaldmarsch.de
Autor ulli76
 - 12. Oktober 2009, 21:54:27
Mich kennste doch.
Autor Timid
 - 12. Oktober 2009, 20:51:13
Hier wäre auch noch einer ...
Autor snake99
 - 12. Oktober 2009, 20:14:46
Na 2 hast du schon gefunden ;)
Bist du zufälligerweise der Kamerad mit der modischen Brille? ;)
Autor der Spieß
 - 12. Oktober 2009, 11:28:58
hi,

suche kameraden und kameradinnen, die beim 26. ihwm dabei waren...

der spieß
Autor wolverine
 - 12. Oktober 2009, 08:52:00
Eigentlich habe ich bisher in der Reserve genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Gerade dort spielt der Dienstgrad die geringste Rolle, da er weder über die zivile noch über die militärische Kompetenz des Trägers allzu viel aussagt. Und da das Lebensalter der Teilnehmer kontinuierlich ansteigt, hat sich auch der Hinweis hierauf meistens erledigt.
Speziell bei dieser Veranstaltung habe ich jedoch gehört, dass es ein kleines Kompetenzgerangel im Vorfeld gegeben hat, was zu Missstimmungen zwischen dem LKdo und Teilen des VdRBw geführt hat. Einige fest eingeplante Teile sollen sich deshalb geschlossen von der Veranstaltung abgemeldet haben. Ist nicht schön, erklärt den Sachverhalt aber vieleicht etwas. Verständnis habe ich für solche Kinkerlitzchen immer weniger, insbesondere wenn diese auf dem Rücken völlig Unbeteiligter ausgetragen werden.
Autor snake99
 - 11. Oktober 2009, 22:52:34
Meine Anmerkung bezog sich auf die Kameraden Reservisten, die sich als Funktioner zur Verfügung gestellt haben.
Mit Sprüchen á la "Ich bin ein altgedienter Stabsfeldwebel und habe bereits genug in meinem Leben gearbeitet, jetzt sind die jungen Kameraden dran." kommen wir bei solchen Veranstaltungen nicht weiter, während ein Major (fast im gleichen Alter wie der SF) mit Bierzeltganituren auf der Schulter rum läuft.

Ich verfüge bisher über keine großen Erfahrungswerte bei der Reservistenarbeit, doch es war bereits die 5. Veranstaltung wo ich dieses Phänomen entdeckt habe. Beim Aufbau sind einige da, beim Hauptteil viele, geht es ums Abbauen und Zusammenpacken häufen sich die Abmeldungen mit oftmals fragwürdigen Begründungen. Komischerweise sind es dann immer die gleichen Gesichter, die sich mit der ungeliebten Arbeit des Abbaus beschäftigen.

Ich vertrete die Meinung, wenn ich mich schon freiwillig engagiere, dann von Anfang bis Ende und nicht nur zu den angenehmen Abschnitten von Veranstaltungen solcher Art.

In meinen Augen ist es ein Unding, dass Kameraden teils erst um 20h die erste warme Mahlzeit des Tages einnehmen können, während andere schon seit dem frühen Nachmittag zu Teilen mit dem Verlust der Muttersprache zu kämpfen haben. Solche ein Verhalten ist einfach unkameradschaftlich und lässt viel negative Stimmung aufkommen.

Autor StOPfr
 - 11. Oktober 2009, 21:31:42
Einen moralischen Appell finde ich häufig angebracht, manchmal aber auch unnütz. Dies hier ist wieder so einer, mit dem ich wenig anfangen kann, auch wenns einschränkend ja nur als "kleine persönliche Anmerkung" rüberkommt.  
Bei kaum einer Veranstaltung ist es üblich, dass Teilnehmer oder Gäste zum Auf- und Abbau herangezogen werden. Dafür sind die Veranstalter zuständig, die das in aller Regel auch wissen. Sicher freut sich jeder über helfende Hände, aber niemand kann sich darauf verlassen, dass sich ein Kreis an Helfern findet, der mit der Organisation der Veranstaltung nichts zu tun hat. Die Vorausplanungen berücksichtigen dies, ebenso wie auch die Gäste ihre An- und Abreise planen ohne an weitere Verpflichtungen gebunden zu sein.  
Die Schelte in Richtung der üblichen Verdächtigen (HF, SF, OSF d.R.) halte ich für unberechtigt.
Autor snake99
 - 11. Oktober 2009, 17:57:59
Der Marsch ist gelaufen und ich denke es war eine runde und interessante Veranstaltung.

Jedoch möchte ich eine kleine persönliche Anmerkung los werden:
Ich finde es persönlich traurig, dass recht viele Kameraden (ich meine nicht die Marschteilnehmer) nach der Siegerehrung nach Hause gefahren sind und die Organisatoren mit dem Abbau der Veranstaltung alleine gelassen haben.

Es galt 4 große LKW (MB Axor teils mit Anhänger, MAN TGA) nach der Veranstaltung zu beladen. Der kleine, sehr übersichtliche Kreis der Kameraden die noch am Samstag nach 16h anwesend waren, hätte sich über jede zusätzlich helfende Hand gefreut, vor allem deswegen, weil sie bereits seit Freitag nur am rödeln waren. Stichwort §12 SG "Pflicht zur Kameradschaft" ;)

Vor allem Kameraden im DstGrd HF/SF/OSF d.R. sollten ggf. über ihr "Handeln" nachdenken, wenn sie sehen, wie selbst Stabsoffiziere aktiv beim Abbau unterstützen ;)
Autor snake99
 - 02. Oktober 2009, 12:40:05
Hallo zusammen,

wollte mal auf diesem Wege nachfragen, wer alles zum Hürtgenwaldmarsch kommt.

Infos unter http://www.huertgenwaldmarsch.de/lkdo/