Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Henke
 - 05. März 2012, 16:54:14
Also ich habe einen ABI-schnitt von 3,6 und wurde trotzdem nach köln eingeladen ^^
man kann also davon ausgehen, dass es noch ganz andere und deutlich wichtigere eigenschaften gibt in denen man punkten kann.
wie ich die verantwortlichen aber davon überzeugen soll, dass ich auch ein studium schaffen kann, ist mir noch unklar.
mit dem mathetest werde ich auf alle fälle nicht überzeugen können
Autor Nordmende
 - 23. Oktober 2009, 18:39:20
Hallo !

Danke für eure Tipps !

Habe nicht vor irgendwas zu studieren was viel mit Mathe/Physik zu tun hat. Da würde ich im Studium total bei absaufen...
Hatte in der ersten 12 (hab 12 wiederholt) im Mathe LK nur 5en und 6en geschrieben, also so 0 - 2 Pkt.  :P
Erst in der zweiten 12 liefs dann richtig gut.

Meine Interessen liegen bei Politik und Geschichte, dementsprechend habe ich Politik-, Staats- ,Geschichtswissenschaften angegeben und in der Schule auch als LK belegt.

Das Testtraining von Polizei / Bundeswehr / Feuerwehr usw. von Hesse / Schrader habe ich mir von einem Kumpel ausgeliehen der jetzt als Offizier zum Bund ist.
(den ich habe ich schon reichlich löcher in den bauch gefragt  ;D)
Im Prinzip ist dieser Mathekram ja total einfach, nur man ist einfach aus der Übung mit dem Kopfrechnen.

Wie das mit den Integralen geht ist auch klar: Stammfunktion F(x) bilden und dann F(b) - F(a) machen und der drops ist gelutscht. So zumindest in detr Theorie.
Über eine gute Webseite bin ich dann auch noch gestolpert: Oberprima.com

Habe Anfang Okt. meine Bewerbung abgeschickt, mal schauen wann ich eine Antwort erhalte und ob ich auch eingeladen werde...

Schulnoten sind in der Tat nicht sehr aussagekräftig. Habe in Info 10 Pkt - programmieren kann ich trotzdem
Autor sliderbp
 - 23. Oktober 2009, 11:37:46
Wir durften auch im Abitur keine Taschenrechner benutzen, die Differentiale und Integrale ausrechnen. Fürs Integrieren gibt es Regeln und die kann man auch jenseits von 1/x handschriftlich anwenden.
Ich hatte an der Uni auch Komilitonen, die es tatsächlich nicht konnten ... und zwar deshalb, weil sie es in der Schule von beginn an NUR mit dem Rechner gemacht haben.
Autor griesgrenni
 - 23. Oktober 2009, 07:08:07
schulnoten sind nur begrenzt aussagekräftig, da doch erhebliche unterschiede bestehen können -deshalb auch der mathetest an der OPZ

die mathe-klausuren an der UNI werden teilweise ohne taschenrechner geschrieben, aber da hat man dann im letzten schritt so einfache sachen wie das integral von 1/x mit den grenzen 1 und e
Autor sliderbp
 - 22. Oktober 2009, 18:33:40
Zitat von: Rollo83 am 22. Oktober 2009, 10:29:47
Warum darf man für den Integrale keinen Taschenrechner benutzt, das geht doch gar nicht ohne.

Bitte was ???
Dir ist aber schon klar, dass an sehr vielen Hochschulen und auch an einige Gymnasien in Klausuren/Prüfungen gar keine Taschenrechner erlaubt sind ?!
Autor ulli76
 - 22. Oktober 2009, 17:33:56
Für die generelle Vorbereitung auf die OPZ empfehle ich so BÜcher wie Testtraining 2000 und Testtraining für Feuerwehr, Polizei... (oder so ähnlich- ich kann mir den genauen Namen einfach nicht merken). Mit nem Grundkurs Mathe mit 11 Punkten wirst du vermutlich eher nicht so große Chancen auf die sehr mathelastigen Studiengänge wie Luft-und Raumfahrttechnik haben. (War zumindest zur Zeit meiner Bewerbung "damals" ;) so. Die Bewerber für den Studiengang hatten fast alle Mathe oder PhysikLK.) Ansonsten ist der Test durchaus machbar, wenn man zumindest ein gewisses Verständnis für Mathe hat. Und nicht wundern: Man muss nicht alle Aufgaben lösen können.
Autor Rollo83
 - 22. Oktober 2009, 10:29:47
Warum darf man für den Integrale keinen Taschenrechner benutzt, das geht doch gar nicht ohne.
Autor miguhamburg1
 - 22. Oktober 2009, 10:21:37
@ Nordmende:

Eine weitergehende Vorbereitung auf den Mathetest kann ich Ihnen nicht empfehlen. Sie haben 11 Punkte und durchgehend Mathematik in der Schule gelernt und angewendet. Damit werden Sie den Test allemal bestehen, die Masse der OA haben deutlich schlechtere Mathematik-Schulnoten als Sie...

Machen Sie sich nicht verrückt und gehen Sie wach und aufmerksam, aber entspannt an die Tests heran, lesen Sie sorgfältig die jeweilige Instruktion zu den Testaufgaben (wenn nötig zweimal), damit Sie nur das tun, was verlangt wird.
Autor Nordmende
 - 20. Oktober 2009, 21:16:09
Keine eine Idee ?
Autor Nordmende
 - 06. Oktober 2009, 12:42:16
Hallo !

Lese schon lange mit, viele fragen konnte ich mir dadurch auch schon beantworten.
Nun habe ich aber mal eine konkrete Frage...

Habe mich jetzt als Offizier beworben - soweit ist auch alles klar zur OPZ.
Nur zum Mathetest habe ich einige Fragen. Laut Tante Wiki kommen folgende Theman dran:


  • Analysis, Algebra, Analytische Geometrie, Arithmetik

Arithmetik und Algebra (hier wohl nur elementare Algebra) sind klar. Analytische Geometrie auch.
Nur das Rechnen per Hand, also ohne Taschenrechner, fällt mir bei der Analysis schwer.

Mir ist schleierhaft, wie ich z.b. das Integral von f(x)-g(x) in den Grenzen von 1 und 4 per Hand bestimmen soll.

Habe mich deshalb mal umgeschaut und bin auf dieses Buch gestoßen.
Die Meinung dazu sind ja geteilt... ich würde das Buch einfach mal ausprobieren.

Aber vorher habe ich noch eine Frage an alle OPZ-Teilnehmer:
Wie habt ihr euch auf den Mathetest, inbesonders auf den Teil Analysis, vorbereitet ?
Habt ihr dazu Literatur verwendet und wenn ja welche ?


Meine Schulsachen helfen mir da leider nicht so weiter... rechnen viel mit dem taschenrechner und der Stoff 8 -10 sitzt nicht mehr so fest und Unterlagen dazu sind auch nicht mehr vorhanden.

Muss dazu sagen das ich aktuell 13 bin und Mathe als Grundkurs habe - liege so bei ~ 11 Pkt.
Ganz schlecht bin ich also nicht, das Talent dagegen aber auch nicht. Eher so Mittelmäßig.

Grüße
'Nordmende