Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 25. Oktober 2009, 17:31:18
Zitat von: snake99 am 25. Oktober 2009, 16:52:48
...Außerdem sollte Fr. Roth sich fragen, wer damals federführend daran mitgewirkt hat, dass die Bw überhaupt in AFG ist ;) Wenn ich mich recht entsinne, war es damals die "Rot/Grüne" Regierung, die sich für den AFG Einsatz der Bw im Parlament stark gemacht hat.
Das wird Frau Roth noch wissen  ;). Trotzdem dürfen ursprüngliche Befürworter des Einsatzes selbstverständlich ihre Meinung ändern, so lange das nicht auf dem Rücken unserer Kameraden und der afghanischen Bevölkerung geschieht. Da sollte man genau hinhören und in allen "neuen Konzepten" nach dem Sinn solcher Maßnahmen und der Durchsetzbarkeit suchen...
Die Grünen sind Opposition. Da darf viel gefordert werden, der Regierung kann herausgefordert werden und gleichzeitig ist wenig Rechenschaft fürs eigene Tun abzulegen...     
Autor snake99
 - 25. Oktober 2009, 16:52:48
Hm, ich meine in der Aussage von Roth einige Widersprüche in sich zu lesen. Außerdem sollte Fr. Roth sich fragen, wer damals federführend daran mitgewirkt hat, dass die Bw überhaupt in AFG ist ;) Wenn ich mich recht entsinne, war es damals die "Rot/Grüne" Regierung, die sich für den AFG Einsatz der Bw im Parlament stark gemacht hat. 
Autor StOPfr
 - 25. Oktober 2009, 16:32:03
Die Tagesschau berichtet heute (25.10.2009) online vom

Grünen-Bundesparteitag in Rostock
Sofortiger Abzug aus Afghanistan "unverantwortlich"

Zitat: "Die Grünen haben eine konkrete Abzugsperspektive für die deutschen Truppen in Afghanistan gefordert. "Die Zeit drängt", sagte Parteichefin Claudia Roth auf dem Bundesparteitag in Rostock."

Alle Informationen hier