Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 05. Dezember 2009, 23:13:25
Wir sind niemals boshaft- wer kommt denn auf die Idee  ;D. Wir sind immer nett, hilfsbereit und freundlich.
Und weisst ja: Beim Impfen immer den Muskel so fest wie möglich anspannen. Und als Sani: LAngsam einstechen und so schnell wie möglich die Flüssigkeit rein. Vorher natürlich mit der Kanüle noch mal über den Flaschenboden kratzen.  ::)
Autor StOPfr
 - 05. Dezember 2009, 20:50:15
Zitat von: ulli76 am 05. Dezember 2009, 19:40:09
Wenn der Arm blau wird liegt´s dran, dass der PAtient nicht ordentlich gedrückt hat. Das liegt niemals am SanPersonal  ;)
Ach ne...  ;D

Zitat von: ulli76 am 05. Dezember 2009, 19:40:09
Das mit den Maulwürfen ist doch cool- wenn man mit ner Handwaffe Ziele trifft, die man gar nicht sieht. Der wird halt Hunger gehabt haben (Wie schmeckt eigentlich Maulwurdgulasch?)
Beim Maulwurf gilt das für den Blick auf den Schützen; er sieht ihn nicht. 
Maulwurfgulasch dürfte eine ganz leicht erdige Note haben  8)!
Autor mailman
 - 05. Dezember 2009, 20:07:07
War ja auch meine Schuld.

Was musste ich auch zur jungen Frau Uffz anstatt zum Herrn Ofw gehen :-[
Autor Andi
 - 05. Dezember 2009, 20:05:52
Zitat von: ulli76 am 05. Dezember 2009, 19:40:09
Wenn der Arm blau wird liegt´s dran, dass der PAtient nicht ordentlich gedrückt hat. Das liegt niemals am SanPersonal  ;)

Genau - und wenn die Kanüle "zufällig" auf die Spitze fällt oder kurz über die Tischkante gezogen wird, dann ist das Schicksal und keine Boshaftigkeit der blaubelitzten.  ;D
Autor ulli76
 - 05. Dezember 2009, 19:40:09
Wenn der Arm blau wird liegt´s dran, dass der PAtient nicht ordentlich gedrückt hat. Das liegt niemals am SanPersonal  ;)
Das mit den Maulwürfen ist doch cool- wenn man mit ner Handwaffe Ziele trifft, die man gar nicht sieht. Der wird halt Hunger gehabt haben (Wie schmeckt eigentlich Maulwurdgulasch?)
Autor mailman
 - 05. Dezember 2009, 19:37:52
Ne die drohen damit dir Blut abzunehmen.

Brr wenn ich dran denke 2003 da war mein Arm noch Tage lang blau.

Danke Frau Unteroffizier D. ;D
Autor bayern bazi
 - 05. Dezember 2009, 19:32:24
dachte immer die verteidigen sich  mit  ihren spritzen (sani-darts)

hab letzens wieder  auf der schießbahn einen sani gehabt der die maulwürfe mit der p8 gejagt hat :D
Autor ulli76
 - 05. Dezember 2009, 19:21:36
Nennt sich dann Nothilfe.
Autor Andi
 - 05. Dezember 2009, 15:45:03
Logisch, wäre sonst witzlos.  ;D
Autor miguhamburg1
 - 05. Dezember 2009, 15:35:37
...wobei zur Selbstverteidigung auch der Schutz von anvertrauten Kranken/Verwundeten gehört, die sich nicht selbst verteidigen können...
Autor Andi
 - 05. Dezember 2009, 13:15:23
Wo hast du denn den Unsinn her?
Art. 43 I. ZP
"Streitkräfte

2.  Die Angehörigen der Streitkräfte einer am Konflikt beteiligten Partei (mit Ausnahme des in Artikel 33 des III. Abkommens bezeichneten Sanitäts— und Seelsorgepersonals) sind Kombattanten, das heisst, sie sind berechtigt, unmittelbar an Feindseligkeiten teilzunehmen."

Zitat von: MediNight am 05. Dezember 2009, 10:21:30
Wenn der Sanitäter an Kampfhandlungen teilnimmt, ist er Kombatant

Ein Sanitäter  - (gemäß 1. GA, Kapitel IV.) Personal, dass ausschliesslich zum Aufsuchen, zur Bergung, zum Transport oder zur Pflege der Verwundeten und Kranken oder zur Verhütung von Krankheiten verwendete Sanitätspersonal, das ausschliesslich für die Verwaltung der Sanitätsformationen und -anstalten verwendete Personal - darf nicht an Kampfhandlungen teilnehmen!
Kurz: Ein Sanitäter, der an Kampfhandlungen teilnimmt - mit Ausnahme von Selbstverteidigung - dürfte regelmäßig als Kriegsverbrecher zu betrachten sein (verbotene Heimtücke/Missbrauch von Schutzzeichen).
Der Sanitäter selbst hat grundsätzlich ständig seine Armbinde zu tragen und damit seinen geschützen Status zu offenbaren.

Zitat von: MediNight am 05. Dezember 2009, 10:21:30wenn er Verwundete versorgt oder in der Bereitschaft ist, dass er jederzeit Verwundete versorgen kann, dann ist er ganz klar ein NICHT-Kombatant!

Nein, dem ist nicht so.
Was du eventuell meinst ist die Tätigkeit von Hilfssanitätspersonal, welches durch die Truppe gestellt, mit entsprechenden Nachweisen und der gestempelten Armbinde versorgt wird und welches mit einer Armbinde mit kleinem roten Kreuz gekennzeichnet wird. Dieses Personal hat die Pflicht nur während der Verrichtung sanitätsdienstlicher Aufgaben die Armbinde zu tragen (vgl Art. 41 1. GA). Ein "aussuchen" - jetzt schieß ich mal und jetzt spiele ich mal Sani, weil zurückgeschossen wird - findet aber auch hier nicht statt.

Das Hilfssanitätspersonal wird dann auch Kriegsgefangener, während Sanitäter nur zurückgehalten werden dürfen, soweit dies für die Pflege von Kriegsgefangenen erforderlich ist.

Also: Ein Sanitäter, der in einem Krieg oder einem internationalen bewaffneten Konflikt außerhalb der Selbstverteidigung an Kampfhandlungen teilnimmt ist im Normalfall nur eins: Ein Straftäter, gemäß §10 oder §11 Völkerstrafgesetzbuch.

Gruß Andi
Autor MediNight
 - 05. Dezember 2009, 10:21:30
Zitat von: TazD am 27. November 2009, 20:14:33Denn auch der militärische Sanitäter ist ein Kombattant, wird aber durch die Rot-Kreuz-Armbinde besonders geschützt.

Und genau das ist FALSCH !!! Wenn der Sanitäter an Kampfhandlungen teilnimmt, ist er Kombatant, wenn er Verwundete versorgt oder in der Bereitschaft ist, dass er jederzeit Verwundete versorgen kann, dann ist er ganz klar ein NICHT-Kombatant!
Autor Andi
 - 05. Dezember 2009, 04:20:46
Ich glaube hier mangelt es schon am Grundwissen, was überhaupt ein "Nichtkombattant" ist. ;)
Ein Nichtkombattant ist ein durch das HVR besonders geschützter Angehöriger von Streitkräften oder ihrem Gefolge, der nicht aktiv an Kampfhandlungen teilnimmt! Ein Nichtkombattant ist eben beispielsweise ein Sanitäter, ein Militärgeistlicher oder auch ein Verwundeter Kombattant, der dem Verwundetenschutz unterliegt. Und auch ein ziviler Schrauber in der Inst oder ein Feuerwehrmann in der Basis ist ein solcher Nichtkombattant. Nichtkombattanten können übrigens - sofern sie nicht wie Sanitäter einem besonderen Schutz unterliegen - durchaus auch ein legitimes militärisches Ziel sein. Wenn der Schrauber den Panzer meines Feindes instandsetzt muss er damit leben (oder auch nicht), dass ich da etwas gegen tue.
Und nein, ein Kombattant muss seine Waffe nicht offen tragen - er muss nicht mal eine haben, denn im Normalfall hat er eine Uniform an, die ihn als Kombattant kennzeichnet.

Die geschützen Gruppen, die gemäß HVR grundsätzlich nicht angegriffen werden dürfen sind an sich recht übersichtlich: Sanitäter, Verwundete und Zivilisten. Da braucht es keine Bilder oder sonstiges - jeder halbwegs intelligente Mensch wird sich darunter etwas vorstellen können. ;)

Gruß Andi
Autor Dennis812
 - 27. November 2009, 21:04:45
Korrekt.
Autor TazD
 - 27. November 2009, 20:14:33
Wobei das Rote-Kreuz ein besonderes Schutzzeichen darstellt und primär nichts mit dem Unterschied "Kombattant" - "Nicht-Kombattant" zu tun hat.
Denn auch der militärische Sanitäter ist ein Kombattant, wird aber durch die Rot-Kreuz-Armbinde besonders geschützt.