Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Peter_Czech
 - 06. Mai 2019, 15:35:03
Zitat von: 200/3 am 05. Mai 2019, 23:58:24
"Team Wendy" hat ganz passable Helmpolsterungen und auch Riemensysteme. Da sitzt die Schnalle zwar auch links, ist aber deutlich flacher. Ob die Teile aber in den normalen Gefechtshelm passen kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, müsste man mal die Positionierung der Schrauben vergleichen.

Problem ist einfach, dass das Tragesystem im Bw Standardhelm 3 Befestigungspunkte hat und nicht wie bei den meisten anderen Helmen üblich 4.
Das erschwert die Suche nach einer möglichen Alternative. Im Übrigen dürfte jede selbst vorgenommene Veränderung am Helm verboten sein, nicht nur weil Bw Eigentum, sondern einfach aufgrund der Sicherheit, die dann herstellerseitig natürlich nicht mehr gewährleistet werden kann. Das Risiko würde ich persönlich aber in Kauf nehmen für eine bessere Schiesstechnik und -leistung. Schließlich gehts da ja auch irgendwo um Sicherheit... ;-) (im Ernstfall würde ich wahrscheinlich den ganzen Riemen rausschneiden)
Autor ulli76
 - 06. Mai 2019, 15:31:00
Ich habe tatsächlich Baseball im Verein gespielt.
Autor RefüPerser d.R.
 - 06. Mai 2019, 09:40:01
@Ulli ist zwar Off-Topic aber mich interessiert es !  8)

Zitat von: ulli76 am 18. Februar 2010, 20:31:45

Beim Baseball hab ich immer alle verwirrt: War nämlcih Rechtsschläger-so was ist ziemlich selten. Rechtswerfer/Linksschläger sind wesentlich häufiger.


Baseball gewählt weil keiner Softball kennt oder tatsächlich Baseball gespielt ?
Autor 200/3
 - 05. Mai 2019, 23:58:24
"Team Wendy" hat ganz passable Helmpolsterungen und auch Riemensysteme. Da sitzt die Schnalle zwar auch links, ist aber deutlich flacher. Ob die Teile aber in den normalen Gefechtshelm passen kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, müsste man mal die Positionierung der Schrauben vergleichen.
Autor Peter_Czech
 - 05. Mai 2019, 23:00:24
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
das Thema hier ist zwar schon alt, im Bundeswehr- und auch Reservistenalltag jedoch immer aktuell.
Ich möchte daher gerne noch eine andere Problematik hier anführen, die mir als Linksschütze schon seit längerer Zeit beim Schiessen schwer zu schaffen macht, in der Hoffnung, hier vielleicht doch den einen oder anderen nützlichen Tipp oder sogar Lösung empfohlen zu bekommen.

Konkret geht es um das Tragesystem des aktuellen Bundeswehr Standard Gefechtshelms, genauer: Der Kinnriemen mit dazugehöriger Schnalle ist leider so ausgelegt, dass die diese nur auf der linken Seite angebracht werden kann. Auf diese Weise gerät die relativ dicke Schnalle - zumindest bei mir - beim Zielen mit Gewehr und anderen Langwaffen ständig zwischen Backenknochen und Gewehr und stört erheblich. Ich habe hierfür leider noch keine echte Lösung finden können. Ein alternativ kaufbares oder kompatibles Tragesystem eines anderes Herstellers konnte ich ebenfalls noch nicht herausfinden. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass manche Linksschützen dieses Problem einfach umgehen, indem sie den Kinnriemen beim Schießen kurzzeitig öffnen. Das bringt aus meiner Sicht aber auch wenig Vorteil, weil dieser z.b. bei schnellen Stellungswechsel ja auch wieder geschlossen werden muss. Völlig umständlich und noch dazu mit Risiko, den Helm im Extremfall zu verlieren...
Ich verstehe nicht, wieso der Kinnriemen nicht in zwei Versionen erhältlich ist oder wenigstens Verschluss so konstruiert wurde, dass man ihn auch auf der rechten Seiten tragen kann.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Riemen möglicherweise ,,umbauen" kann?
Gibt es einen Hersteller von Alternativen Helmtragesystemen, die zum Bw Standardhelm passen?

Für konstruktive Kommentare und Tipps bin ich sehr dankbar!

Grüße
Autor wolverine
 - 21. Februar 2010, 21:16:23
Sage ich ja; als Rechtshänder habe ich da nie Probleme gehabt. Ich kann mich in Linkshänder wenig bis gar nicht ´reinversetzen.
Autor Marauder
 - 21. Februar 2010, 21:13:25
Bei der Milan lenkt man aber mit rechts. Du schaust zwar links in die Optik aber der Flugkörper wird nach dem Abschuss in der Vertikalen mit dem rechten Drehgriff gesteuert. Horizontal richten tut man sowieso mit beiden Händen an der Waffe.
Autor wolverine
 - 21. Februar 2010, 09:42:06
Die Zieleinrichtungen von Milan und TOW sind auch links vom Flugkörper. Ich bin aber Rechtshänder und kann über Bedienprobleme nichts sagen.
Autor LiHä
 - 20. Februar 2010, 23:10:16
Das kann ich ja noch machen. In erster Linie ging es jetzt um die Waffen der Bw. Und langsam aber sicher wächst mein Berufsreferat der Soldaten bei der Bw. Mir haben halt noch ein paar persönliche Erfahrungen gefehlt, da kein Soldat mit mir über dieses Thema reden wollte. Manches konnte ich aus eigenen Erfahrungen berichten, aber ich hatte halt nix mit dem G36 oder der P8 zu tun, die gab es damals noch nicht und der Hersteller meint, dass die Waffen ohne Probleme von Linkshändern einsetzbar sind. Und das stimmt ja wohl nicht, oder?
Autor wolverine
 - 20. Februar 2010, 22:43:33
Umbauten bei Dienstwaffen scheiden aus! kompatibillität ist hier Grundforderung. Wenn müsste ein modularer Ausbau oder Wandelbarkeit realisiert werden.

Wenden Sie sich doch direkt an den Jagd- und Sportwaffenherstellerverband (JSM) oder den Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler (VDB).
Autor LiHä
 - 20. Februar 2010, 22:33:10
Ja, ich hatte bereits Kontakt mit HK und mit Dynamit Nobel. HK ist sehr davon überzeugt, dass ihre Waffen gut sind und dass es momentan so passend ist (wo nichts anderes gefordert wird, wird auch nichts produziert). Und die P8 könnte mit Sicherheit auch für Linksschützen modifiziert werden, aber wie man ja an Euren Beiträgen lesen konnte, es kommen alle damit klar ("langer Daumen oder Umgreifen"). Wenn keiner Fehler macht, passt doch alles, oder? Die Panzerfaust 3 könnte für Linkshänder hergestellte werden, d. h. die Zieloptik müßte in Schußrichtung rechts montiert werden, aber auch hier ist kein Bedarf seitens der Streitkräfte vorhanden! Warum sollte es dann hergestellt werden? Übrigens: Der Pressesprecher von Dynamit Nobel hat mir unwahrscheinlich geholfen und mir auch viele Tipps gegeben, an wen ich mich noch wenden könnte! Fand ich echt toll! Genauso wie Eure ernstgemeinten Beiträge. Ich bin echt schon zu lange weg von der Bw und deshalb muss ich mein Wissen auffrischen. Hier liegt alles voll mit Bedienungsanleitungen und Prospekten. Alle die reinkommen, schütteln nur noch den Kopf. Mein Freund, ich werde langsam zur Waffenfanatikerin, aber ich find es echt geil und super interessant!!!
Autor Marauder
 - 20. Februar 2010, 20:39:23
Es gibt Waffen die beidseitig bedienbar sind. Bei einigen Modellen kann man  das Auswurffenster nach links umbauen usw.

Eher liegt es auch am Auftraggeber. Er bestimmt was eine Waffe kosten soll und danach wird entwickelt. Wir erinnern uns das Refelexvisier am G36 kam Zustande weil der Auftraggeber maximal X Euro dafür zahlen wollte.

Möglichkeiten gibt es. Man muss es nur bezahlen.
Autor wolverine
 - 20. Februar 2010, 20:32:50
Das wird jetzt interessant: Haben Sie schon Erfahrung, was  im Bereich der Hersteller bereits getan wird? Ich denke große Firmen wie HK, Beretta, Colt oder SIG haben doch schon große Abteilungen für - auch beidseitiges - "Händling", oder?
Autor LiHä
 - 20. Februar 2010, 20:18:31
Ok, ich hab´s kapiert auf was es ankommt! Letztendlich ich bei einigen Waffen im Ansatz an uns gedacht worden, bei anderen ist es einfach noch scheiße! Ich geb mir Mühe, dass da etwas verändert wird. Der Bericht wird auch an unsere Waffenhersteller weitergeleitet.
Autor wolverine
 - 20. Februar 2010, 18:39:21
Wenn Du überleben willst, dann stell ich einen Schritt hinter mich! Das ist genau so weit wie der Feind kommen wird! ;) 8)