Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Attila
 - 06. März 2010, 10:01:10
Würde mich dennoch interessieren was bei dem Beratungstermin so rauskam....wär nett wenn du das posten würdest...

Gruß ;)
Autor ulli76
 - 05. März 2010, 20:18:03
Jeder Interessent bekommt einen Termin beim Wehrdienstberater. Und das ist nur ein Beratungsgespräch und kein Vorstellungsgespräch.
Autor purplerain
 - 05. März 2010, 20:10:27
Ich bedanke mich für die Antworten! In 3 Wochen habe ich einen "Vorstellungstermin" .
Der Wehrdienstberater weiß um meinen derzeitigen Status und hat mich dennoch eingeladen. Ein gutes Zeichen??!! Ich werde sehen und das Beste hoffen.
Den Antwortgebenden wünsche ich einen besonders netten Abend.
Autor wolverine
 - 05. März 2010, 20:03:47
Der Bedarf an über 35jährigen Sozialpädagogen wird sich jedoch in  engen Grenzen halten, da die Bw diesen Studiengang an ihren Hochschulen selbst anbietet. Also ganz konkret: Es besteht theoretisch die Möglichkeit; real ist die Chance nahe Null. Aber bewerben Sie sich, dann wissen Sie es sicher.
Autor Timid
 - 05. März 2010, 19:51:46
Zitat von: purplerain am 05. März 2010, 19:28:34Ich bin Sozialpädagoge, (Abitur und FS)

Was bedeutet in diesem Zusammenhang das "FS"?

Prinzipiell ist eine "normale" Einstellung nur bis zum vollendeten 25. Lebensjahr möglich. Mit Vorbildung (Berufs- oder Meisterausbildung, FH-Studium/Bachelor) oder für die Laufbahn der Mannschaften bis zum vollendeten 32. Lebensjahr. Darüber hinaus ausschließlich, wenn ein Universitäts-Diplom/Master, entsprechendes oder ein noch höherer Abschluss vorliegt! Und auch in den Fällen dürfte eine solche Einstellung eher die Ausnahme sein, für wirkliche Spezialisten (zu denen ich die Sozialpädagogen nicht unbedingt zählen würde, da die Bundeswehr ja selber entsprechende Einrichtungen an ihren Unis hat), die die Bundeswehr nicht aus den Reihen ihrer eigenen Offiziere gewinnen kann.

Weitere Informationen gibt es z.B. auf www.bundeswehr-karriere.de.
Autor purplerain
 - 05. März 2010, 19:28:34
Guten Abend,
ich hoffe, dass mir in diesem Forum Antworten gegeben werden können, die ich sonst nirgends ausreichend beschrieben im Web fand. Vielen Dank im Voraus!!!
Ich bin anerkannter Kriegsdienstverweigerer, 35 Jahre jung und möchte dennoch den Dienst bei der BW aufnehmen. "Zeiten und Einstellungen ändern sich!"
Ich bin Sozialpädagoge, (Abitur und FS) und möchte mich als Berufssoldat zum aktiven Dienst melden.
Nun zu meinen Fragen: Kann ich trotz meines "fortgeschrittenen" Alters noch zum Bund? Welche Zugangsvoraussetzungen müsste ich mitbringen?
Welche Möglichkeiten ständen mir im E-Fall noch zur Verfügung?
Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Antworten!!!