Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Raucherlunge
 - 19. Dezember 2004, 04:56:29
guck mal auf seiten wie aganauten.de oder so.... da gibts ganz praktische hinweise was man für die grundi so alles einpacken kann, und wie man sich im winter das leben erleichtert ;o)

btw: ich hab auch in der winter aga gehabt, und ich kann dir sagen das du spätestens bei ABC übungen froh über die temperaturen bist ^^
Autor Konstantin
 - 05. Dezember 2004, 14:52:46
In der AGA ist es aber unvorteilhaft viel zu fehlen, ob nun wegen Krankheit, MSG oder sonstwas. Einige Ausbildungspunkte werden nämlich in der neuen AGA nur noch einmal gemacht (BIWAK, EAKK, ...) und wenn man nicht teilgenommen hat, kann auch in der Namensliste kein Haken hinter Deinem Namen gemacht werden. Und zu viele fehlende Haken = bestehen der AGA fraglich!
Autor Iceman
 - 04. Dezember 2004, 17:51:46
Wenn Ihr zu Hause einen landwirtschaftlichen Betrieb habt, bekommst Du sogar Sonderurlaub. Brauchst, so viel ich weiß, nur einen Wisch von der Landwirtschaftskammer dass Du zu Hause mit hilfst. Und dann kannst Du auch schon während der AGA mal für nen Tag nach Hause. Auf meiner Stube hat das auch einer gemacht. Wie viele Tage das genau sind, kann ich Dir aber auch nicht sagen.

MfG Iceman
Autor Lidius
 - 03. Dezember 2004, 22:24:40
Ein späterer Zapfenstreich als 2300 Uhr wäre bei uns damals doof gewessen, wenn man bedenkt das die hälfte schon um 2230 gepennt hat und der, der die Stube abmelden musste immer der dumme war der als letztes schlafen durfte.

Wenn man jetzt 2400 Zapfenstreich gehabt hätte wär der abmeldende wahrscheinlich selbst aufm Flur eingepennt  ;D
Autor AIR-FORCE
 - 03. Dezember 2004, 21:18:36
Wenn ihr ne ganz gute kompanie seid wird der zapfenstreich auf 24 uhr in der AGA verschoben-- unsere kompanie schaffte dieses kunststück in der aga ganze zwei nächte!!! (also mach dir keine unnötigen hoffnungen)
Autor Kobold
 - 03. Dezember 2004, 21:03:34
Mal kurz dazwischen - in der AGA schläft JEDER Rekrut nach dem Zapfenstreich (Richtwert: 23 Uhr) in seinem Bett IN DER KASERNE!

Nach der Grundausbildung ist i.d.R. freier Ausgang bis Frühstück oder Dienstbeginn - Du kannst also schlafen, wo Du willst.
Autor HG_Altmann
 - 03. Dezember 2004, 19:47:45
Das sind ja ne ganze Menge an Fragen...
Bevor ich versuche sie dir nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten würde ich dir dringend empfehlen dir nicht im vorfeld soviele gedanken zu machen.
Die werden dir schon genau sagen wo du hin musst wenn du dort bist...denen ist zumeist selber daran gelegen das dies alles möglichst schnell und reibungslos über die Bühne geht und die nicht noch stundenlang euch dort aufsammeln müssen.

Das mit der Zeit heißt nix anderes als das du an dem besagten Datum zu erscheinen hast.
Kannst meistens schon um 8 Uhr morgens da auf der Matte stehen.
Denke in deinem Fall ist 12 oder 13 Uhr ok.
Oft isses so das man sich erstmal melden muss...noch sachen ausfüllen.. etc.
Is aber von Kaserne zu Kaserne verschieden.

Ich würde das Auto erstmal wenn möglich außerhalb der Kaserne parken und mit deinen Sachen (Einberufungsbescheid + Personalausweis + Dein Pers. Gerödel ) durch das Tor zu Wache gehen.

Wundere dich nicht wenn sich ab hier der Umgangston ändert...wirst dich recht schnell dran gewöhnen ;D

Die AGA dauert 3 Monate ;)


Während der AGA würde ich Heimschläfer vermeiden.
Kommt echt nicht gut wenn du mal verpennst und nicht rechtzeitig in der kaserene bist oder was zu hause vergessen hast...das werden dir die Ausbilder dann auch auf ihre Weise mitteilen  ;)
Ausserdem sollte sich des Nachts mal ein Ausbilder wieder zu einem spontanen Waldlauf zur allgemeinen Gesunderhaltung entschieden haben hast du die Arschkarte.
Kannst ja nach der Dienstunterbrechung nach hause und abends wieder in Die Kaserne..wäre mitunter ein Privileg was nicht jeder hat  :D
Und rumhängen und nichts tun ist meistens nicht...die Ausbilder denken sich gerne noch weiter "Freizeitbeschäftigungen" für Ihre Untergebenen aus.. ( meist Ausrüstung nachbereiten,..putzen...etc)

Die Kleidung und die Ausrüstung bei der Bundeswehr ist sehr gut.
Und sollte dir mal kalt werden meldest du dies einfach deinem Ausbilder ...der wird schon etwas finden wie dir wieder warm wird  ;)
Meistens bekommst du aber die Antwort : "Ein Soldat friert nicht..er zittert nur weil er sauer ist das es nicht noch kälter ist....und sollte ihm wirklich mal kalt werden wärmt er sich an einem eiswürfel".
Kälte ist echt kagge...aber im Sommer hätte ich meine AGA darmals auch nicht gerne gemacht.


So des wars hoffe ich konnte dir bisl Helfen...

cuuu





Autor schlammtreiber
 - 26. November 2004, 09:05:40
Die AGA wurde nicht auf drei Monate "verlängert" sondern die kurzzeitige Änderung "nur noch zwei Monate" wurde rückgängig gemacht weil BS.
Autor Benni
 - 23. November 2004, 14:33:38
zu 1.

Zwei bis 3 Stunden eher ist schon besser, da wird es u.U. nicht ganz so hektisch und Du kannst Dich erstmal an die neue Umgebung gewöhnen.

zu 2.

Es ist durchaus möglich, dass Du Dein Auto außerhalb der Kaserne lassen musst, weil Du für Dein Auto in der Kaserne eine Parkgenehmigung brauchst (zumindest war das bei uns damals so) - entweder rufst Du vorher mal an (KpFw) oder Du klärst das in den ersten AGA Tagen beim KpFw (sollte eigentlich auch angesprochen werden).

zu 3.

Aktuell sind 3 Monate AGA und danach SGA - seit der Zeit Deines Vaters hat sich schon das eine oder andere geändert ;) Und in den 3 Monaten wird`s auch nicht langweilig.

zu 4.

Nach der AGA sollte das durchaus drin sein - auch hier wieder mit dem KpFw sprechen (Stichwort: Befreihung von der TrVerpfl morgens/abens - bringt Dir auch noch `n paar €`s extra) und das mit dem Elternbetrieb angeben, ist ein guter Grund.

zu 5.

Im Winter isses je nach Standort kalt bis arschkalt - aber das kommt natürlich auf jeden einzelnen an, wie viel man aushält. Die BW Wintersachen (Rolli und lange Unterhosen sind eigentlich ganz ok - evtl. wenn`s arg kalt ist, unter den Rolli noch ein BW T-Shirt anziehen) - aber die Handschuhe (Leder) sind wirklich im Winter arschkalt, aber auf der Schiessbahn darfst Du eh keine Handschuhe tragen, da sind die Finger sowieso kalt und mit den richtigen BW Winterhanschuhen kannste nix mehr machen, wie die so dick sind.
Autor Schnadahüpfl
 - 23. November 2004, 14:01:36
Servus Forengemeinde,

ich werde ab 3.1. zum Grundwehrdienst eingezogen und hab deswegen ein paar Fragen, in meinem Freundeskreis sind keine BW-Cracks. Danke für die antworten im Voraus! ;)

1. Auf dem Einberufungsbescheid steht das ich mich am 3.1. bis 14.00 Uhr beim 4/PzPioBtl.4 einfinden soll. Wie soll ich "bis 14.00 Uhr" verstehen? Reicht es wenn ich 30 Minuten vor 14.00 Uhr eintreffe oder wärs besser schon 2-3 Stunden früher einzutreffen? Hätte das irgendwelche Vorteile, z.B. bei der Einteilung der Räume (Stockbetten-Auswahl..."Oben oder Unten?" )? Oder steh ich dann nur stundenlang im Wartezimmer rum?

2. Wie läuft das Eintreffen allgemein ab? Ich fahr mit dem Auto auf die Kaserne...und dann wohin? Ich will mich ja nicht schon am ersten Tag blamieren und im falschen Kasernenblock rumrennen...;) (Ist mir bei der Musterung schon passiert. :D )
Stimmt es eigentlich das noch am selben Tag eine Nachmusterung bzw. eine ärztliche Überprüfung stattfindet? Wie läuft der restliche Tag ab?

3. Ist es korrekt das die Allgemeine Grundausbildung auf 3 Monate verlängert wurde? Natürlich liest man das häufig, aber ich frage mich ob da nicht einfach die Spezialausbildung, die auf die AGA folgte, hinzugerechnet wurde? Mein Vater war mehrere Jahre bei den Gebirsjägern in Garmisch und kann sich die 3-monatige AGA irgendwie nicht erklären. O-Ton: "Die AGA war früher in 6 Wochen erledigt, und da war kein großer Zeitdruck vorhanden. Wieso soll sie heute 12 Wochen dauern? Dann wäre ja alles gestrafft, die 6 Wochen AGA haben für alles locker gereicht. Was machen die denn bitte in 12 Wochen alles???"

Die Frage stelle ich euch, mir kommen 12 Wochen Allgemeine Grundausbildung doch schon arg lang vor....gibts irgendwelche Neuerungen wieso sie seit kurzem so lange dauert?

4. Meine Kaserne ist etwa 40km von meinem Zuhause entfernt. Da es fast eine direkte Autobahnverbindung gibt bin ich in der Lage in ca. 30 Minuten bei der Kaserne zu sein - und umgekehrt!
Ist das eine Voraussetzung unter der mir NACH der Grundausbildung der tägliche Heimschläfer-Status gewährt wird? Im Frühjahr beginnt ja langsam die Landwirtschaft und ich würde und müßte da schon täglich spätnachmittags und abends im Familienbetrieb mithelfen! Denn es wär IMHO leicht blödsinnig und unrational wenn ich nach Dienstende auf der Kaserne nichtstuend rumhänge während ich daheim dringende Sachen zu erledigen hätte.
Und falls das geht, wann muss man dann morgens auf der Kaserne eintrudeln?
Ob man Heimfahren kann oder nicht hängt ja wohl nicht davon ab welcher Heeresgattung man zugehörig ist, oder? Nicht das die Pz.Pioniere nichtHeimschläfer machen dürfen weil sie Pios sind, aber die Grennis schon usw. :D

Mir ist schon klar das ich bei besonderen Anläßen (wie Wache oder NATO-Alarm) mal ein oder zwei Nachmittage nicht heimkönnte, aber Wache ist ja nicht die Regel! Davon red ich nicht. Ich spreche vom allgemeinen Dienst.

5. Meine Grundausbildung ist ja im Hochwinter. Was muss ich da alles beachten? Ist sie härter als die Glückspilze (?) die sie im Sommer haben?Da man sich ja größtenteils im Freien aufhält ist es wichtig das die BW-Kleidung warmhält. Kann mir jemand sagen ob die Kleidung warm genug auch für längere Aufenthalte in Minustemperaturen ist? Und kann man notfalls auch eigene warme Unterwäsche anziehen wenn das BW-Equipment persönlich zu kalt sein sollte? Ich hab wenig Interesse dran alle 2 Wochen mit einer Erkältung flachzuliegen...liegt ja auch nicht im Sinne der Ausbilder..hoff ich! :D
Und mein Vater hat mir da auch noch eine nette Anekdote aus seiner Wehrdienstzeit erzählt:
Da man auch im Winter immer schußbereit sein muss waren die Winter-Handschuhe der BW sehr dünn und kalt! Mein Dad, der teilweise bei minus 10 Grad noch bei gewissen Tätigkeiten schwitzt und fast nie friert, sagte das die Handschuhe selbst für ihn "verflucht kalt" waren. Hat sich in der Richtung was seit den 70ern geändert?

Das sind viele Fragen, die mir aber wirklich auf der Zunge brennen! Ich hab auch keinen den ich da fragen könnte. Wäre euch verdammt dankbar wenn ich hier Auskunft bekäme!

Schadahüpfl :)