ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Perser am 17. Oktober 2003, 11:38:06Ziemlich richtig! Aber am Feldanzug, um den es in diesem Falle ging, ist das Tragen der Schützenschnur nicht wirklich vorgesehen, oder?
Zitat von: Perser am 17. Oktober 2003, 11:51:38
Die Problematik beim FA ist, daß im Alarmfall alles entfernt werden muß.
Zitat von: schlammtreiber am 17. Oktober 2003, 08:34:28Zitat von: Timid am 16. Oktober 2003, 19:25:25
Wieso sollte man denn am FA überhaupt ein Abzeichentragen
Warum nicht? Ich weiß, die Meinungen sind geteilt.
Ich für meinen Teil hatte zwei Arten FA: einen "ParadeFA" mit allen möglichen Abzeichen drauf und der Rest "kampftaugliche FA" ohne Lametta.
Zitat von: F_K am 15. Oktober 2003, 15:00:25
@ Perser:
Falls Du Uffz oder Mannschaftsoldat bist, darfst Du, falls verliehen, eine Schützenschnur tragen.
Für ausländische Abzeichen gillt für FA das gleiche wie für den Dienstanzug, IMMER zur GLEICHEN Zeit nur ein Ausländisches Abzeichen (also z. B. auch "NUR" ein amerikanisches Schießabzeichen, genau wie am FA).
Zitat von: Timid am 16. Oktober 2003, 19:25:25
Wieso sollte man denn am FA überhaupt ein Abzeichentragen
Zitat von: jaegerstuffz am 09. Oktober 2003, 15:55:23
ich war im Verband, bin aber ausgetreten, da dass fuer mich nichts bringt. Das letzte allgemeine Schiessen ist schon laenger her, aber da ich vom Mobtrtr oefeter zur Schiessmannschaft etc eingeladen werde, bin ich oft auf der Schiessbahn. Aber definitiv: ein Schiessen (Schulschiessen) ist eine Bw-Veranstaltung (Kdr VBK als DiszVorgesetzter) zu dem kann JEDER RESERVIST zugezogen werden, hat rein gar nichts mit dem VdrBW zu tun .Wenn der FwRes nur Leute aus dem Verband zuzieht, handelt er vorschriftswidrig, mit allen Konsequenzen fuer ihn.
Richtig ist es m.E., dass er keine Gaeste im Sinn von Nicht-Soldaten zulaesst, solange mit Kriegswaffen geschossen wird.
Einkleidung: die veranlasst auch der FwRes, und er muss das fuer alle Resis tun, nicht abhaengig vom Verband. Viele Resis sind aber sowieso ueber MobTrT eingekleidet.
Und: ein Dienstanzug kommt MIR nicht ins Haus. ICh brauche nur FA
Zitat von: jaegerstuffz am 08. Oktober 2003, 16:07:06
@perser-peter
Stimmt so ziemlich alles was Du schreibst, nur der letzte Absatz nicht.
Schiessen sind, solange mit Bw-Waffen, immer DVAG (oder Wue), damit stehen die allen Reservisten im jeweiligen Einzugsgebiet offen. Also ist einen Mitgliedschaft im VdrBW oder auch nur einenr RK NICHT NOTWENDIG.
(Einfach FwRes im zust. VBK anrufen, Zuziehung kommt sofort)
Jaegerstuffz
Zitat von: BumBum am 07. Mai 2003, 12:11:26
Servus Kameraden,
ist hier zufaellig noch einer dabei, der unter "Hohheit" des KWEA Wiesbaden faellt, bzw des VBK 44 (?)
Habe gerade beim KWEA angerufen zwecks UTE fuers Schiessen, aber da arme Kerl an der anderen Leitung wusste natuerlich wieder gar nichts ud hat mit die Nummer vom Verband der Res in Giessen gegeben. Dort geht natuerlich auch keiner ran.
Wo muss ich mich denn zwecks UTE nun hinwenden?
Vielen Dank,
Ben