Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BartS
 - 29. April 2010, 18:50:34
Ja das sind tatsächlich Wegwerfmodelle, dass mir der Schuster tatsächlich die verlorene Öse wieder eingesetzt hat, war schon verwunderlich - aber dicht sind die von Haus aus. Im Herbst habe ich es da einige Male erleben dürfen, aber eher gehen die ganz kaputt.
Wie gesagt, undicht werden sie echt erst bei Wassertiefen über Schafthöhe - danach halten sie aber zuverlässig das Wasser *g*
Autor Chef_6/451
 - 29. April 2010, 17:56:16
Dummerweise sind die neuen Stiefel Wegwerfmodelle - wenn sie runtergelaufen sind dann sind sie Geschichte.
Dicht sind sie allerdings ziemlich - die Sohle ist verklebt - da findet man keine Naht die man imprägnieren könnte.

Und ansonsten geht ganz problemlos dienstlich gelieferte Schuhcreme und ein Fön - anzünden ist doch reichlich martialisch. ;)
Autor ulli76
 - 29. April 2010, 17:32:11
Also meine Stiefel sind wasserdicht- dichter als mir schon mal lieb war- Wasser kommt nämlihc auch nicht mehr raus.
Die Methode war ganz einfach: Junkie-Methode (also Schuhcreme auf Löffel und das schmelzen lassen) für die NAht und den Rest des Stiefels: regelmäßig Schuhcreme auftragen und glänzend bürsten.

Übrigens, da die FRage mal von mir in nem anderen Thread auftauchte: Bei meinen Stiefeln hat sich ja die Sohle gelöst gehabt- hab sie zur LHD gebracht, deren Schuhmacher hat ne neue Sohle draufgebaut und sogar das Innenleder (also das, wo immer an der Ferse aufreisst) erneuert- alles tippi-toppi.
Autor StOPfr
 - 29. April 2010, 17:04:27
Zitat von: AriFuSchr am 29. April 2010, 15:47:45
meine AGA ist länger her  :-[
Ebenfalls...

Zitat von: AriFuSchr am 29. April 2010, 15:47:45
Wenn ich in meinen Knobelbechern 5 Schritte gemacht habe, hatte ich Blasen.
Im ersten Paar waren es bei mir maximal zehn Schritte; später hatte ich Glück und lief nahezu normal in den Stiefeln  ;).
Autor Dennis1990
 - 29. April 2010, 16:46:15
Ich meinte sowas hier:
http://image.made-in-china.com/2f0j00BeMtHvOGgEWp/Ranger-Boot.jpg

Viele Leute haben halt diese Vorurteile, dass diese Stiefel nur von Neonazis getragen werden. Und auch Nicht-Neonazis können weisse Schnürsenkel drin haben, aber das is' ja auch latte...xD

Werd das morgen mal ausprobieren, ob das funktioniert, damit meine Treter wieder dicht sind (putzen müsste Ich sie auch mal wieder...).
Auf jeden Fall danke für die hilfreichen Antworten =)
Autor Andi
 - 29. April 2010, 16:38:34
Die Knobelbecher gibt es unverändert im Wachbataillon und die haben nichts mit den Seestiefeln der Marine zu tun. ;)

Anzünden der Schucreme zum Abdichten der Nähte ist a) mit der neuen Schuhcreme, sie es seit mehreren Jahren gibt nicht mehr möglich und b) auch gar nicht mehr möglich, da die Stiefel keine Sohlennähte mehr haben, sondern verschweißt sind.

Gruß Andi
Autor meisterjäger
 - 29. April 2010, 16:05:49
Normalerweise reicht die Bundeswehrschuhcreme für das Imprägnieren und die Pflege der Stiefel aus. Wenn das trotzdem Wasser eindringt, dann kann eigentlich nur ein Materialfehler oder Materialverschleiß vorliegen.

Noch ein Geheimtipp von meinem Gruppenführer aus der AGA: Den äußeren Übergang zwischen Sohle und Stiefelleder (also die Naht) mit Waffenöl imprägnieren.

Ich hatte ausser bei Gewässern mit 1,30 m Wassertiefe nie Nasse Füsse! Es hat also funktioniert!
Autor AriFuSchr
 - 29. April 2010, 15:47:45
meine AGA ist länger her  :-[

aber Stiefel haben wir keine angezündet (auch keine Schuhcremewürste) die Knobelbecher gehörten zur STAN Ausrüstung zu Beginn des GWD's. Wurden erst im Verlauf der Dienstzeit in ein zweites Paar Kampfstiefel umgetauscht.
Wenn ich in meinen Knobelbechern 5 Schritte gemacht habe, hatte ich Blasen.
Autor ARMY STRONG
 - 29. April 2010, 15:44:10
Wohl wahr....
Ich hatte auch noch ein paar Knobelbecher und hab die immer gerne als Wachhabender oder auf Manoever getragen. War glaubich offiziell nicht erlaubt, was aber keinen gestoert hat. Man war da halt immer schnell drin und konnte lostraben ohne lange noch schnueren zu muessen. Ausserdem hab ich ich denen nicht so Stinkfuesse bekommen wie in den normalen BW-Stiefeln.

Tja das is aber alles 25 Jahre her.... HILFE ICH BIN ALT!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Autor Fitsch
 - 29. April 2010, 15:36:59
bei Deiner AGA stand auch noch der Russe vor der Tür, alter Sack  ;D
Autor Oscar Golf Mike
 - 29. April 2010, 15:30:54
Anzünden stimmt schon aber nicht die Stiefel auch nicht schlecht. :D
Also man nehme einen alten Esslöffel,eine Kerze und schwarze Schuhcreme.Die Schuhcreme wird im Löffel so lange erhitzt bis sie flüssig wird dann treufelst du sie auf alle Nähte.Das soll die Nähte gegen Wasser resistent machen weil die Nähte (früher)die Schwachstelle waren.Das kannst du vielleicht ein zweimal wiederholen mit ner schmalen Schuhbürste nachziehen und fertig.Den rest des Schuhs normal eincremen.
So wurd es mir in meiner AGA beigebracht und es klappte hervorragend dem Gruppenführer sei dank. ;)


Ach Mensch wieder zu langsam.

@Fitsch

Ich glaube bei unseren Kampfstiefeln war nichts von Werk aus da wurde von oben sogar
angeordnet das wir fackeln sollen. ;D
Autor abie.gail
 - 29. April 2010, 15:28:03
Es gibt Menschen die stecken ein in die Nazischiene wenn man diese Schuhe, auch ohne weiße Schnürsenkel trägt.
Ist Knobelbecher heutzutage nicht ein allgemein Begriff für solche Schuhe?  ::)

LG Abie
Autor Fitsch
 - 29. April 2010, 15:22:16
der Trick mit dem anzünden funktioniert folgendermaßen.

Man legt auf die Sohlennaht der Stiefel eine BW-Schuhcremewurst und zündet diese an. Sie verflüssigt sich und soll so in die Naht eindringen und diese so verschließen. Rechtzeigtes auspusten vorausgesetzt.

Bei den BW-Kampfstiefeln ist dies allerdings idiotisch da dort bereits eine Dichtmasse vom Werk aus draufgeschmiert wurde.

Horrido
Fitsch
Autor ARMY STRONG
 - 29. April 2010, 15:21:41
Knobelbecher sind die mit denen die Wehrmacht unterwegs war, also die ohne Schnuerung. Gabs auch noch in der Bundeswehr, allerdings mit der sog. Adenauerschnalle, damit se net so nach WH aussehen. Die Marine hat die heute noch als Seestiefel.

Ist jetst jeder der Springerstiefel traegt unter Verdacht Nazi zu sein?? Dachte immer das is nur wenn da weisse Schnuersenkel drinne sind (wobei in meiner Jugendzeit die amerikanische MP auch solche Stiefel mit weisser Schnuerung getragen hat, wie die Zeiten sich aendern....)

Und zur Dichtigkeit, wir leben im Jahr 2010, sollte da nicht alle Stiefel wasserdicht sein, also von Haus aus??

Ich hab einige Paar amerikanische, aeltere schwarze und neue Desert, die sind alle wasserdicht.
Autor abie.gail
 - 29. April 2010, 15:15:24
Das da sind die sogenannten Springerstiefel, auch bekannt als Knobelbecher oder Nazilatschen....  ;) ;)

Also anzünden finde ich übertrieben... Kannst ja mit Nazilatschen machen, aber nicht mir den gestellen Schuhen vom Bund...
Ich hab ja mal gehört das Schuhcreme eine simple alternative sein soll... ::) ::)

LG Abie