Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 10. Mai 2010, 13:17:10
Das einzige,was die Einheit damit zu tun hat, ist die Bearbeitung des Papierkrams (überprüfen, ob alles komplett ist und weiterleiten) und der Chef schreibt eine Stellungnahme, ob er den SOldaten für geeignet für die andere Laufbahn hält.
Mehr macht die Einheit nicht.
Um die Stelle muss sich dein Sohn übrigens auch nicht kümmern- er bewirbt sich auf eine oder mehrere Verwendungen- sinnigerweise mit einer dazu passenden Ausbildung- dann wird er auf die Eignung geprüft und dann wird geschaut, ob und wo was frei ist. Gibt natürlich auch die Möglichkeit der direkten Absage- die kommt aber nicht von der Einheit- wenn er sich schon in der Vorauswahl nicht gegen die Mitbewerber durchsetzen konnte.

Ansonsten, wie schon geschrieben wurde: DZE abwarten, Ausbildung machen und als Wiedereinsteller versuchen.
Autor sliderbp
 - 10. Mai 2010, 12:48:45
Um eine ZAW zu erhalten müsste er in die Laufbahn der Unteroffiziere des Fachdienstes oder der Feldwebel des Fachdienstes eingestellt werden. Verpflichtungszeiten sind hier für Erstere 9 Jahre, für Letztere 13 Jahre.

Mit einem 3er Realschulabschluss sind die Chancen ... naja ... bescheiden. Trotz Allem kann er sich natürlich bewerben und die Bewerbung muss auch bearbeitet werden. Mit "is nix frei hier" von seinen aktuellen Vorgesetzten is da Nichts. So eine Bewerbung gilt grundsätzlich immer für die gesamte Bundeswehr und nicht für eine bestimmte Einheit. Seine aktuelle Einheit hat da gar Nichts zu entscheiden sondern leitet die Bewerbung lediglich an das zuständige Zentrum für Nachwuchsgewinnung weiter.
Autor kuni
 - 10. Mai 2010, 11:54:09
Zitat von: mailman am 10. Mai 2010, 11:45:13
Zivilberufliche Aus und Weiterbildung. Das ist die "Ausbildung" während der Dienstzeit, falls er dsa machen wollte.

Naja dieser Durchschnitt ist leider nicht der beste, vor allem in Zeiten wo schon Abiturienten in die unteren Laufbahnen gehen.

Er solte aber noch mal wegen dem Antrag nachhacken. Eine Ablehnugn oder so muss es geben. Ansonsten Beschweren,das hat er ja gelernt.

Falls er nicht angenommen wird, fährt er wohl am besten mit einer Ausbildung und dann Wiedereinsteller.

Danke, hab es grad selbst gefunden ;D ....ich hasse Abkürzungen :D
Muss dafür ein gesonderter Antrag gestellt werden, oder wie läuft das ab und an wen muss er sich wenden?
Autor mailman
 - 10. Mai 2010, 11:45:13
Zivilberufliche Aus und Weiterbildung. Das ist die "Ausbildung" während der Dienstzeit, falls er dsa machen wollte.

Naja dieser Durchschnitt ist leider nicht der beste, vor allem in Zeiten wo schon Abiturienten in die unteren Laufbahnen gehen.

Er solte aber noch mal wegen dem Antrag nachhacken. Eine Ablehnugn oder so muss es geben. Ansonsten Beschweren,das hat er ja gelernt.

Falls er nicht angenommen wird, fährt er wohl am besten mit einer Ausbildung und dann Wiedereinsteller.
Autor kuni
 - 10. Mai 2010, 11:31:01
Zitat von: mailman am 10. Mai 2010, 11:28:00
Natürlich gibt es die Möglichkeit einer ZAW, aber auch hier kommt es natürlich auf Schulabschluss und Noten an.

Es wäre besser gewesn er hätte sich noch als ungedienter beworben, aber da kann man jetzt nixcht smerh machen

ZAW? die Abkürzung sagt mir jetzt nichts.
Er hat nen Realschulabschluß mit nem Notenschnitt von 3,1 wenn ich mich recht erinner
Autor mailman
 - 10. Mai 2010, 11:28:00
Natürlich gibt es die Möglichkeit einer ZAW, aber auch hier kommt es natürlich auf Schulabschluss und Noten an.

Es wäre besser gewesn er hätte sich noch als ungedienter beworben, aber da kann man jetzt nixcht smerh machen
Autor kuni
 - 10. Mai 2010, 11:19:01
Zitat von: mailman am 10. Mai 2010, 10:56:04
Man könnte noch beim S1 des Verbandes nachfragen, der hat der in der Regel die Möglichkeit sowas nachzuschauen.

Mündliche Absage geht normal nicht, der Antrag muss bearbeitet werden, und es sollte dann auch eine postive oder eben negative Antwort kommen.



Von der ganzen Sache mal abgesehen hat der ohne Ausbldung nicht die besten Vorrausetzungen, da gibt es sicher genug die besser qualifiziert sind. Das soll nicht abwertend sein, aber es ist nun mal so.

In dem Fall wird bloß DZE übrigbleiben, dann eben eine Ausbildung machen und dann WE versuchen.


Danke schon mal für eure Antworten,
das habe ich mir schon fast gedacht, das ohne Berufsausbildung die Chancen schlecht stehen. Eigendlich hatte mein Sohn damit geliebäugelt evtl. beim Bund eine Ausbildung machen zu können, was ja auch groß im BW-Portal angepriesen wird Aber dies scheint auch mehr Propaganda zu sein, als das die Möglichkeit besteht. Leider ist hier in unsefrer Region die Assicht auf eine Lehrstelle fast gen NULL
Werde ihm aber auf jeden Fall eure und auch evtl. folgende Tips und Meinungen weiterleiten
Autor wolverine
 - 10. Mai 2010, 11:06:55
Wenn der Antrag ordnungsgemäß (schriftlich) eingereicht wurde, wird und muss auch ein schriftlicher Bescheid erstellt werden. Ohne den würde ich mich nicht zufrieden geben und es wäre auch klar ein Beschwerdegrund wenn er den nicht bekäme.
Unsinn ist auch, dass bundesweit keine Stellen zu besetzen sind. Bedarf besteht immer! Ob jedoch gerade Ihr Sohn dafür in Frage kommt, oder ob es Bedarf für seine angestrebte Verwendung oder an seinem Standort gibt, ist alles offen. Ebenso gibt es keinerlei Anspruch auf Einstellung. Sollte also ein schriftlicher Ablehnungsbescheid ergehen, kann hier auch keiner Tipps geben; da war es das wohl!
Aber so wie geschildert ist es nicht in Ordnung.
Autor mailman
 - 10. Mai 2010, 10:56:04
Man könnte noch beim S1 des Verbandes nachfragen, der hat der in der Regel die Möglichkeit sowas nachzuschauen.

Mündliche Absage geht normal nicht, der Antrag muss bearbeitet werden, und es sollte dann auch eine postive oder eben negative Antwort kommen.



Von der ganzen Sache mal abgesehen hat der ohne Ausbldung nicht die besten Vorrausetzungen, da gibt es sicher genug die besser qualifiziert sind. Das soll nicht abwertend sein, aber es ist nun mal so.

In dem Fall wird bloß DZE übrigbleiben, dann eben eine Ausbildung machen und dann WE versuchen.
Autor kuni
 - 10. Mai 2010, 10:51:47
Hallo
Habe da ein Problem, das allerdings nicht mich betrifft, sondern meinen Sohn (z.Zt noch FWDL) und ich hoffe nun hier Antworten, bzw. Tips zu bekommen wie es weitergehen kann.
Kurz zur Legende meines Sohnes:
2008 hat er eine Lehre begonnen, die nach drei Monaten ohne Angabe weiterer Gründe abgebrochen wurde.
Kurz danach hat er sich beim KWEA gemeldet um schnellstmöglich gemustert und eingezogen zu werden.
Nach der Musterung (T2) hat er sich entschlossen sich zu verpflichten und hat sich beim zuständigen Wehrdienstberater informiert. Dieser sagte ihm das es für ihn besser wäre, er würde erst seine AGA absolvieren, dann einen Antrag auf FWDL stellen und dann hätte er immer noch genug Zeit und bessere Möglichkeiten sich verpflichten.
Damit könnte er auch die längere Wartezeit von bis zu sechs Monaten, die das ganze Prozedere dauern könnte umgehen usw...usw...
Gesagt, getan.... April 2009 ging es zum Bund, in der AGA wurde der Antrag auf FWDL verschludert bzw. nicht weitergeleitet, in der Stammkompanie neuer Antrag gestellt und da war dann nichts mehr zu machen weil zu viele FWDL´s mittlerweile Anträge gestellt hätten und nun keine Stelle mehr frei wäre.
Dann alle Hebel in bewegung gesetzt und eine freie Stelle, sogar noch näher am zu Hause bekommen.
Hier hat er vor drei Monaten seinen Antrag auf SaZ8 gestellt und nun die mündliche Absage bekommen, das z.Zt. in der gesamten Einheit keine freie Stelle, bzw. überhaupt beim Heer momentan chronischer Stellenmangel herrsche.
Überhaupt kommt es mir so vor als interessiere es bei der Einheit garkeinen ob nun einer dabei bleiben möchte oder nicht, so nach dem Motto: "...ich hab meine Stelle, was du machst, geht mir am Allerwetesten vorbei"
Nun meine Fragen:
Welche Möglichkeiten hat mein Sohn nun überhaupt noch um dabei bleiben zu können (was er sehr gerne möchte)?
Ist es sinnvoll abzuwarten bis seine offizielle Dienstzeit beendet ist und dann einen Antrag auf Wiedereinstellung zu stellen?
Kann er sich irgendwo hinwenden (außer an seinen Pers.-FW) um heraus zu finden ob es irgendwo (bundesweit) nicht doch freie Stellen gibt auf die er sich speziell bewerben kann?
Ich hoffe, ich habe hier keinen mit meiner Anfrage genervt, weil es mittlerweile die 4712te zu diesem Thema ist, aber ich habe nichts vergleichbares finden können, hoffe auf euer Verständniss und sag schon mal danke

mit kameradschaftlichem Gruß

kuni