Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor mailman
 - 18. Mai 2010, 11:16:20
Im Großen und Ganzen, ja
Autor CHRISTIAN1990
 - 18. Mai 2010, 11:15:13
Zitat von: mailman am 12. Mai 2010, 10:01:09

Ein Betriebsstofffeldwebel, ist beispielsweise in der Umschlaggruppe Betriebsstoffe eingesetzt. Dort hat der "Spriti" verschiedene Aufgaben je nach Posten.

Welche Aufgaben sind das ??? Hab mich als FW in diesem Bereich beworben .Sind das Aufgaben wie Planung und Lagerung von Betriebsstoffen? Bezugsquellen Ermittlung ? Überprüfung von Wareneingängen ? Bedarfsermittlung von Betriebsstoffen ?????


Danke LG aus Erfurt
Autor AriFuSchr
 - 12. Mai 2010, 15:17:13
tja, nix mehr los mit den heutigen Uffzen und StUffzen  ;D

die konnten noch so richtig abheben auf dem Beifahrersitz, wenn man mit dem 7to KHD (Bj. 1956) mit unsynchronisiertem Getriebe morgens den Berg runterfuhr und verzweifelt runterschalten wollte  8)
Autor ARMY STRONG
 - 12. Mai 2010, 11:28:10
Die Zeiten dass ein StUffz Fahrlehrer ist duerften seit einiger Zeit vorbei sein  ;)
Autor AriFuSchr
 - 12. Mai 2010, 10:32:49
Fahrschullehrer sieht so aus,

dass der MKL (Beispiel Ausbildung BCE) eine Gruppe von Fahrschülern (4-6 Soldaten) am Fahrzeug ausbildet. D.h. Fahrübungen innerhalb und außerhalb des Kasernengeländes, Technischer Dienst am Fz, Ausbildung am Fahrzeug, anhängen, abhängen, Erklärung des Bremssystems, Überprüfung vor Fahrtantritt und nach Beendigung der Fahrt, etc.

In der Regel hat eine Gruppe am Vormittag Unterricht am und mit dem Fahrzeug, die andere theoretische Ausbildung. Nachmittags dann umgekehrt. MKL hatten bei uns den DG StUffz oder Fw.
Den theoretischen Unterricht für alle Fahrschüler übernahm ein OFw.
Autor mailman
 - 12. Mai 2010, 10:01:09
Als Fahrschullehrer, der beim Bund MKL heißt, ist man hauptsächlch Fahrlehrer. Wie im Zivilen auch.

Ein Betriebsstofffeldwebel, ist beispielsweise in der Umschlaggruppe Betriebsstoffe eingesetzt. Dort hat der "Spriti" verschiedene Aufgaben je nach Posten.
Autor Glücklicher
 - 12. Mai 2010, 08:40:56
Hallo an alle, ich habe mal ne Frage

Wie sieht denn das Berufsbild eines Fahrschullehrer und eines Betriebstofffeldwebel aus.

Leitet man da eine Gruppe wenn man soweit ausgebildet ist?
Ich wäre sehr Dankbar, wenn sich damit jemand auskennt.