ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: xray19 am 23. Mai 2010, 17:33:46Sollte es tatsächlich um das Befüllen (Gurten) und leeren (Entgurten) des Patronengurtes gehen, dann hilft die ZDv 3/14 schon weiter. Ich empfehle dann das Studium ab Nr. 233 ff.
hallo, ich hoffe das mir hier endlich jemand weiter helfen kann. was ist das "schulmäßige" füllen und leeren eines gurtes ?? hab in der zdv 3/14 leider nichts gefunden -.-
Zitat von: ARMY STRONG am 24. Mai 2010, 11:27:22
Eben, wenn Gurte gefüllt werden, werden diese aufmunitioniert und nicht "teilgeladen, fertiggeladen" und anschliessend wieder "entladen".
Die militärische Fachsprache funktioniert nur wenn sie richtig verwendet wird.
Alternativ bilden sich aber auch Begrifflichkeiten wie "den Gurt vollmachen", "in dieses Kettenteil Patronen reintun" oder "den belt mit ammo füllen"
Zitat von: =TRG= am 23. Mai 2010, 18:36:15
Bislang, so dachte ich, hieß das doch TEILLADEN (mit/ohne Einführstück), FERTIGLADEN (mit/ohne vorheriges Teilladen) und ENTLADEN?
Zitat von: xray19 am 23. Mai 2010, 18:19:55
andere frage: wo finde ich die sü in der zdv 3/14 ?