Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor RekrKp8
 - 29. Mai 2010, 11:57:40
Stimmt allerdings.  :o
Autor Chef_6/451
 - 29. Mai 2010, 11:41:06
Nicht so ganz - die nicht unwichtige AVR wurde eben nicht erwähnt.
Autor RekrKp8
 - 29. Mai 2010, 10:27:40
Zitat von: Chef_6/451 am 29. Mai 2010, 10:04:19
Grundsätzlich ist die Grundvorraussetzung um ein Tätigkeitsabzeichen zu beantragen eine ATN der Stufe 7 (sprich Unteroffizier, in seltenen Fällen gibt es auch SG/OSG die solch eine ATN haben), die zu dem Dienstposten gehört. Die AVR muss auch noch passen und mindestens 6 Monate Fachverwendung müssen geleistet sein und dann steht einer Verleihung fast nichts mehr im Wege.

Was ja bereits in den Vorposts gesagt wurde.
Autor Chef_6/451
 - 29. Mai 2010, 10:04:19
Grundsätzlich ist die Grundvorraussetzung um ein Tätigkeitsabzeichen zu beantragen eine ATN der Stufe 7 (sprich Unteroffizier, in seltenen Fällen gibt es auch SG/OSG die solch eine ATN haben), die zu dem Dienstposten gehört. Die AVR muss auch noch passen und mindestens 6 Monate Fachverwendung müssen geleistet sein und dann steht einer Verleihung fast nichts mehr im Wege.
Für alle TSKs und auch für die OrgBereiche gibt es klare Regelungen, wer auf welchem DP Anrecht auf was für ein Tätigkeitsabzeichen hat. Diese Regelungen sind gegebenenfalls beim KpTrpFhr in Erfahrung zu bringen.
Autor Troubleshooter
 - 29. Mai 2010, 10:02:44
Ja, hab ich kurz nach meinem Beitrag gesehen.  ;D
Btw, ich habe im vergangenen Jahr mit einem Kameraden aus dem ZSan-Dienst gesprochen, bei dem ein Mannschafter das Tätigkeitsabzeichen beantragt hatte. Bei der Bearbeitung des Antrags stellte sich heraus, daß z.B. für den EinsSan gar keine Ausbildungsstufe vergeben war. Zumindest hatte das SanFüKdo (war dann die letzte Instanz, bei der er nachgefragt hat), ihm die Auskunft nicht geben können...
Autor RekrKp8
 - 29. Mai 2010, 09:54:34
Ja, hab ich kurz vor Deinem Beitrag noch editiert.
Autor Troubleshooter
 - 29. Mai 2010, 09:53:41
Abgesehen von der Zeit in der Verwendung ist das Erreichen eines bestimmten Ausbildungsstandes von Nöten. Früher war das mit dem bestandenen San-II- inkl. Krankenpflegepraktikum getan, den es heute nicht mehr gibt.
Autor RekrKp8
 - 29. Mai 2010, 09:49:57
Bin mir momentan nicht sicher, ob es ein Tätigkeitsabzeichen für Stabsdienst gibt. Ich prüfe.

Ja gibt es: Stabsdienst. Stufe I (Bronze) nach 6 Monaten in fachbezogener Verwendung.

Ob es für den Sanitätsdienst reicht, weiß ich nicht. Denke mal, Sie müssen im Sanitätsdienst eingesetzt sein (Behandlungsraum oder so was) Vielleicht kann Ulli76 dazu was sagen.

Wichtig ist aber, dass Sie Unteroffizier sind oder erfahrener Mannschaftsdienstgrad der Ausbildungshöhe 7.
Autor rogal
 - 29. Mai 2010, 09:24:09
D.H. dass ich, der ich in meinem zehnten dienstmonat im sanitätsdienst (Stabsdienst S1) also jederzeit bei meinem Vorgesetzten die Genehmigung zum Tragen des Tätigkeitsabzeichens Sanitätsdienst beantragen kann oder?
Autor RekrKp8
 - 29. Mai 2010, 09:19:36
6 Monate in dieser Verwendung.
Autor rogal
 - 29. Mai 2010, 09:14:31
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage: Was genau sind die Vorraussetzungen, um ein Tätigkeitsabzeichen der Stufe I beantragen zu können?

Gruß
rogal