ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Timid am 15. Juli 2010, 18:35:05
Ansonsten gilt das oben genannte: Eventuell gibt es die Möglichkeit, mit Sonderdiensten und Urlaub genug Zeit anzusparen, um früher den Dienst zu beenden. Dabei sprechen wir aber von einem Monat oder so - bei einem regulären Dienstzeitende zum 31.12. den Dienst schon im oder zum September "beenden" zu wollen ist allerdings wohl ziemlich utopisch ...
Zitat von: AriFuSchr am 15. Juli 2010, 12:03:57Weil der Soldat vielleicht keine freie Arztwahl hat ? Oder weil Soldaten zwar eine Nebenbeschäftigung erlaubt bekommen können, aber keine Vollzeitbeschäftigung während sie noch Soldaten sind ? Oder ... oder ... oderZitatBei einer Arbeitstelle ist dies nicht möglich, da es hier zu versicherungsrechtlichen Problemen kommt bzw. kommen kann. Stichwort: Krankenversicherung vs. unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
Sobald eine unselbständige versicherungspflichtige Beschäftigung durch den Arbeitnehmer aufgenommen wird, ist er bei einer Pflicht-KK versichert. Da gibt es keine Probleme mit der truppenärztlichen Versorgung, warum auch.