Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor AriFuSchr
 - 21. Juli 2010, 14:34:48
ZitatWohl kaum, denn der WK2 in Europa begann erst im September ´39 und endete im Mai ´45 

er hat die Mobilmachung und den Marsch in die Verfügungsräume mal eben dazugezählt.  ;D

Denn "zurückgeschossen" wurde ab 5.45 Uhr am Morgen des 1. September 1939.
Autor Terek
 - 21. Juli 2010, 12:34:28
Zitat von: schlammtreiber am 21. Juli 2010, 08:18:45
Wohl kaum, denn der WK2 in Europa begann erst im September ´39 und endete im Mai ´45  ;)

Hmm, vielleicht hat er schon bei dem Überfall auf den Sender Gleiwitz mitgemacht und noch die Gefangenschaft mitgerechnet... ;)
Autor schlammtreiber
 - 21. Juli 2010, 08:18:45
Zitat von: Herbert Blum am 20. Juli 2010, 09:41:54
Mein Vater hat den Krieg von 08.1939 - 08.1945 mitmachen müssen.

Wohl kaum, denn der WK2 in Europa begann erst im September ´39 und endete im Mai ´45  ;)
Autor StOPfr
 - 20. Juli 2010, 10:12:52
Zitat von: Herbert Blum am 20. Juli 2010, 09:41:54
Sehr schlimm, dass so etwas heutzutage wieder möglich ist. Ich dachte, wir hätten das hinter uns, nach dem unsäglichen Zweiten Weltkrieg.
Mit dieser Aussage kann ich in diesem Zusammenhang leider gar nichts anfangen. Wenn es etwas nicht gibt, dann ist es ein politisch herstellbarer Bezug zwischen dem 2. Weltkrieg und dem Krieg in Afghanistan...
Autor Herbert Blum
 - 20. Juli 2010, 09:41:54
Sehr schlimm, dass so etwas heutzutage wieder möglich ist. Ich dachte, wir hätten das hinter uns, nach dem unsäglichen Zweiten Weltkrieg.

Mein Vater hat den Krieg von 08.1939 - 08.1945 mitmachen müssen. Polen, Frankreich, Russland bis vor Moskau. Gesprochen hat er nie darüber, aber wenn ich solch einen Artikel lese, kann ich ich mir vorstellen, wie es in ihm ausgesehen hat. Natürlich hatte er eine PTBS, Posttraumatische Belastungsstörung, aber Behandlungen gab es damals natürlich nicht. Er hat seine freigehaltene Arbeitsstelle wieder angetreten und seine Familie sicher durch die entbehrungsreiche Nachkriegszeit gebracht. Wir sind ihm bis heute dafür dankbar.
Autor StOPfr
 - 13. Juli 2010, 23:05:32
Im aktuellen Spiegel-Heft 28/2010 vom 12. Juli 2010 wird ab Seite 48 mit dem Titel

Bundeswehr
Ein ewiger Krieg

über Veteranen der Bundeswehr und die Einsatztraumata berichtet. Diese Reportage von Ulrike Demmer ist Teil der laufenden Kriegsdebatte im Spiegel. Wie andere jüngere Beiträge steht auch dieser Artikel zurzeit nur kostenpflichtig im Archiv zur Verfügung. Sobald er bei Spiegel online aufgenommen wird, werden wir ihn verlinken.

Zitat: "Sie waren im Kosovo und in Afghanistan, sie haben ihr Leben für Deutschland riskiert. Sie kehren zurück und werden das Erlebte nicht mehr los. Sie sind Veteranen in einem Land, das den Krieg verdrängt - und seine Soldaten mit den Folgen des Einsatzes alleinlässt."