Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 30. Juli 2010, 08:55:08
Zitat von: miguhamburg1 am 29. Juli 2010, 10:04:23
Naja, das würde mich heute Abend auch nicht sonderlich herausfordern, denn erstens hätte auch die Meine dies verdient und zweitens koche ich recht häufig, wenn ich Urlaub habe, wie jetzt....

Dann also die vierte Gemeinsamkeit :)

Stop  :D

Dieser Teil

ZitatIn diesem Fall werde ich mich dann an der Herd stellen und ein 4 Gänge Menü zubereiten. Hat sie sich auch redlich verdient!

Entstammt nicht wirklich meiner Feder:   
Zitat
« Letzte Änderung: 29. Juli 2010, 09:55:19 von Isis »

Autor laurien
 - 29. Juli 2010, 15:13:48
Hej miguhamburg1,

danke danke

klar informiere ich mich über die Möglichkeiten, die die Bundeswehr einen bietet. Da kann man einiges machen... es gibt sooo viel...

Eine Informationsmöglichkeit ist eben dieses Forum....ansonsten unter Bundeswehr.de usw. ...

Danke für jegliche Art von Beiträgen..... :)
Autor ulli76
 - 29. Juli 2010, 13:11:13
Frauen gibt es zwar inzwischen in allen Truppengattungen und Laufbahnen,dennoch sind sie in einigen Verwendungen eher Exoten:
Z.B. bei den Aufklärern, Pionieren und in den Kampftruppen sind sie eher in Stabsverwendungen/Versorgung/Inst als in den truppengattungsspezifischen Verwendungen zu finden.
Autor miguhamburg1
 - 29. Juli 2010, 12:46:41
Liebe Laurien,

a)  Wo findet man Frauen schon seit Jahrzehnten? Als Offizier und Unteroffizier im Sanitätsdienst und Militärmusikdienst. Deshalb ist ihr prozentualer Anteil in diesen beiden Verwendungsbereichen auch sehr hoch.

b)  In allen anderen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen findet man Frauen in allen Laufbahnen erst seit Januar 2001. Und relativ gleichmäßig verteilt in Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis. In konkretisierung zu Schlammtreibers Posting sei noch angemerkt, dass sich diese Aussage speziell auf die Fernspäher, das KSK sowie die spezialisierten Einsatzkräfte der Marine bezieht. Obgleich einzelne Frauen die Aufnahmeprüfungen erfolgreich absolvierten, zogen sie ihre Bewerbung dennoch zurück. Aber selbst in der Jäger-, Gebirgsjäger- und Fallschirmjägertruppe gibt es zwischenzeitlich Frauen in allen Laufbahnen. In den restlichen Truppengattungen des Heeres, der Streitkräftebasis sowie der Marine sind sie in etwa gleich häufig anzutreffen. Mir ist nicht bekannt, ob es inzwischen Frauen als Luftwaffen-Luftfahrzeugfühererinnen gibt, beim heer und der Marine schon. In der Flugabwehr sowie den sonstigen Bodentruppen der Luftwaffe dürfte der Frauenanteil mittlerweile ähnlich wie in den übrigen Bereichen sein.

c)  Bevor Sie zum Wehrdienstberater gehen, sollten Sie die Informationsmöglichkeiten der Bundeswehr im Netz ausgiebig studieren und sich bei dem, was Sie dort vorfinden immer fragen, warum Sie etwas (mehr, weniger oder gar nicht) interessiert! Da können Sie sich schon ganz gut auf Ihre Intuition verlassen und die mit Ihren bisherigen Interessen vergleichen. Vorteil weiterhin: Sie gehen nicht vollkommen unwissend in das Gespräch hinein!
Autor schlammtreiber
 - 29. Juli 2010, 12:34:48
Zitat von: laurien am 29. Juli 2010, 12:29:00
Gibt es Bereiche, die typisch für Frauen/Männer sind??

Es gibt Bereiche, in denen Frauen Seltenheitswert haben (insbesondere körperlich fordernde Verwendungen wie Infanterie), und es gibt Bereiche in denen Frauen schon seit etlichen Jahren häufiger anzutreffen sind (z.B. Sanitätsdienst, weil sie dort schon lange einsteigen konnten).

Ansonsten ist das mit dem "typisch/untypisch" nicht anders als im zivilen Berufsleben.
Autor BulleMölders
 - 29. Juli 2010, 12:33:20
Eine gewisse Vorstellung sollte man schon haben
Am besten mal diese Seite anschauen. Militärische Karriere
Autor laurien
 - 29. Juli 2010, 12:29:00
ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, :-\

deswegen habe ich auch im August ein Beratungstermin.

Gibt es Bereiche, die typisch für Frauen/Männer sind??

Ich habe gedacht als Soldat (Heer oder Marine).

Aber wie gesagt, hab ich keine Ahnung/Vostellung... :P
Autor snake99
 - 29. Juli 2010, 11:56:54
@laurien

Für welche Truppengattung und Verwendung interessieren sie sich denn?
Autor miguhamburg1
 - 29. Juli 2010, 10:04:23
Naja, das würde mich heute Abend auch nicht sonderlich herausfordern, denn erstens hätte auch die Meine dies verdient und zweitens koche ich recht häufig, wenn ich Urlaub habe, wie jetzt....

Dann also die vierte Gemeinsamkeit :)
Autor schlammtreiber
 - 29. Juli 2010, 09:48:46
Zitat von: miguhamburg1 am 29. Juli 2010, 09:45:01
Da haben wir ja schon drei Dinge gemeinsam

Hoffen wir, dass nicht als vierte Gemeinsamkeit heute Abend ein knurrender Magen hinzu kommt, weil beide Damen die "Fehlfarbe" übelnehmen und als Antwort das Dinner streichen  ;D


In diesem Fall werde ich mich dann an der Herd stellen und ein 4 Gänge Menü zubereiten. Hat sie sich auch redlich verdient!
Autor miguhamburg1
 - 29. Juli 2010, 09:45:01
@ schlammtreiber: Da haben wir ja schon drei Dinge gemeinsam: Die Infanterie und die Tatsache, dass wir unsere Frauen kennenlernten, die zu der Zeit einen höheren Dienstgrad als wir hatten - und dass beide eine Fehlfarbe trugen... :)

Wieder mal ein Beispiel dafür, dass sich Gegensätze wohl doch anziehen ... :)
Autor der_stuffz
 - 29. Juli 2010, 09:29:59
Naja ich würde sagen, dass es doch gut geht mit den Frauen in der BW.

Hatte 2001 auch meine Bedenken aber mittlerweile auch nicht mehr.
Autor schlammtreiber
 - 29. Juli 2010, 09:13:41
Zitat von: miguhamburg1 am 29. Juli 2010, 09:07:28
Und dies zudem, da ich selbst mit einer Frau verheiratet bin, die ich als Soldatin kennenlernte

Da befinde ich mich in derselben Situation, auch meine Frau hat gedient, zudem mit höherem Dienstgrad als ich.

Akzeptieren kann ich sie trotzdem nicht, weil sie eine Fehlfarbe ist  ;D ;D ;D

Und nun fallt auf die Knie vor der Infanterie, Unwürdige, ob nun XX oder XY  8)
Autor miguhamburg1
 - 29. Juli 2010, 09:07:28
Liebe Laurien,

da ich gewissermaßen zum "alten Eisen" gehöre, wie einer der Vorposter hier so nett meinte, denke ich, dass ich mir eine Antwort erlauben darf. Und dies zudem, da ich selbst mit einer Frau verheiratet bin, die ich als Soldatin kennenlernte und als Vater einer Tochter, die durch die Erlebnisse ihrer Eltern und Aseinandersetzungen mit Freund(inn)en nicht "abgeschreckt" wurde, ebenfalls eine Bundeswehrkarriere zu starten.

Dies vorausgeschickt, möchte ich meinem Vorposter ausdrücklich zustimmen. Wir haben nun seit vielen Jahren viele Frauen in der Bundeswehr und seit einiger Zeit sind dabei auch Persönlichkeiten, die als Zugführer, Kompaniechef oder auf vergleichbarer Ebene in der Marine ihre Frau stehen - und das mit viel Erfolg. Insofern ist es wirklich normal geworden, als Frau den Soldatenberuf zu ergreifen.

Ob Frauen in der Bundeswehr akzeptiert werden, lässt sich hingegen nicht so allgemein beantworten. Das kommt natürlich darauf an, wie sich die Beteiligten, die da zusammenkommen verhalten. Da gibt es viele positive Beispiele, die ich aus eigener Anschauung kenne, es gibt da aber auch schwierige Konstellationen. Und zwar auf beiden Seiten, Männern wie Frauen. Tatsache ist, dass der Soldatenberuf immer noch männlich dominiert ist und je nachdem, wohin man kommt, kann es da als Frau schwirig werden, Fuß zu fassen. Das kann von blöden, leicht sexistischen Witzen bis hin zu Dingen gehen, die man fast schon als Mobbing bezeichnen könnte. Darauf müssen Sie gefasst sein, obgleich es nicht die regel ist, sondern eher die Ausnahme. Es kommt also mit darauf an, mit welcher Einstellung und welchem Selbstbewusstsein Sie in solche Situationen hineingehen und wie Sie sich in diesen Situationen verhalten.

Auf jeden Fall sind Frauen von der jeweiligen Führung bis hinunter auf die Kompanieebene durchweg akzeptiert, schlicht und ergreifend, weil dies vom Dienstherrn eingefordert und ggf. durchgesetzt wird.

Ob Sie "genommen" werden, hängt in erster Linie davon ab, ob Sie die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen zu den verschiedenen Laufbahnen besitzen und wie erfolgreich Sie das Eignungsfeststellungsverfahren bestehen. Und in diesem Verfahren terten Sie als Bewerberin zunchst einmal auf gleicher Augenhöhe an, wie Ihre Mitbewerber. Diese Chancen stehen also ausgezeichnet für Sie...
Autor schlammtreiber
 - 29. Juli 2010, 08:36:41
Zitat von: Kadettfahrer am 28. Juli 2010, 21:46:07
Aber im Großen und Ganzen würde ich sagen das es ganz normal ist Frauen bei der Arbeit neben sich zuhaben, ob es nun beim Bund ist oder in einer Firma.

Unterstrichen und zugestimmt.