ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: =TRG= am 22. August 2010, 20:09:14Nun ja... wir brauchen die von Dir genannte Ausrüstung und Fahrzeuge/Flugzeuge und Ausbildungen auch ohne eine Freiwilligenarmee.
Zitat von: Timid am 22. August 2010, 14:27:18Zitat von: snake99 am 22. August 2010, 13:05:50Nach meinen Informationen bestehen "die Reformpläne" aber nicht nur alleine aus der Aussetzung der Wehrpflicht
Tatsächlich"Die Reformpläne" umfassen vor allem nicht nur ein mögliches Szenario (Aussetzung der Wehrpflicht und Reduzierung der Truppenstärke), sondern direkt mehrere - was man ja schon seit Wochen in jeder zweiten Pressemitteilung zum Thema nachlesen kann.
Das "Problem" bei der Geschichte ist, dass es tatsächlich mit der Truppenreduzierung und Aussetzung der Wehrpflicht nicht getan wäre: Die Truppe soll ja nicht nur kleiner, sondern auch "professioneller" werden, mehr Soldaten für Auslandseinsätze stellen können etc.. Das geht aber nur, wenn man gleichzeitig die dann weniger Soldaten mit besserer/modernerer Ausrüstung ausstattet. Dass z.B. die Ausbildung für MKF bei manchen Fahrzeugen (z.B. Dingo 2) noch ausbaufähig ist, was man ja regelmäßig in den Jahresberichten des Wehrbeauftragten nachlesen kann - das wird dann kein "akzeptabler" Zustand mehr sein können. Sprich, man braucht mehr solche Fahrzeuge im Inland, man braucht genauso mehr Systeme IdZ, man wird sich vermutlich bei Rüstungsprojekten wie Tiger, NH90, A400M kurzfristige Lösungen bis hin zur Beschaffung von bestehenden Lösungen (mit entsprechenden Vertragsstrafen aus den laufenden Verträgen ...) überlegen müssen, usw..
Und damit bestätigt sich dann wohl wieder der alte Spruch: Eine Berufsarmee ist teurer als eine Wehrpflichtarmee ...
Zitat von: snake99 am 22. August 2010, 13:05:50Nach meinen Informationen bestehen "die Reformpläne" aber nicht nur alleine aus der Aussetzung der Wehrpflicht