Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 05. September 2010, 14:39:50
Ihr werdet es nicht glauben- als Chef musste ich öfters mal rätseln, was auf dem Krankenmeldeschein steht. Spieß hat meistens mich gefragt und wenn ich es nicht lesen konnte, musste es mein PTA versuchen (ok, das war ein Witz)- aber ich hab regelmäßig im SanBereich angerufen, weil ich wirklich nicht wusste, was der Vertragsarzt wollte. Nicht dass die Auswahl so groß gewesen wäre- aber das war echt nen Gekrickel.

Merke: Wir Ärzte haben nur die Unleserlich-Schreiben-ATN- die Unleserliche-Arztschrift-Lesen-ATN bekommen nur die Apotheker.
Autor MediNight
 - 05. September 2010, 14:18:12
Böse Zungen behaupten ja auch, dass es für einen Arzt vollkommen ausreicht, lesen zu können, um den "Ankreuz-Test" beim Staatsexamen zu bestehen! Tja und so schreiben dann sehr viele Kollegen auch ;) !
Autor StOPfr
 - 05. September 2010, 13:29:48
Zitat von: ulli76 am 05. September 2010, 12:41:41
...oft sieht es auch noch aus wie Kraut und Rüben.

???

Es ist Kraut und Rüben   ;D!

Mein Hausarzt ist auch ein Vertreter dieser Zunft. In der Apotheke heißt dann oft: Raten und gewinnen! Zum Glück weiß ich was ich brauche, aber manchmal hilft nur ein Telefongespräch (Beispiel: Ach, das ist gar keine Mengenangabe sondern ein Wirkstoff o.ä.  ::)!). 
Autor Oscar Golf Mike
 - 05. September 2010, 12:46:32
Ha, ha auch nicht schlecht hätte auch selbst drauf kommen können.  ;D ;D
Autor ulli76
 - 05. September 2010, 12:41:41
@OGM: Schau dir mal die Handschrift deines Hausarztes an, dann weisst du was ich meine ;)
@Wolve: Nicht ganz: Das Fach "unleserlich SChreiben" ist immern noch mit Freitext ;D

Nicht nur, dass man es nicht lesen kann- oft sieht es auch noch aus wie Kraut und Rüben.
Autor wolverine
 - 05. September 2010, 12:36:26
Das Medizinstudium dient in erster Linie dazu die auszusondern, die eine lesbare Schrift haben. Den Abschluss macht man dann Multiple Choice mit Ankreuzen. ;)
Autor Oscar Golf Mike
 - 05. September 2010, 12:33:56
Zitat von: ulli76 am 05. September 2010, 12:24:02
Und für die Leitenden:
Niemals- wirklich NIEMALS einen Arzt oder SanOA als Schreiber einteilen.

Wieso gings bei jemanden den du kennst in die Hose? ;)
Autor ulli76
 - 05. September 2010, 12:24:02
Und für die Leitenden:
Niemals- wirklich NIEMALS einen Arzt oder SanOA als Schreiber einteilen.
Autor LoggiSU
 - 05. September 2010, 11:14:57
wenn man Zeit dazu hat und in der Schießkladde schon Eintragungen von früheren Schießen vorhanden sind, ruhig mal ein bisschen drin rumblättern, da sieht man dann ganz gut, wie man die Eintragunen zu machen hat, bzw. was man nicht machen sollte.

Und wie alle Vorschreiber bereits betont haben: nicht aus der Ruhe bringen lassen, das ist das A und O!
Auch wenn irgend jemand meinen sollte, das müsste schneller gehen - Du bestimmt letztendlich das Tempo.
Autor bayern bazi
 - 05. September 2010, 09:35:37
beim addieren lieber 3mal rechnen als eine falsche zahl eintragen (hierfür ein schmierblatt mitnehmen) - wenn dazu keine zeit ist, den übertrag freilassen und bei zeit zusammenrechnen

- nicht unter druck und schnell schnell -


hatte selber mal den fall wo ich leitender war und mein schreiber sich auf der2. oder 3. seite sich beim zusammenrechnen vertan hatte - das waren dann bis hinten vortlaufend 30 streichungen (muss ja auf jeder seite geändert werden)  >:(

ja nichts übermalen/überschreiben - falls mal der falsche dstgrd oder namen falschgeschrieben wird (schreibfehler zB= mayer mit ai -ei -ay- ey ecc) - einfach stehen lassen  ;)

ungeschriebenes gesetz - pro streichung a halbe bier zahlen  ;D ;D (beim zugfest  ;) )
Autor ulli76
 - 05. September 2010, 07:50:14
Taschenrechner mitnehmen- wär nicht das erste Mal, dass man sich beim Zusammenrechnen der Mun verrechnet und es dadurch zu Stress kommt.
Autor rogal
 - 05. September 2010, 02:06:53
Hey,
mach dir mal nicht zu viele Gedanken.
Ich musste in meiner AGA den schreiber machen. War zuvor MunAusgeber und hab gesehen, was so alles schief gehen kann.
Hat trotzdem super geklappt. Konzentriere dich auf deine Aufzeichnungenen, sprich dich immer mal wieder mit dem Mun Ausgeber ab und frag auch im Zweifelsfall mal den Leitenden, der wird dir bestimmt deswegen nicht den Kopf abreissen.
Wenn du dich auf deine Aufgabe konzentrierst klappt das von alleine, bloß nicht zu viele Gedanken machen.

Autor TheAdmin
 - 05. September 2010, 01:08:32
Sieh dir einfach die ZDv 3/12 an, da steht alles schwarz auf weiß und da diese Vorschrift beim Schießen vor Ort zu sein hat, kannst du auch da noch nachschlagen.

Wichtig ist für den Schreiber:
- Stempel richtig ausfüllen (am Anfang und Ende)
- keine Zeilen frei lassen (erster Eintrag direkt nach dem Stempel, leere Zeilen nach dem Abschlußstempel streichen)
- Überträge und Gesamtsumme nicht vergessen
- Munition mit dem MunAusgeber abgleichen
- sauber schreiben und niemals unter Druck setzen lassen
- evtl. noch Schießleistungen in die Schießbücher eintragen

Wenn der Leitende das erste Mal leitet, dann wird es mit Sicherheit etwas holprig abgehen aber so lange man als Schreiber die Ruhe bewahrt und die ZDv beachtet, sollte alles passen.
Autor GregorHein
 - 04. September 2010, 22:38:28
Hallo,
ich hoffe es können mir ein paar Kameraden helfen, auch wenn es jetzt etwas lächerlich erscheint. Unsere Einheit geht nächste Woche Mittwoch schießen und ich wurde als Schreiber eingeteilt. Ich habe soetwas noch nie zuvor gemacht und habe habe daher keinerlei Ahnung davon. Eine ausführliche Einweisung sollte ich Dienstag bekommen, da ich jedoch im Schichtdient arbeite, habe ich erst wieder Mittwoch Tagdienst und bekomme wahrscheinlich dann kurzfristig Mittwoch eine Einweisung, zudem gehöre ich noch zum Vorkommando. Ich habe jetzt tierisch Angst dass ich jetzt vieles falsch machen werde (der Leitende führt das Schießen zum ersten Mal und alles ist ein wenig durcheinander) und ich dann durch viele Streichungen etc. eine miese Stimmung mache. Daher wollte ich mich informieren, was ich alles machen werde, am besten so genau wie möglich. Ich habe nämlich gedacht ich muss nur die Zahlen in die Kladde schreiben, die der Pultbediener ruft, aber dem ist wohl nicht so?
Ich würde mich echt über ein paar Antworten freuen. :)

Liebe Grüße