ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: BulleMölders am 28. November 2010, 07:47:33Nein, ich würde sogar sehr gerne hin, weil es bestimmt eine Erfahrung wert ist, nur finanzielle Einbuße bei mir ist ziemlich hoch.Zitat von: Etienne am 27. November 2010, 22:59:09Nur bitte nicht bei mir, sollen es doch die anderen machen!
Ich hab ja ansich nichts gegen die Wehrpflicht
Zitat von: wolverine am 28. November 2010, 08:30:16
Wenn Sie tatsächlich jetzt wegen des anstehenden Wehrdienstes - der nun tatsächloich bisher seit über 50 Jahren (!) bekannt ist - solche Existenzängste haben, dann hätten Sie in den letzten 5 oder 7 Jahren statt sich einen Lebensstandard aufzubauen, der offensichtlich für Sie grenzwertig ist, jeden Monat 50 € abgespart um diese Zeit zu überbrücken. seriöse Finanzberater raten eh jedem ca. drei Bruttomonatsgehälter anzusparen um gegen eventuelle Zwischenfälle gewappnet zu sein. Das hätte hier sicher gereicht.
Zitat von: ulli76 am 28. November 2010, 09:32:06Vor der Lehre ging nicht, da ich zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt war und danach wollte ich nicht hin, da ich Angst um meinen Arbeitsplatz hatte, wegen der Probezeit, zwar ist man ja während der Zeit des Grundwehrdienstes geschützt, aber was ist danach? Ich komm wieder an, arbeite einen Tag und dann hab ich meine Kündigung in der Hand ohne Angabe von Gründen. (Zu der Zeit hatte meine Firma große personelle Probleme, da ca 700 Mann zuviel da waren)
In meiner Lehre konnte ich nichts sparen, da nichts übrig geblieben ist wegen Wohnung usw. und innerhalb von ca. 7 Monaten als Fachkraft kriegt man bestimmt keine 3 Bruttogehälter gesparrt.
Hättest dich auch um einen früheren Einberufungstermin kümmern können. Gute Zeitpunkte sind z.B. vor oder direkt nach einer Lehre.
Zitat von: Etienne am 27. November 2010, 22:59:09Nur bitte nicht bei mir, sollen es doch die anderen machen!
Ich hab ja ansich nichts gegen die Wehrpflicht
Zitat von: KlausP am 27. November 2010, 23:47:13Also sämtlichste Verwandten und Bekannten von mir hatten mit dem Alter wie ich jetzt, in der DDR keine richtige eigene Wohnung und Auto.Zitat von: Etienne am 27. November 2010, 22:45:30
Ok, das mag vielleicht daran liegen, das ich aus der ehemaligen DDR stamme, ...
Was hat das damit zu tun? Wie alt waren Sie am 3.10.1990? Kindergarten, große Gruppe?
btw: Was glauben Sie, woher ich komme?
Schönen 1. Advent.
Zitat von: Etienne am 27. November 2010, 22:45:30
Ok, das mag vielleicht daran liegen, das ich aus der ehemaligen DDR stamme, ...
Zitat von: HG MOK am 27. November 2010, 23:32:39Naja, es ist nicht gerade hilfreich, wenn das Auto übern Winter draußen rumsteht, ohne es zu bewegen.
Ein Auto gammelt Ihnen in 6 Monaten weg???
So langsam wird es Lächerlich!
ZitatBingo, es gibt mit Sicherheit Möglichkeiten solche Verträge "ruhend" zu stellen. Einfach mal mit den Gläubigern an einen Tisch setzen und die Sache klären!Ich werd versuchen mit allen Kontakt aufzunehmen, aber am Samstag Nachmittag erreicht nicht gerade viele. (;
Wegen Miete usw gibt es zudem "Hilfe". Man muss sich nur kümmern!
Zudem, man kann den Chef schonmal drauf hinweisen, das es sein könnte! Zudem schreiben Sie ja Selbst das sie im Besitz eines Handy sind. Lassen sie sich von ihrem "chef" doch für kurzfristige Angaben zum GWD eine Telefonnummer zur Auskunft geben.
Ein früherer Kammerad war vor seiner einberufung zum GWDL Selbsständig und hat auch weitaus mehr Verdient als an Wehrsold reinkam! Selbst der hat überlebt!
MKG
Zitat von: hbmaennchen am 27. November 2010, 23:21:42
[...] man HÄTTE wissen können, dass man einberufen werden kann, man hätte den Arbeitgeber mal jetzt schon informieren können, man hätte sich mal informieren können, was einem an Leistungen so zusteht.
Dann legen Sie das Auto halt still, stunden Ihre Kredite, üben im Fitness-Raum der Kaserne, etc. etc. [...]
Zitat von: hbmaennchen am 27. November 2010, 23:21:42Und ich hätte mir bis zu dem Zeitpunkt nix kaufen dürfen?
Tja, ich bin sicher, die DDR mit ihrem Wehrdienst-Modell hätte darauf Rücksicht genommen, was Sie subjektiv als "schlechter" empfinden.
Soll ja auch Leute gegeben haben (allen Ernstes), die Bulgarien subjektiv als schlechter empfanden als Italien. Momentan muss jeder deutsche Mann im entsprechenden Alter noch damit rechnen, einberufen zu werden und seine WehrPFLICHT zu leisten - so isses einfach, also fühlen Sie sich nicht "ungerecht" behandelt, sondern sehen Sie die Chancen, die Ihnen der GWD auch für den zivilen Beruf bringen KANN. Ende des Gesprächs, für Vollheulen ist MIR das WOE zu schade - man HÄTTE wissen können, dass man einberufen werden kann, man hätte den Arbeitgeber mal jetzt schon informieren können, man hätte sich mal informieren können, was einem an Leistungen so zusteht.
Dann legen Sie das Auto halt still, stunden Ihre Kredite, üben im Fitness-Raum der Kaserne, etc. etc. Nur den Arsch hoch kriegen muss man mal und das veranlassen.
Zitat von: Basty am 27. November 2010, 23:08:01Als Zivi bekommt man doch auch nicht mehr Geld, oder?
Hmm, dann hätten sie vielleicht einen KDV-Antrag stellen müssen.
ZitatThw und FF fallen eigentlich weg, da ich Schichtarbeiter bin, relativ oft am Wochenende arbeiten muss und immer zwischen 2 Städten hin und her pendell
Es gibt, wenn man sich mal Kundig macht, Mittel und Wege um er Wehrpflicht/Zivi zu umgehen!
(z.B. Verpflichtung bei einer HiOrg)
ZitatAber mal anders gesagt, wir haben Ende November. In den Wochen bis zur vorraussichtlichen Einberufung kann man eigentlich noch alles klären!Ja das mag sein, nur erreich ich auf Arbeit keinen mehr, wenn ich am zb. am 26.12 den Einberufungsbescheid bekomme und mein Arbeitgeber nun nicht weiß, ob ich nach der Betriebsruhe nun da bin, oder nicht.
ZitatZu den Finanziellen Einbußen: Sie dürfen kostenlos Bahn fahren, bekommen "Kilometergeld", Wohnen und Verpflegen Kostenfrei in einer Kaserne.Trotzdem hab ich zur Zeit ein Auto was ich abbezahlen muss usw. :/
Da wird mancher SAZ Manschafter fast neidisch!
Zitat von: hbmaennchen am 27. November 2010, 23:02:35Davor hab ich eigentlich keine Angst, aber wenn ich die zb. die Arbeit, die ich zur Zeit mache, in einen anderen Bereich mache bzw in einer anderen Schicht mache, weiß ich jetzt schon, das mir die Arbeit dann "schlechter" ist, weil das Arbeitsklima dort erheblich schlechter ist, aber es für Außenstehende "gleichwertig" ist. Ich mach im Moment eigentlich eine Arbeit die mir nur wenig "Spaß" macht, aber mit meinen Kollegen macht es einfach nur Spaß.
Das entscheiden im Zweifel Gerichte. I.a.R. wird nach dem Wehrdienst der gleiche Arbeitsplatz wieder eingenommen und es gibt keine Probleme, die Gerichte klären müssten. Sie müssen also keine Angst, als vorher als Schiffschaukelbremser hinterher als Toilettenfrau beschäftigt zu werden.