Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor erdpichel
 - 08. Juni 2013, 17:21:53
Hallo.
Hoffe hier auf einen guten Tipp:
Ich Lauf zusammen mit einem Kameraden privat (=Zivil) beim 4daagse mit. Wir sind in Kalkar untergekommen, das sind ~35km bis Nijmegen. Mit dem Auto is da ja wahrscheinlich durchkommen, wer hat also nen guten Tipp zur täglichen Anreise? Welcher Bahnhof bietet gute Parkmöglichkeiten und eine gute Verbindung nach Nijmegen?
Autor marineflieger
 - 29. Juli 2011, 19:24:25
hier der erste Bericht von BW TV bei YOU TUBE

http://www.youtube.com/watch?v=kOttY-rAeB4&feature=player_embedded
Autor freitag sg
 - 27. Juli 2011, 08:14:55
moin moin , auch ich laufe dieses jahr denn dodentocht marsch zum ersten mal njimwegen hat aus dienstlichen gründen leider nicht geklappt ...aber dafür nächstes , wollte fragen woher die leute und teilnehmer hier so kommen zwecks fahrgemeinschafften erfshrungsaustausch und soweiter.....freu mich auf nachrichten über mail da ich hier nie drin bin

marcel.freitag84@web.de
Autor marineflieger
 - 30. März 2011, 11:41:16
Selbstverständlich kann man als privat Person teilnehmen. Von den ca.49000 Teilnehmern sind "nur" ca. 6000 Soldaten dabei.

Deutsche Soldaten dürfen in Uniform sowieso nur innerhalb der Delegation an diesem Marsch teilnehmen.

Habe 1995 auch in zivil teilgenommen und habe später eine Trageerlaubnis beantragt. Dazu habe ich die Urkunde mit einer Änderungsmeldung "J2" beim Spieß eingereicht und ein paar Wochen später hatte ich die schriftliche Trageerlaubnis erhalten.

Wer im Jahr 2011 noch teilnehmen möchte, sollte sich beeilen. Der Anmeldeschluß ist der 08.04.2011.
Autor Gast0815
 - 30. März 2011, 11:24:36
Hallo,
mal eine Allgemeine Frage zu dem Marsch. Bin zu dem Zeitpunkt 2 Wochen im Urlaub in der Gegend und habe keine Lust meine Bw Ausrüstung mitzunehmen.
Kann man auch in Zivilkleidung als Einzelperson daran teilnehmen und später sich die Trageerlaubnis an der Bandschnalle einholen? Oder geht dass nur, wenn man im militärischen Gruppenrahmen marschiert ist!?

Danke schonmal für evtl Antworten.
Autor marineflieger
 - 26. Dezember 2010, 19:50:00
Hallo,

der Befehl ist aus November 2010 (kein genauer Tag angegeben) bis zum Meldeschluss ist ja auch noch ein wenig Zeit.

1. März 2011   ¨   Meldung der Marschgruppenführer durch die FüKdo/UniBw an DelLtr
7. März 2011   ¨   Meldung der Marschteilnehmer, Ersatzpersonal und Fü/UstgPers DelStab unter Angabe der Stammtruppenteile durch die FüKdo an DelLtr
6. April 2011   ¨   Anmeldeschluss Vorbereitungsmarsch im Ausland Belgien
7. April 2011   ¨   Anmeldeschluss Vorbereitungsmarsch im Ausland Luxemburg

Warscheinlich werden im Januar 2011 die entsprechenden Stellen mit ihrer Arbeit beginnen und interessierte Marschteilnehmer suchen.

MkG Marineflieger
Autor Tokee
 - 26. Dezember 2010, 08:33:47
Grüß Gott, guten Morgen und Frohe Weihnachten,

Entschuldigt, dass ich erst jetzt wieder von mir hören lasse...Ich war in den letzten Wochen aufgrund unseres Regimentsumzugs etwas unlustig überhaupt noch irgendwas zu tun, wenn ich abends gegen 2000/2100 nach Hause gekommen bin. Aber jetzt ist zum Glück erstmal Urlaub.
Zwischendurch habe ich es aber dann doch noch geschafft, meinen KpChef nach seiner Erlaubnis für die Teilnahme zu fragen. Diese viel positiv aus, hatte ich bei ihm nicht anders erwartet, aber man kann ja nie wissen ;)
Gleich danach bin ich zum S3 hochgedackelt und habe mich nach evtl. Teilnehmermeldungen erkundigt. Dort sagten mir aber S3 Fw wie auch S3 Offz, dass bisher keine Abfragen vom Streitkräfteamt erfolgt sind.
Nun weiß ich nicht, ob bei uns wieder irgendwas verschütt gegangen ist oder die offiziellen Abfragen wie schon in den Jahren zuvor erst gegen Jan/Feb rausgehen. Wann hast Du den Befehl genau erhalten? @marineflieger
Ich mache mir schon ein wenig Sorgen, ob das alles im Ruder läuft, wenn ich nicht selber nachhake...

@erdpichel
Ich hoffe für Dich, dass es dieses Mal klappt. Nijmegen ist ein Erlebnis, dass Du nie vergessen wirst :)

MkG Tokee
Autor erdpichel
 - 03. Dezember 2010, 20:22:15
@Tokee: ne, bin ich noch nicht, das lag aber bisher an der zeit, aber nächstes jahr sollte es hoffentlich klappen...
Autor ulli76
 - 02. Dezember 2010, 21:41:28
Wer Nijmegen in der Marschgruppe laufen kann, der schafft auch den Dodentocht.
Ich bin damals alleine gestartet, hab aber unterwegs nen Soldaten aufgegabelt, der ungefähr mein Tempo hatte und dann sind wir den Rest zusammen marschiert.
Ist vom Flair ganz anders. Nicht so viele Leute, aber alle richtig nett. Und es gibt offizielle Verpflegungsstationen vom Veranstalter (oder eben von den Sponsoren)- da trifft man den ein oder anderen schon mal wieder. Wenn man schnell genug unterwegs ist, kann man sich auch mal ne halbe oder sogar eine Stunde hinlegen. Ich hab´s damals nur ne halbe Stunde ausgehalten und bin dann ohne meinen MArschpartner weiter gelaufen und der hat mich an der nächsten Verpflegungsstation wieder eingesammelt.

Das Wissen,dass man nach dem Zieleinlauf nicht mehr weiter muss, hilft schon enorm weiter. Man hat eben nur das eine Ziel vor Augen.
Und man läuft ohne Uniform und ohne Gepäck (bzw. nur mit dem Krempel, was man so mit sich rum schleppt- jedenfalls nicht dei 10kg)
Jemanden zum schnacken findet man wohl immer- oder wir machen hier rechtzeitig nen Fred auf, dann habt ihr auch ne Gruppe.

Durchfallquote war mein meinem Dodentocht übrigens 50%- also 50% von den Gestarteten sind gar nicht oder nicht innerhalb der Zeitvorgabe durch gekommen.
Autor Tokee
 - 02. Dezember 2010, 21:06:50
An den Dodentocht habe ich auch schon gedacht, mich aber bisher nicht dran getraut, weil ich die Belastung überhaupt nicht einschätzen kann.
in Nijmegen hatte ich bisher nie nennenswerte Probleme, aber da wird auch viel durch die Atmosphäre und das marschieren im Gruppenrahmen mit Gesang ausgeblendet. Ich kann mir vorstellen, das man, sollte dieser "Halt" wegfallen, psychisch schon ein bisschen schneller abbaut.

Die Marinemarschgruppe von 2009 war ein recht lustiger Haufen ^^
Haben sich eine ziemlich lustige Aktion, nach der eher "in die Hose gegangenen Medaillenverleihung" und dem für manche Marschgruppen ziemlich unbefriedigenden Marsch über die Via Gladiola "erlaubt". Als ich davon hörte, war der Ärger wie weggeblasen ^^
Einige Marschgruppen sind nicht "zeitgerecht" auf den letzten Rastplatz eingelaufen (obwohl viele noch im Rahmen lagen), jedenfalls wurde die Verleihung des Viertagekreuzes dann auf den Abend im Camp verlegt und wir wurden wie die Schafe zusammengetrieben um eine Medalparade ohne Medal zu laufen. Ich weiß nicht, wer da auf einmal Hummeln in der Buchse hatte.
Die Marinierten haben alles richtig gemacht. Sie sind noch später rein gekommen, haben sich bei Charlemagne (schreibt man das so?) die Kante gegeben, ihre Medaille bekommen und sind dann mit den Fahrrädern der Versorger voll wie die Haubitzen über die Via Gladiola gefahren...in diesem Fall: Sauber Jungs!!! Ich habe vor lachen fast Tränen in den Augen gehabt. 
Wir werden uns dann garantiert über den Weg laufen. BTW: Viborg wurde wegrationalisiert?

Bist Du Nijmegen schonmal gelaufen @erdpichel?
Autor erdpichel
 - 02. Dezember 2010, 19:33:40
ich will den nijmegenmarsch nächstes jahr auch mitlaufen, allerdings nicht in einer offiziellen gruppe, sondern als "privatperson"...
und für den dodentocht will ich mich auch gleich mitanmelden, wie schon richtig gesagt, wenn man einmal das laufpensum erreicht hat, dann kann man nach nijmegen erstmal wieder klarkommen und dann den dodentocht laufen...
Autor ulli76
 - 02. Dezember 2010, 12:44:55
Übrigens: Wenn ihr eh schon fit für den 4-Daagse seid, empfiehlt es sich ein paar Wochen später noch den Dodentocht dran zu hängen.
Ist von der Anforderung anders- da man 100km in max. 24 Stunden marschiert. Aber ist auf jeden Fall eine interessante Erfahrung.
Im Gegensatz zum 4-Daagse kann man sich immer sagen, dass es vorbei ist, wenn man im Ziel ist, während man sich in Nimwegen morgens wieder mit Muskelkater und Blasen aufraffen muss.
Autor marineflieger
 - 02. Dezember 2010, 12:41:12
Zitat von: Tokee am 01. Dezember 2010, 22:52:40
Hi Marineflieger :)

Sicher das Belgien in diesem Jahr dabei ist? Ich habe da irgendwelche Gerüchte von Frankreich gehört.
Ich wills hoffen...BEL war irgendwie ein wenig langweilig. Bern war aber von der Organistation her auch nicht besser...(und ausserdem kann man sich dann noch eine Spange mehr an die Länderspange machen)  ;D
In welcher Marschgruppe bist Du?

Grüßle Tokee :)

Hallo,
ja, mit Belgien bin ich mir sehr sicher, denn ich habe den Befehl vom Streitkräfteamt vorliegen.

Hier ein kleiner Auszug:
Erster Vorbereitungsmarsch: TWEEDAAGSE VAN VLANDERN (BEL)
Zeitraum: 06. bis 09.Mai 2011

Zweiter Vorbereitungsmarsch: MARCHE DE L`ARMEE LUXEMBOURGOISE (LUX)
Zeitraum: 17. bis 20. Juni 2011

Vier-Tage-Marsch 2011: Nimwegen
Zeitraum:11. bis 23.Juli 2011

Wenn alles klappt, werde ich in der Marschgruppe der Marine teilnehmen.





Autor Tokee
 - 02. Dezember 2010, 11:19:18
Tsts Flexi ^^ Ich würde mit den "Nichtmarschiersanitätern" auf so einer Veranstaltung nicht so hart ins Gericht gehen ;)   

Wenn wir auf den Märschen nicht unsere Realversorger hätten, würden wahrscheinlich nur 70 % der Teilnehmer tatsächlich reinkommen.
Was ich da schon an "Füße-zusammenflick-Kunststückchen" gesehen habe ist grandios  :o
Zumal kommt dazu, dass die Teilnehmer nichts anderes tun müssen, als zu marschieren, zu singen und gute Laune zu behalten.
Die SanVersorger sind zumindest in diesen vier Tagen auf 120% ( und in den Nächten). Wenn der Großteil der Marschierer noch in den Federn liegt, sind sie schon am Füße tapen...um 02:00 o. 03:00 morgens. Wenn wir nach dem Marsch duschen, unser Bierchen trinken und uns des Lebens freuen, behandeln sie kaputte Füße und verspannte Muskeln.
Während wir marschieren, werden Versorgungsplätze aufgebaut, abgebaut und alles so hergerrichtet um einem Massenanfall von kaputten Marschteilnehmern innerhalb der 15 Minuten, welche die Gruppe sich am Rastplatz aufhält gerecht zu werden und ihn in kürzester Zeit abzuarbeiten.
Und beim eintreffen jeder Marschgruppe fröhlich sein, klatschen und motivieren.
Das und alles andere habe ich zumindest 08 und 09 als absolute Meisterleistung empfunden.  ;D
Nicht umsonst kommen auch die Marschteilnehmer anderer Nationen lieber zu unseren Versorgern, als zu ihren eigenen.
Diese Leistung sollte entsprechend gewürdigt werden...das ist mehr, als mit dem KrKw die Strecke abfahren (versuch das mal in Nijmegen *fg*) und die Kaputten einsammeln.
Ich möchte mit denen nicht tauschen.  ;D Nur laufen ist einfacher  ;D
Autor ulli76
 - 01. Dezember 2010, 23:17:54
Hey- wir sind auf jeder größeren Marschveranstaltung als Teilnehmer zu finden- dafür dass wir gar nicht so viele sind, sind wir auf solchen Veranstaltungen ziemlich viele.

Dass wir z.B. beim Hürtgenwaldmasch eher motorisiert unterwegs sind, hängt damit zusammen, dass ihr ohne unsere Hilfe nicht auskommt. Und mit dem Wolf den Kall-Trail rauf- bzw. runter zu fahren ist deutlich gefährlicher als zu marschieren. Aber so sind wir halt- altruistisch bis in´s Mark und nur auf das Wohl unserer Schutzbefohlenen bedacht.