ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: F_K am 17. Oktober 2016, 15:27:44
Grundsätzlich Ja - wobei das Alter eine Information ist, die oft schon eine Bedeutung hat.
(z. B. ist kürzlich höchstrichterlich bestätigt worden, dass das Land NW sehr wohl keinen Angestellten mit Alter größer 42 verbeamten muss - eben weil die "Restnutzungsdauer" in einem passenden Verhältnis zur Pensionszahlung stehen darf.)
Zitat von: miT am 17. Oktober 2016, 09:36:34Dann sind es aber immer noch weit über 35 Jahre im Beruf bis zum Renteneintritt!
Wenn ich mir überlege was für Küken bei meiner Frau auf der Ersti-Veranstaltung Medizin vor 3 Jahren warenTeilweise nicht volljährig aber mit 0,9 Abi
, ein Dekan aus Münster dessen erster Satz war "gewöhnen Sie sich ans versagen, denn das kennen die Meisten von Ihnen nicht" und die Tatsache sich berufen zu fühlen Menschen zu helfen auch sehr schnell vergeht. Dazu addieren wir die von Ulli genannten Dinge und schon haben wir einen Traumjob mit Mitte 30.
Zitat von: Altgedienter1 am 16. Oktober 2016, 10:10:19
Verabschiedet Euch einfach von der Zweiteilung Theorie- Praxis. Sie ist nämlich wissenschaftlich nicht haltbar!