Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor StOPfr
 - 05. April 2011, 22:58:42
Push wegen diverser Nachfragen!
Autor delmuno
 - 31. März 2011, 21:44:16
Zitat von: Augsburger am 31. März 2011, 20:54:37
Leider möchte die ARD heute wiederum ihre Entscheidung, die Nachrichtensendung in AFG abzuschalten umsetzen, nachdem Ende 2010 das mittels Proteste gestoppt werden konnte.

In den USA wäre so was undenkbar.

Ich hoffe, viele schicken Fr. Piel einen Protestbrief nach Köln.

Es gibt bereits die ersten Protestbriefe und den Aufruf dazu, bei der Aktion mitzumachen. Zum einen bietet der Reservistenverband auf seiner Seite einen Brief an, den man ausdrucken und an die ARD schicken kann, zum anderen bietet der Bund Deutscher Veteranen online die Möglichkeit, sich zu der Aktion einzutragen, an die ARD und an den Verteidigungsminister zu schreiben. Hier sind in den Musterbriefen auch Hintergründe für die Abschaltung durch die ARD enthalten.

Siehe hier:
http://ard.solidaritaet-mit-soldaten.net/
und hier:
https://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php?d=1263915562&menu=0240999915&newsid=6668
Autor Augsburger
 - 31. März 2011, 20:54:37
Leider möchte die ARD heute wiederum ihre Entscheidung, die Nachrichtensendung in AFG abzuschalten umsetzen, nachdem Ende 2010 das mittels Proteste gestoppt werden konnte.

In den USA wäre so was undenkbar.

Ich hoffe, viele schicken Fr. Piel einen Protestbrief nach Köln.
Autor StOPfr
 - 21. Dezember 2010, 20:41:44
Zumindest für die Feiertage wurde eine Lösung gefunden. Die Tagesschau meldet heute (21.12.2010):

Zu Weihnachten wird Programm der ARD für deutsche Soldaten ausgestrahlt

Hier gehts zum Livestream der Tagesschau-Hauptausgabe von 20 Uhr.
Autor Andi
 - 21. Dezember 2010, 16:41:29
Zitat von: ARMY STRONG am 21. Dezember 2010, 15:58:16
Fuer Angehoerige der US Streitkraefte ist es ganz normal dass der Sender AFN ueberall da ist wo sie auch sind. Die BW ist da leider etwas zurueck...

;) Es soll in Afghanistan Ecken geben, die sich - mit Ausnahme natürlich der amerikanisch besetzten - der Physik beugen müssen, was die Verbreitung von Funkwellen angeht.
Ansonsten ist die desolate Fürsorge in Bezug auf die Betreuung vor Ort in der Bundeswehr wohl nichts neues.

Gruß Andi
Autor ARMY STRONG
 - 21. Dezember 2010, 15:58:16
Danke Chef, das erschuettert mich jetzt allerdings etwas....
Fuer Angehoerige der US Streitkraefte ist es ganz normal dass der Sender AFN ueberall da ist wo sie auch sind. Die BW ist da leider etwas zurueck...
Autor Chef_6/451
 - 21. Dezember 2010, 14:14:13
Doch genau so passiert das - die CDs werden dann bis auf Zug- oder sogar Gruppenebene verteilt. Dann kann sich die jeder mal ausleihen oder man hört das ganze wenn man dazu Zeit hat zusammen.
Autor ARMY STRONG
 - 21. Dezember 2010, 11:34:09
Zitat von: Chef_6/451 am 21. Dezember 2010, 10:01:07
Aber nicht jede FOB oder Aussenposten verfügt über die Möglichkeit Radio Andernach zu empfangen - von daher gibt es die Versorgung mit den CDs der aufgezeichneten Sendungen.
Danke fuer die Info. Aber wie muss man sich das dann vorstellen - wie bringt man dann die Sendungen, die auf CD angeliefert werden an die Soldaten? Glaube kaum dass da CDs an jeden Soldaten verteilt werden....???

Aktuelle Nachrichten erhalten ja dann die Soldaten dieser "outposts" auch bestenfalls zeitverzoegert, oder sie koennen genug englisch und hoeren eben AFN. Denke AFN ist dort flaechendeckend empfangbar, oder?
Autor Marauder
 - 21. Dezember 2010, 11:05:30
Auch wenn es etwas spät kommt aber das Thema ist alt sehr alt.
Genau hat ARD schon im Juni das senden über Hotbird eingestellt und auch seit diesem Zeitpunkt hat die ARD der Bundeswehr angeboten einiges zu übernehmen.

Thomas Wiegold hat in seinem Blog darüber informiert.
ZitatDer Bundeswehr wurde bereits vor knapp zwei Jahren die Übernahme von Sendungen angeboten mit dem Hinweis, dass die Drittrechteprüfung dann seitens der Bundeswehr vorgenommen werden muss. Dieses Angebot gilt nach wie vor. Für die Bundeswehr könnten sich auch Möglichkeiten zur Weitersendung durch entsprechende Regelungen in den Stationierungsverträgen ergeben.

Siehe dazu http://augengeradeaus.net/  unter  Fernsehen ist Politik
Autor Chef_6/451
 - 21. Dezember 2010, 10:01:07
Wo Radio Andernach nicht mit eigenem Studio verfügbar ist, werden die Soldaten mit CDs der Sendungen versorgt. Es gab auch mobile Lösungen um die Übetragung möglich zu machen.
Aber nicht jede FOB oder Aussenposten verfügt über die Möglichkeit Radio Andernach zu empfangen - von daher gibt es die Versorgung mit den CDs der aufgezeichneten Sendungen.
Autor ARMY STRONG
 - 21. Dezember 2010, 08:07:43
Ich wuerde gerne nochmal zum eigentlichen Thema zurueckkeheren und dazu die Frage stellen, ob und welche Sender denn nun eigentlich neben Radio Andernach in AFG fuer die deutschen Truppen senden?
Ist Radio Andernach denn ueberhaupt ueberall dort zu empfangen wo deutsche Soldaten stationiert sind?
Autor miguhamburg1
 - 21. Dezember 2010, 07:25:44
Nun, ich sagte ja bereits: Der Auftrag der ö-r Sender lautet Information, Bildung und Unterhaltung. Hier gibt es keine verfassten Abstufungen. Zum Thema "Bildung" gibt es unzählige Formate, Tiersendungen, Berichte über Land und Leute, unzählige Dokumentationen etc. Und dass die ö-r Anstalten auch auf die Quote achten, ist doch wohl legitim, und was Sie und ich als "seicht" betrachten, mag zwas mehrheitsfähig sein, ist aber auch völlig irrelevant. So seicht, dass nur noch Sex & Crime gesendet werden ist es nun eindeutiog nicht.

Und Ihnen ist doch bekannt, dass 3sat vom ZDF mitbetrieben wird (zusammen mit dem ORF und der SRG) und dass arte eine ARD-Tochter ist??? Und wer den ganzen Tag Bildung und Information haben möchte, ist auf Phoenix bestens infomiert... wird übrigens auch von den ARD-Anstalten versorgt... und übertrug - nur um mal wieder auf das Thema dieses Threads zu kommen - das Gelöbnis des Wachbataillons vor dem Reichstag in diesem Jahr...
Autor Dr.Joyce Reardon
 - 21. Dezember 2010, 02:24:59
Verehrter miguhamburg,
...anknüpfend an den "Bildungsauftrag" der Öffentlich-Rechtlichen, muss ich aber die Frage stellen, welches Verständnis von "Bildung" hier vorliegen soll: schaue ich in die Ankündigung für diese Woche, sehe ich für den Montag (20.12) großzügig gesehen, drei Sendungen im Programm der ARD, die man unter dem Begriff "Bildung" subsumieren könnte: Tagesschau, ARD Jahresrückblick und Tagesthemen. Der Rest ist seichte Kost - von Bildungsfernsehen kann keine Rede sein - Analoges gilt für ZDF und RBB. Und an einem Dialog mit Frau Katzengeschrei bin ich auch nicht interessiert...
Die einzigen beiden Sender, die Bildung auf gehobenem Niveau am Montag anboten, waren 3Sat (ör) und arte. Die Bildung wird auf die Neben"schau"plätze verwiesen.
Joyce
Autor miguhamburg1
 - 20. Dezember 2010, 23:52:17
Lieber Kamerad instfw,

so leicht kommen Sie mir aus der Nummer nicht heraus: Sie sagten vorhin in Ihrem Beitrag wörtlich: "Kein zwei Meinungen kann es in meinen Augen allerdings bei der Tatsache geben das hier der Informationsauftrag der öffentlich rechtlichen gegenüber seinen Gebührenzahlern auf dem Altar der Wirtschaftlichkeit geopfert wird."

Und diese wirklich pauschale Aussage in Bezug auf die Berichterstattung über die Bundeswehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Hörfunk - aber auch ganz allgemein - ist einfach vollkommen unangebracht, wie pauschal unzutreffend - denn hier in diesem Thread wurden nicht Print- oder sonstige Medien, sondern Fernsehen und Rundfunk verglichen (wie Sie es nun im Nachgang taten). Und wer in Bezug hierauf ernsthaft mitreden möchte (also mit dem Anspruch, dass seine "Argumente" nicht dem Stammtisch zugerechnet werden, der sollte sich vorab mit dem gesetzlichen Auftrag der ö-r Rundfunkanbieter auseinandersetzen, damit er auf dem Glatteis nicht ausrutscht, wie Sie (u.a.)... Nur noch einmal zur Erinnerung: Die ö-r. Sendeanstalten haben neben dem Informations- auch einen Bildungs und Unterhaltungsauftrag!!
Autor Oscar Golf Mike
 - 20. Dezember 2010, 21:00:21
Natürlich lasse ich mich immer eines besseren belehren, miguhamburg1 sie haben natürlich recht in bezug der Sendeanstalten zum Staat.