Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 04. Januar 2011, 14:40:59
Nein, was ist schon "besser"? Es handelt sich um eine andere Laufbahn, die wesentlich andere Aufgaben, Verantwortungen, Möglichkeiten, Chancen, aber auch Risiken mit sich bringt. Ich denke, auch in diesen Fragen muss es für beide Seiten passen, dann ist es auch gut!
Autor erdpichel
 - 04. Januar 2011, 14:38:19
also wäre nach miguhamburgs definition der OffzTrDst "besser" als der OffzMilFD?!
das würde zumindest auch die noten wiederspiegeln....
Autor miguhamburg1
 - 03. Januar 2011, 09:38:55
Erstens, lieber Kamerad Erdpichel, gibt es keinen Offizier des Truppdienstes (TrpDst), sondern des Truppendienstes (TrDst)... )

Und zweitens ist nicht jeder aus formalen Gründen geeignet, OffzTrDst zu werden oder er zeigt trotz guten Lehrgangs aus Sicht der verantwortlichen Ausbilder/InChef nicht die Ansätze, als OffzTrDst tatsächlich perspektivisch z.B. auch mal ein Bataillon zu kommandieren, was mit so einem wechsel ja auch möglich wäre. Wohl aber sehen die Ausbilder/InChef, dass die Förderung zum Offz MilFD eine Perspekive böte. Deshalb wird dieser Unterschied gemacht.
Autor Rollo83
 - 02. Januar 2011, 20:52:40
Mhh ok keine Ahnung.Ich würd aber denken FachdienstOffz ist schwerer zu werden.
Autor erdpichel
 - 02. Januar 2011, 20:51:04
das meinte ich eigentlich gar nicht!
hab mich nur gewundert, dass bei dreien "OffzTrpDst" und bei einem "OffzMilFD" drin steht....  ???
Autor Rollo83
 - 01. Januar 2011, 22:13:56
Bei den neuen Lehrgängen werden diese Beiträge gar nicht mehr rein geschrieben.
Es gibt dort ja 3 Punkte.Ein mal BS geeignet, ein mal Offz geeignet und ein mal KSK geeignet.
Auf den Lehrgängen nach neuer Art ist durch die SDBw bestimmt worden das die Ausbilder nur noch etwas zur KSK Eignung schreiben dürfen.
So steht in meiner Beurteilung bei BS und bei Offz -entfällt- und bei KSK geeignet.Die KSK Eignung ist die einzige Eignung die vom Hörsaalleiter noch gegeben werden darf.
Autor apollo98
 - 01. Januar 2011, 21:23:02
...und die Potenzialfeststellung. Ich kann mir kaum vorstellen, dass zu den Konferenzen noch alle Rückseiten der Lehrgangszeugnisse gelesen werden. Normalerweise werden diese zur Vorbereitung der "Präsentation" des Bewerbers nicht einmal aus der Stammakte heraus genommen.
Autor KlausP
 - 01. Januar 2011, 21:15:43
So sehe ich das auch. Es kann für den Disziplinarvorgetzten ein Anhalt sein, den Soldaten in dieser Hinsicht etwas genauer zu beobachten, da er ihn ja in der Regel bisher kaum kennt. Entscheidend sind später sowieso die Beurteilung(en) und die Note des Fw-Lehrgangs.
Autor apollo98
 - 01. Januar 2011, 21:12:51
Stand beides bei mir auch auf allen drei Beurteilungsvermerken der Lehrgänge drin. Aber ganz ehrlich...es sagt nichts aus. Die Ausbilder haben halt den Eindruck gewonnen, dass diese Personen von ihrem Leistungsprofil sowie ihrer charakterlichen Eignung über das Laufbahnziel hinaus gefördert werden sollten. Nimm das für dich als Motivation, falls du BS oder OffzMilFD werden möchtest.
Autor erdpichel
 - 01. Januar 2011, 20:43:22
mir ist übrigens nochmal ne frage gekommen!
bei uns haben 4 leute in ihrem beurteilungsvermerk stehen, dass sie zum BS geeignet sind, dass sind die drei mit dem 1.xxx-schnitt.
die "ersten" drei davon haben ebenfalls drinstehen, dass ein "wechsel in die laufbahn den OffzTrDst zielführend" sei, der "schlechteste" von den vieren hat da den wechsel zum OffzMilFd drin stehen. woran liegt das oder was hat das auszusagen? drei von den vieren sind übrigens fachdiener, also daran liegts nicht...
Autor miguhamburg1
 - 29. Dezember 2010, 18:08:35
@ KlausP: Das gilt übrigens nicht nur für die USH, sondern für nahezu alle TrS - für Uffz und Offz, dass die Beurteilungsbeiträge fast alle denselben Wortlaut haben, weil sie eben nur ein BEITRAG für eine später anzufertigende Beurteilung durch den zuständigen DV sein sollen... Und das ganze ist doch auch vollkommen in Ordnung so, denn in der Regel geben sich LT immer viel Mühe, den Lg zu bestehen und unterscheiden sich im Verhalten und Engagement nicht wirklich ausgeprägt voneinander. Und wenn im Lehrgangszeugnis Einzel- und Gesamtnoten stehen, gibt es ohnehin die notwendige Differenzierung.
Autor Megawaldi
 - 29. Dezember 2010, 17:23:57
Mach dir mal ned so viel Stress wegen den Beurteilungsvermerken.
Meine Erfahrungen und die einiger Kameraden haben gezeigt das die Beurteilungsvermerke nur bedingt wichtig für die Karriere sind.
Ausschlaggebend für (Be)Förderungen sind die Beurteilungen durch deinen Chef und die decken sich nicht
immer mit irgendwelchen Beurteilungsvermerken von diversen Lehrgängen. ;-)

viele Grüße
Megawaldi
Autor Rollo83
 - 29. Dezember 2010, 17:00:15
Also das ist mir jetzt doch ein bischen viel Arbeit die zwei Din A4 Seiten abzutippen.
Autor KlausP
 - 29. Dezember 2010, 16:22:43
Das ist heute noch so. Ich hab die Beurteilungsvermerke von 5 vom gleichen Lehrgang zurückgekehrten FA's gelesen, die sich nur in Nuancen der Formulierung voneinander unterschieden. Und die FA's waren nicht alle im selben Hörsaal. So geschehen Ende September diesen Jahres.
Autor erdpichel
 - 29. Dezember 2010, 16:13:00
um das mal von rollo aufzugreifen:
an der USH, respektive an den USHs sind wohl vor ein paar jahren die beurteilungen schematisiert worden, also die sätze sind so ziemlich bei jedem gleich, nur die qualität dieses kann man der drag-down-liste auswählen...

@rollo, kannst mir ja mal deine bewertung per PN zukommen lassen, dann kann man mal vergleichen :P