Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor PzGren
 - 13. Februar 2005, 21:50:41
Bin ich der einzige, der das sagenumwobene Teil in der Hand hatte?

Es ist richtig, es handelt sich hierbei um einen schwereren Verschluß, der übrigens keinerlei konstruktive Änderungen gegenüber dem "originalen" aufweist. Ein Auswechsel der Auswerferstange hat auf die Kadenz keinerlei Auswirkung, da es sich ja "nur" um ein Blechpressteil handelt, das im Verschluß "herumwackelt".

Wir haben damals mit diesen Teilen geschossen, war deswegen auch relativ einfach mit dem MG3 Einzelfeuer zu schießen. Mit dem leichterne Verschluß schafften dann die meisten "nur" eine Zweierkadenz.

Übrigens, das MG1, 2 und 3 sind konstruktiv baugleich!

Horrido
Autor KpTrpFhr
 - 13. Februar 2005, 15:29:07
Und der Schlagbolzen wird ersetzt durch eine (Lamy)-Kugelschreibermine.

;D
Autor Kampfschlumpf
 - 11. Februar 2005, 19:27:09
Naja, ganz so unrecht hatte toprob nicht...
Denn es gibt tatsächlich sowas wie eine "Nato-Bremse", allerdings beim MG 1/ MG 2.
Denn dort wurde unter anderem die "Auswerferstange" ausgewechselt, um die Kadenz der umgebauten MG 42 auf 1.200 Schuss/min zu reduzieren, war damals Nato-Standard, daher die Bezeichnung.
Allerdings wurde diese theor. Wert nie komplett eingesetzt, da der Materialverschleiß in den Läufen, den Schließfedern, etc. die höhere Schussfolge nicht rechtfertigte. Deswegen wurde er auf 900 Schuss/min mit weiteren technischen Kniffen (Gasdruck, Spannung der Feder, usw.)reduziert.
Im MG3 ist dieses "Bauteil" nicht mehr vorhanden, da es einen ganz anderen Verschluss hat...
Autor Fitsch
 - 09. Februar 2005, 12:49:35
sag ich doch:
Die Lamy-Feder  ;D ;D (daher rührt auch der Name Lamy = lahm. Im Laufe der Evolution (wie so vieles) eingeenglischt)
Autor schlammtreiber
 - 09. Februar 2005, 12:35:33
m.W. andere Schließfeder und leicht anders konstruierter Verschluß
Autor F_K
 - 09. Februar 2005, 12:35:23
@ Fuchs:

Es gibt die Möglichkeit, das MG 3 mit einem SCHWEREREN Verschluß auszustatten, dann hat man ca. 900 Schuß/min Kadenz. Die Österreicher nutzen das MG 3 so (nennen das dann aber MG 74 meine ich ...).

In der BW wird das MG 3 mit 1200 Schuß/min wie das MG 42 bzw. MG 1 eingesetzt.
Autor fuchs
 - 09. Februar 2005, 12:11:15
warum hatte den das MG42/MG 1 eine höhere Kadenz???
Autor F_K
 - 09. Februar 2005, 10:53:43
@ Toprob:

Es gibt ein solches Bauteil ("NATO Bremse") NICHT im Verschluß (oder sonstwo) des MG3.

Richtig ist, das das MG1 eine geringfügig höhere Kadenz hatte, was sich aber NEGATIV auf die Zuverlässigkeit der Waffe ausgewirkt hat.

Eine höhere Kadenz hätte auch NICHT mehr Kampfkraft zufolge, da ja kurze Feuerstöße (5 - 7 Schuß) geschossen werden, und die Feuerkraft eher von der zur Verfügung stehenden Munition und dem Können der Bedienung begrenzt sind, denn von der Kadenz ...

Alles andere sind FALSCHE GERÜCHTE.
Autor Fitsch
 - 09. Februar 2005, 10:43:11
oder man tauscht die Schließfeder gegen eine von nem Lamy-Kugelschreiber aus.

Denn die von Lamy ist kleiner, handlicher, leichter und deshalb besser ....
Autor Kobold
 - 08. Februar 2005, 12:32:10
Um die NATO-Bremse zu überlisten, braucht man einen dieser neuen CELL-Prozessoren mit 90 nm-Technologie. Also einfach aus der neuen Playstation 3 einen ausbauen, über Converterboard-I/O-Board an den Verschluß anschließen und dann ein paar Loop-Routinen laufen lassen.
Autor schlammtreiber
 - 08. Februar 2005, 11:48:55
Erschreckend, was Legenden so anrichten können  ;D
Autor toprob
 - 08. Februar 2005, 11:11:53
Hallo zusammen,
kann mir jemand was zur sogenannten Nato-Bremse am MG3 sagen?
Dieses Bautei befindet sich im Verschluß des MG3 und dient zur Begrenzung der Schußzahl/min.
Wüßte gern wie hoch die Schußfrequenz ohne dieses Bauteil wäre, wie es aussieht, laut welchem Beschluß es verbaut werden muß, alle Infos dazu...