ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatEs handelt sich um Bündnisstrukturen, die sich in der Praxis bewährt haben (nicht immer gleich gut, aber auch nicht wirklich schlecht zum ausschließlichen Nachteil unserer Soldaten).worauf ich wiederhole:
ZitatSolche Anfrage bedeuten immer Friktion
ZitatAber der Steuerzahler, der für die nachträgliche Änderung des Kaufvertrags und die dadurch entstehenden Mehrkosten aufkommen müsste.Aufgrund der Vertragsstrafen? Bin ich gerne bereit auch noch zu schultern, wenn das entsprechende Ministerium zu der Einsicht kommt, dass das sklavische festhalten an Wünschen aus den 80ern einer transformierten Armee nicht mehr gerecht werden. Man kann nicht zwei grundlegende Änderungen der Rahmenbedingungen (Ende des Ost/West-Konflikts und den Wandel zur Einsatzarmee) einfach mit dem Verweiß auf Vertragssicherheit ignorieren.
ZitatUnd die Umrüstung auf die HAP- oder HAD-Varianten dürfte der Truppe auch höchstens sehr langfristig etwas bringen. Denn mit ein paar Exemplaren wäre es nicht getan, sondern man müsste diese in entsprechender Zahl (für Ausbildung und Inübunghaltung der Piloten, Entwickeln der entsprechenden Einsatztaktiken, Ersatzmaschinen) beschaffen, dazu müsste die Variante vermutlich ebenfalls erstmal eine deutsche "Zulassung" bekommen - und damit sprechen wir direkt von ein paar weiteren Jahren, die es dauern würde, bis die Variante zum Einsatz kommen könnte ...
Zitat von: Dr.Seltsam am 03. Januar 2011, 21:51:10
und keiner der NATO-Partner freut sich, wenn er für die deutschen Personal, Material und Infrastruktur vorhalten muss. WEr übernimmt dafür eigentlich die kosten?
Zitat von: Dr.Seltsam am 03. Januar 2011, 21:51:10Es geht dabei wohl kaum um Freude und es ist ja auch keine Einbahnstraße, wenn wechselseitig Personal, Material und Infrastruktur "vorgehalten" wird. Dass das explizit geschieht wäre mir auch neu. Es handelt sich um Bündnisstrukturen, die sich in der Praxis bewährt haben (nicht immer gleich gut, aber auch nicht wirklich schlecht zum ausschließlichen Nachteil unserer Soldaten).
...und keiner der NATO-Partner freut sich, wenn er für die deutschen Personal, Material und Infrastruktur vorhalten muss.
Zitat von: Dr.Seltsam am 03. Januar 2011, 21:51:10Das muss mir mal einer Erklären, warum es nicht möglich sein soll, die Bestellung des BWB bzw. des BMVg zu splitten und statt 40 PAH, z.B. 35 von dieser Version zu nehmen und 5 von der französischen Kampfunterstützungsversion mit BK.
ZitatScheiß auf Vertragssicherheit,
ZitatEurocopter wird dadurch keinen Verlust machen
Zitatund das die Truppe so ein Ding braucht steht ja wohl außer Frage