Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor DK
 - 13. Januar 2011, 22:23:14
Kann mich nur Klaus P und einigen anderen Postern anschliessen. Es ist für mich ein Teil des (Reservisten-) Dienstverständnisses auch ausser Dienst militärisch zu grüssen. Für mich ein Privileg keine lästige Pflicht.
-DK
Autor Andi
 - 13. Januar 2011, 20:06:37
Zitat von: HaDo am 13. Januar 2011, 18:56:50
aber crazykid33 hat teilw. nicht unrecht: mein dienstposten ist ein bw-bürozentrum und dort wurde die (milit.) grußpflicht auf die dienstgrade ab oberst an aufwärts eingeführt

Na, dann darfst du jetzt mal prüfen, ob das ein rechtmäßiger verbindlicher Befehl ist...
Autor HaDo
 - 13. Januar 2011, 18:56:50
aber crazykid33 hat teilw. nicht unrecht: mein dienstposten ist ein bw-bürozentrum und dort wurde die (milit.) grußpflicht auf die dienstgrade ab oberst an aufwärts eingeführt, der milit. gruß ist daher bei uns recht selten; mit einem "guten morgen/tag/etc." sind alle vollkommen einverstanden (außer bei korrekten meldungen, die ab und an mal vorkommen)
wir haben wie crazykid erwähnte sehr viele offiziere, genauso viele uffze/fw und fast keine mannschafter... - und es herrscht bürobetrieb
Autor miguhamburg1
 - 13. Januar 2011, 16:19:26
... wobei dies eben auch ein Teil des Erziehungsauftrages jedes Vorgesetzten ist, der "Grußlosigkeit", die vielfach in der Gesellschaft anzutreffen ist, entgegen zu wirken.
Autor sliderbp
 - 13. Januar 2011, 15:55:18
Es ist wohl alles eine Frage des Selbstverständnisses. Wie Andi sehe ich den militärischen Gruß auch jetzt nach meiner aktiven Zeit immer noch als ein Privileg an ... während offenbar nicht wenige Soldaten darin mehr eine lästige Pflicht sehen.
Autor Hei-Ko
 - 13. Januar 2011, 15:54:10
Zitat von: miguhamburg1 am 13. Januar 2011, 15:38:56
vor/im Klo,

Das könnte ne ganz schöne Sauerei geben. :D
Autor miguhamburg1
 - 13. Januar 2011, 15:38:56
@ crazykidd:

Unser Militärpolizist hat dies doch sehr eindeutig beantwortet. Innerhalb militärischer Anlagen und im Dienst besteht auf jeden Fall GrußPFLICHT, und zwar vollkommen unabhängig von der Anzahl der ggf. zu Grüßenden! Um Ihnen im Laufe des Tages allerdings den Grußarm nicht lahm werden zu lassen, gibt es ebenfalls die regelung, dass dieselbe Person nur einmal am Tag zu grüßen ist ... :)

Und, was bitte, hindert einen Soldaten nun daran, dass er im (gegenseitigen) Vorbeigehen im Bahnhof, auf dem Bahnsteig, auf der Straße, auf dem Parkplatz eines Supermarktes oder sonstwo in der Stadt einen anderen Soldaten militärisch grüßt? Doch wohl nichts, was von wirklicher Relevanz wäre...

Und an den Fragesteller: Es gibt natürlich Situationen, in denen das höfliche "Guten Tag, Herr/Frau ...!" angebrachter wäre, etwa im Supermarkt, wenn Sie beide Ihre Einkaufswagen durch die Gänge schieben, an der Tankstelle wenn einer oder beide mit der Tankerei beschäftigt sind, in der Autobahnraststätte vor/im Klo, wenn einer von beiden mit Burgern etc. schwer beladen ist...
Autor crazykid33
 - 13. Januar 2011, 14:39:32
Das man immer und überall grüßt ist auf jeden Fall sehr schlecht formuliert...befindet man sich in Kasernen, in denen der Feldwebel sehr selten ist und nur Offiziere rumrennen, wird die Grußpflicht meist begrenzt (auf z.B. Generäle).
Autor Eberhart
 - 13. Januar 2011, 14:04:41
also ich habe in der Grundi noch gelernt, dass man immer, übberal und jeden höheren grüßen muss. Würde ich heute aber auch nicht mehr mache. Als OG dRes mit Anfang 50 wäre das merkwürdig.
Autor Terek
 - 09. Januar 2011, 19:57:20
Das ganze regelt die Vorschrift doch recht eindeutig und Andi hat das bereits dargelegt. In der Öffentlichkeit kann der militärische Gruß erwiesen werden, muß aber nicht. Ein (zivil-)gesellschaftlicher Gruß (also zumindest "Guten Tag) ist aber allgemein üblich.
Autor KlausP
 - 09. Januar 2011, 19:53:18
Für mich gehört das zum beruflichen Selbstverständnis, dass man sich auch in der Öffentlichkeit grüßt, selbstverständlich situationsabhängig.
Autor Andi
 - 09. Januar 2011, 19:49:40
Schlicht und einfach: Die 10/8 sagt klar, dass es außerhalb des Dienstes und außerhalb militärischer Anlagen keine allgemeine Grußpflicht gibt! Trotzdem wird klar gestellt, dass der militärische Gruß zum soldatischen Selbstverständnis gehört - egal ob an der Tankstelle oder am Bahnhof. Und was "gesellschaftliche Gepflogenheiten" angeht sind die wohl eher völlig egal und beziehen sich eher darauf, ob man sich überhaupt irgendwie grüßt.
Der Gruß ist als Privileg zu sehen, nicht als Pflicht.

Wer im Dienst ist unterliegt der Grußpflicht. Wer sich innerhalb militärischer Anlagen aufhält unterliegt der Grußpflicht.

Gruß Andi
Autor KlausP
 - 09. Januar 2011, 18:55:46
Wer dabei rumbrüllt, hat sowieso was falsch gemacht - egal ob in der Öffentlichkeit oder in der Kaserne. Ich frage meist, ob ich dem Kamerdan Gefreiten (Dienstgrad beliebig erweiterbar  ;D) schon mal was getan habe. Könnte ja sein, ich hab ihm im früheren leben schon mal auf den Fuß getreten.  :D
Autor HaDo
 - 09. Januar 2011, 18:51:34
aber selbst wenn man in der öffentlichkeut mal einen vorgesetzten mal nicht grüßt, also nicht militärisch, und es ihm nicht passt glaub ich kaum, dass er dann vor allen menschen eine große ansprache führen würde, mal davon abgesehn, dass die soldaten an bahnhöfen eh nie viel zeit haben

ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass einer wegen sowas in der einfachen öffentlichkeit rumbrüllt..., wobei - möglich ist alles ;)
Autor ulli76
 - 09. Januar 2011, 16:14:31
Da reicht auch schon EIN Burger in den Flossen, den man versucht unter Kontrolle zu bringen. ;)