Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor TomAristo
 - 30. Januar 2011, 21:32:48
Zitat von: KlausP am 30. Januar 2011, 21:27:01
Genau. "Ihr sollt überleben, nicht fett werden"  :D

haha, der ist auch gut  :D
Autor KlausP
 - 30. Januar 2011, 21:27:01
Genau. "Ihr sollt überleben, nicht fett werden"  :D
Autor TomAristo
 - 30. Januar 2011, 21:25:17
Zitat von: Rollo83 am 28. Januar 2011, 22:30:35
Wobei als Koch möchte ich nicht zur Bw.Wenn man Mist baut wird man von allen gemobbt.

lol wohl wahr  :D

Aber: Sie haben Anspruch auf Verplegung, nicht auf Geschmack
(Der Lieblingsspruch unseres Spießes mit nem breitem Grinsen im Gesicht) lol
Autor Steve87
 - 29. Januar 2011, 12:53:26
Für Köche würde ich die Marine empfehlen. In der Fw-Laufbahn wird man dann zum Proviantmeister. Und da wird die Truppenverpflegung auch noch überwiegend von Soldaten übernommen. Gerade weil auf den Seegehenden Einheiten ja auch alles von Soldaten gemacht wird.
Autor KlausP
 - 29. Januar 2011, 11:02:32
ZitatDas machen private caterer, die das Essen anliefern und in der BW-Küche wird es allenfalls nochmal in den Heißluftofen geschoben.

Das ist definitiv falsch. Die Truppenverpflegung läuft über die Standortverwaltungen im "eigenpotimierten" System, d.h., dass die Standortverwaltung (oder wie die sich momentan gerade nennen) für mehrere in ihrem Bereich gelegene Küchen die Speisenplanung und den Einkauf zentral realisieren und in den Küchen durch ziviles Bundeswehrpersonal frisch zubereitet wird. Das Pilotprojekt über einen zivilen Caterer ist schon mindestens vor 3 Jahren nach ca. einem halben Jahr durch diesen wieder gekündigt worden. Und nach wie vor werden such die Feldköche der Truppe in den stationären Küchen in den Standorten eingesetzt, schon alleine aus Gründen der Inübunghaltung. Bei einigen Truppenküchen sind zudem zusätzliche Feldkochausbildunsgplätze eingerichtet worden, um die Feldköche ausreichen an der Feldkochtechnik aus- und weiterzubilden.
Autor justice005
 - 29. Januar 2011, 10:29:18
Wobei sich da echt die Frage stellt, ob der Job bei der Bundeswehr noch Zukunft hat. Gekocht wird durch Soldaten kaum noch. Das Essen ist nahezu komplett outgesourced. Das machen private caterer, die das Essen anliefern und in der BW-Küche wird es allenfalls nochmal in den Heißluftofen geschoben. Mit dem Wegfall der Wehrpflicht werden vermutlich auch die letzten eigenen Küchenkomponenten wegfallen, und es wird nur noch Kantinenessen wie in jeder größeren Firma geben.
Autor Rollo83
 - 28. Januar 2011, 22:30:35
Echt cool wieder was dazu gelernt.
Wobei als Koch möchte ich nicht zur Bw.Wenn man Mist baut wird man von allen gemobbt.
Ich liebe es über das Essen zu schimpfen.OK, in den Küchen kochen zwar keine Soldaten aber übers Essen schimpfen ist eins meiner liebsten Hobbys.
Autor KlausP
 - 28. Januar 2011, 22:28:33
Zitat von: Rollo83 am 28. Januar 2011, 22:27:15
Macht man als Koch seinen Meister?
Ist man dann "Meisterkoch"  ;D

Mal im ernst, gibt es bei dem Ausbildungsberuf Koch überhaupt eine Weiterbildung auf Meisterebene?

Ja, klar, Küchenmeister. Mit IHK-Prüfung.
Autor Rollo83
 - 28. Januar 2011, 22:27:15
Macht man als Koch seinen Meister?
Ist man dann "Meisterkoch"  ;D

Mal im ernst, gibt es bei dem Ausbildungsberuf Koch überhaupt eine Weiterbildung auf Meisterebene?
Autor KlausP
 - 28. Januar 2011, 21:11:45
Wie die Chancen stehen, wird hier keiner genauer beantworten können. Wenn Sie sich mit den Einstellungsvoraussetzungen beschäftigt haben, werden Sie gelesen haben, dass bei Ihnen die förmlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ob Sie für die Laufbahn Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes  geeignet sind, wird man Ihnen nach dem beim Eingnungstest im ZNwG sagen können.

Übrigens könnten Sie kameradschaftliche Ratschläge, die man Ihnen gibt, ruhig beherzigen.
Autor geromel
 - 28. Januar 2011, 21:04:13
wie sehen denn die chancen aus in die feldwebellaufbahnen zu kommen also da würde ich dann auch meinen meister machen wenn ich das richtig verstanden habe`?
Autor KlausP
 - 28. Januar 2011, 20:20:59
Doch, alle 2 bzw. 3 Jahre steigt man in der "Erfahrungsstufe" auf und als StUffz wird man nach einer gewissen Zeit nicht mehr nach A6 sondern A7 besoldet ("Einweisung in eine höhere Besoldungssgruppe" nennt man das), das ist aber keine Beförderung, weil der Dienstgrad ja StUffz bleibt.
Autor geromel
 - 28. Januar 2011, 20:16:38
Danke schonmal.Das heißt ich würde in den 8 Jahren keine gehaltserhöhung bekommen`?
Autor Oscar Golf Mike
 - 28. Januar 2011, 18:12:17
Da ich ein Mensch bin der so gut wie nichts wegschmeißt von der BW, habe ich in meiner letzten Gehaltsbescheinigung einsicht genommen.
Und festgestellt das sie lieber miguhamburg1 recht haben es war A3. Alzheimer,Alkoholgenuss und das Alter lassen grüssen Asche auf mein Haupt. :D
Autor miguhamburg1
 - 28. Januar 2011, 18:02:39
Der Uffz hatte auch vor 20 Jahren A 5 und der OG nicht...