Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Schamane
 - 25. Oktober 2011, 18:45:23
Der weise Arzt baut vor und schreibt z.B. bei KzH noch dahinter mit freier Wahl des Aufenthaltsortes. Weil mir schon einige Chefs über den Weg gestolpert sind die dann den Soldaten erstmal einbestellten und Vernehmungen anstellten, weil der Spieß ihn Freitag Mittag mit Frau und Kind einkaufen gesehen hat.
Naja es gibt halt noch andere Erkrankungen außer Husten, Schnupfen und Knochenbrüchen. Nur ist dies schwer einigen Vorgesetzten zu erklären.
Autor ulli76
 - 25. Oktober 2011, 18:36:50
Und was man im kzH privat machen darf, ergibt sich aus der zugrundeliegenden Erkrankung. Die Gesundung darf nicht gefährdet werden.

Jemand mit ner Lungenentzündung sollte also besser nicht in die nächste Disco, während ein Soldat mit einer psychiatrischen Erkrankung dort durchaus hin kann (ebenso wie Sport treiben).
KzH bedeutet NICHT bettlägrig.

Ob man während des "krank auf Stube" Ruhen darf oder nicht, hängt von der jeweiligen Einheit ab- bei manchen muss der Truppenarzt das extra auf dem Krankenmeldeschein vermerken.

Es gibt übrigens zusätzlich zum kzH- Kästchen auf dem Krankenmeldeschein eins für "Befreiung von allen Diensten". Also wenn das angekreuzt ist, keine Dienstverrichtungen. Was darüber hinaus erlaubt/verboten ist, ist nicht geregelt und bedarf der Absprache zwischen Truppenarzt, Einheit und Soldat.
Autor wolverine
 - 25. Oktober 2011, 10:03:26
ZDv 10/5 Kapitel 4 und KzH befreit von allen Dienstverrichtungen. (Nr. 411)
Autor schlammtreiber
 - 25. Oktober 2011, 09:57:40
Nein, denn das kommt immer auf die diagnostizierte Erkrankung an.

Zwischen Masern und gebrochenem Bein gibt es Unterschiede, eben auch darin was man darf/nicht darf.
Autor erdpichel
 - 25. Oktober 2011, 09:48:26
Wo findet man Irgendetwas zu den ganzen hier genannten Regelungen?!
Hab ja schon gelesen, dass vieles Ermessenssache ist, aber zumindest für KzH muss es doch Regelungen geben, was man in der Zeit darf und was nicht, oder?!
Autor Oscar Golf Mike
 - 10. Februar 2011, 09:26:33
Wir hatten zur der Zeit einen Vertragsarzt der warn Gyn vom Fachgebiet her, könnte hinkommen
mit dem Reiten. ;D
Autor schlammtreiber
 - 10. Februar 2011, 09:18:23
Besser noch ist die Story vom Soldaten, den der Arzt "vom Reiten befreit" hat. In den 1990er Jahren in einem InfZug. Ich hege allerdings die Vermutung, dass es sich um eine urban legend handelt  ;D
Autor RekrKp8
 - 10. Februar 2011, 09:11:19
 ;D  ;D  ;D Das gefällt mir!

Autor schlammtreiber
 - 10. Februar 2011, 09:06:06
Wir hatten mal einen Soldaten, der sich unbedingt vor einer Woche Bonnland drücken wollte. Kam ziemlich angepisst vom Arzt zurück, weil der ihm (statt MSG, Innendienst, KzH oder ähnlichen schönen Sachen) nur eine Einschränkung bestätigt hat:

"Der Soldat ist vom Handgranatenwerfen befreit."

Offenbar hatte der Idiot dem Doc eine hanebücherne Story erzählt, dass er ja soooo gerne OHK machen würde, aber leider leider immer seine Schulter so aua tut wenn er Handgranaten wirft. Ihm ist wohl nichts besseres eingefallen. Die Sanis, die mit uns auf der Übung waren, haben uns das grinsend erzählt.

Nach ein wenig herumwitzeln konnte unser Oberfeldwebel es sich nicht verkneifen, den Kerl noch mal rüber zu schicken um beim Doc genauer nachzufragen:

"Bogenwurf oder Schleuderwurf oder beides?"

Jedenfalls wurde Private Pussy dann in Bonnland verdammt oft mit MG und Feldlafette in der Bewegung gesehen. Es ward ein vertrauter Anblick  :D
Autor KlausP
 - 09. Februar 2011, 21:44:10
"Krank auf Stube" kommt in der AGA besonders dann immer gut, wenn die ganze Kompanie im Biwak ist und der Soldat den Block nicht mal zur Esseneinnahme verlassen darf. Ganz besonders gefällt mir das immer dann, wenn der Soldat seine Stube in der 5. Etage hat und der Telefonposten sitzt im Erdgeschoss.  ::) Zu meiner aktiven Zeit hab ich dann scjon mal dass UvD-Dienstzimmer zur "Stube" erklärt  8) und den Soldaten da im frischbezogenen 2. Bett einziehen lassen - Wunderheilung am nächsten Tag inclusive.  :D


Bestimmte Einschränkungen "nach eigenem Ermessen" war letztes Jahr auch ein beliebter Eintrag auf dem Krankenmeldeschein - in der AGA! Gaaanz großes Kino.  :-[
Autor RekrKp8
 - 09. Februar 2011, 21:42:15
Ja, für die Innendienst-Soldaten ein Biwak zu veranstalten finde ich hirnrissig, die zu vermittelnden Inhalte eines Gefechtstages kann ich a) auch im U-Raum beibringen (Alarmposten, Orientieren, was weiß ich), ohne dass der kranke Rekrut sein Schrägdach im Gang aufbauen muss, obwohl direkt in der Stube nebenan das Bett steht und b) das "Feeling" Leben im Felde im Gebäude nun mal nicht geht. Da brauche ich nichts darstellen wollen. Er soll in erster Linie gesund werden. Für diejenigen Soldaten, die sich aufgrund der befürchteten Anstrengung im bevorstehenden Biwak neukrank melden und dann "drin bleiben", kommt die Retourkutsche am Ende der AGA, wenn die ATN nicht zuerkannt werden kann (selbstverständlich gem. AnTrA Nr.1) und sie die Grundausbildung wiederholen dürfen.
Autor wolverine
 - 09. Februar 2011, 21:39:21
Befreit von: Gehen, Stehen, Formalausbildung
Oder
befreit von Zwangshaltungen
Autor RekrKp8
 - 09. Februar 2011, 21:35:04
ABC-befreit habe ich noch nie erlebt, aber könnte sein!
Autor Schamane
 - 09. Februar 2011, 21:34:21
Also das beste was ich bis jetzt bei einem Soldaten auf dem Krankenmeldeschein stehen hatte war "Uniformbefreit" und nein das war nicht Corporal Klinker bei MASH.
Ansonsten habe ich meine Probleme mit dem eigenen Ermessen und da hatte ich in einem Standort dann auch ein längeres Gespräch mit den Leiter des SanZentrum, da jemand aus medizinischer Sicht etwas nicht machen darf um seine Heilung nicht zu gefährden oder er es machen darf, weil es seine Heilung nicht gefährdet. Denn selbstverständlich kann man Argumentieren, dass jemand ja am besten selber beurteilen können muss ob er es kann oder nicht kann, nur bei Laufbahnlehrgängen muten sich dann viele zuviel zu und mit einem eindeutigen Krankenschein kann ich untermauern, dass jemand an dem Tag nicht über die HiBa kann.
Denn ansonsten habe ich als Ausbilder auch ein Problem, denn wenn der Arzt sagt eigenes Ermessen, der Soldat sagt ich mache es und ich würde sagen nein sie machen es nicht, obwohl es im Dienstplan steht und dies ist Lehrgangsrelevant habe ich ein Problem. Sollte allerdings sich der Soldat z.B. auf der HiBa oder beim Marsch eine weitere Schädigung zuziehen, so muss ich mich als Ausbilder auch wieder rechtfertigen wegen der Führsorgepflicht.
Zu Krank auf Stube ist zu sagen, dass in diesem Fall der Soldat in fast allen Einheiten, wo ich bisher war von jeder Dienstverrichtung befreit wurde und auch mittels anderer Soldaten das Essen in die Stube gebracht bekam. Was vor allem in der AGA aber auch sonst möglich ist, ist ihn mit Lesestoff zu füttern, aber da muss man einfach als Disziplinarvorgesetzter auch soviel sehen, dass jemand mit Fieber und Schütelfrost dafür vielleich nicht geeignet ist.
Ich glaube zwei mal haben wir auch ein KzH in Krank auf Stube umgewandelt, in einem Fall weil der Soldat zu hause sich nicht hätte versorgt können und keine anderen Personen da waren und beim Zweiten war es ein Infekt und zwei kleine Kinder zu hause und da hat man sich dann im Einvernehmen mit dem Soldaten und nach Rücksprache mit dem SanBereich so geeinigt.
Allerdings muss man berücksichtigen, dass Krank auf Stube für den Chef aber besonders für den Spiess einen großen Mehraufwand bedeutet und daher häufiger gefragt wird, ob Krank auf Stube in KzH umgewandelt werden kann, wobei die abschließende Entscheidung darüber allein beim Disziplinarvorgesetzten liegt und der Truppenarzt hier nur eine Empfehlung ausspricht. Im Falle des Wiederspruchs ginge der Fall an den Leiter der Sanitätseinrichtung (Arzt) zum Entscheid und das wird dann in 99,9 % nicht mehr angezweifelt.
Bei Innendienst fällt einigen AGA-Kompanien auch alle tollen Sachen ein Innendienst - Biwak, Innendienst Sicherungsposten usw. primär heißt Innendienst lieber Spiess ein Soldat für dich, da er ja für den Innendienst zuständig ist und das bedeutet Schreibstube, Telephonposten usw. schwere körperliche Tätigkeit sollte vermieden werden (aber das muss man für manche auch noch auf den Schein schreiben) denn ich kenne eine PanzerInst wo ein Innendienstkranker Soldat dort eingesetzt wurde und dies seiner Gesundheit nicht zuträglich war.
Autor Rollo83
 - 09. Februar 2011, 21:08:02
@ TRG

Sie haben noch ABC Befreit vergessen, das gibt es doch sicherlich bei ihnen in der Grundausbildung auch oder ?