Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor snake99
 - 26. Februar 2011, 16:35:18
Die Frage, die ich mir stelle ist die, ob die Länder der internationalen Gemeinschaft überhaupt dazu bereit wären, ihr Engagement bezüglich der Sicherheit vor der somalischen Küste auszuweiten ... immerhin muss dies auch alles finanziert werden.

Aber auch das würde die Kernursache der Piraten Problematik in Somalia nicht einschränken ... dieses Land ist einfach am Ende und müsste komplett reorganisiert werden. Was das heißen würde, kann man in Ansätzen mit AFG vergleichen und selbst dort sind, trotz vorhandener Basis Infrastruktur, die Erfolge nach fast 10 Jahren Missionsdauer eher spärlich gesät.
Autor GOSA
 - 25. Februar 2011, 16:42:36
Zitat von: schlammtreiber am 25. Februar 2011, 13:01:20
Zitat von: Timid am 25. Februar 2011, 12:52:12
Zitat von: schlammtreiber am 25. Februar 2011, 12:23:43Dem Westen ist seitdem Somalia "nicht die gesunden Knochen eines einzigen pommerschen Musketiers wert" (Bismarck)

Wobei sich das ja vielleicht mal ändert ...

Vielleicht... wie gesagt, die solideste Lösung wäre das. Aber ich zweifel schlicht am Willen, da noch mal reinzugehen. Da sind die Staaten wahrscheinlich noch eher gewillt, auf lange Zeit ein paar Fregatten zu unterhalten als Bodentruppen in Gefahr zu bringen. Vielleicht kommt ja der russische "Lösungsvorschlag" auch noch mal zu Diskussion. Die hatten ja mal gemeint, man solle die "Piratennester" an Land aus der Luft angreifen und ausräuchern (d.h. Fischerdörfer bombardieren). Wollten das allerdings nur mit den Amis zusammen machen, und die fanden wohl das sei keine wirklich brilliante Idee  ;)

Fregatte mit Hubschrauber ist zu langsam, warum denn nicht einen Flugzeugträger, die haben sowieso immer ihre Flieger in der Luft, wären also auch zügig am Ort des Überfalls und könnten die Piratenboote, oder auch deren Mutterschiffe mit Waffenfeuer vernichten bzw. vertreiben.

Die aktuella Situation so weiter zu akzeptieren ist doch nicht wirklich eine Option, und die bisherigen Massnahmen haben offenbar jeglichen Eindruck bei den somalischen Piraten verfehlt.

Autor ARMY STRONG
 - 25. Februar 2011, 14:38:30
Zitat von: snake99 am 25. Februar 2011, 12:11:20
Wobei die USA das Projekt Somalia im Jahre 1993 auch nicht sonderlich ernsthaft betreiben haben. Sie dachten, wir schicken mal eben ein paar tausend Soldaten dahin und in ein paar Wochen ist wieder alles gut.
Nicht nur die USA haben sich da engagiert - wir erinnern uns:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Unterst%C3%BCtzungsverband_Somalia
Autor schlammtreiber
 - 25. Februar 2011, 13:19:38
Zitat von: snake99 am 25. Februar 2011, 13:05:30
Gibt es in Somalia eigentlich Öl?

Ja, da wird immer mal wieder Öl verortet, hauptsächlich im Norden, aber Förderung/Export liegt bei Null.

Wenn Kriege für Öl geführt würden, dann wäre die NATO nicht in Afghanistan. Dann wäre der Südsudan schon lange Einsatzgebiet von westlichen Truppen, und die USA hätten Venezuela besetzt.
Ist aber nicht so. Öl "erobert" man nicht, man kauft es ganz einfach.
Autor snake99
 - 25. Februar 2011, 13:05:30
Gibt es in Somalia eigentlich Öl?

Wenn ja wüsste ich da eine Nation, die den Job wahrscheinlich sehr gerne übernehmen würde, wenn sichergestellt ist, dass es sich das Engagement reichhaltig lohnt ;)
Autor schlammtreiber
 - 25. Februar 2011, 13:01:20
Zitat von: Timid am 25. Februar 2011, 12:52:12
Zitat von: schlammtreiber am 25. Februar 2011, 12:23:43Dem Westen ist seitdem Somalia "nicht die gesunden Knochen eines einzigen pommerschen Musketiers wert" (Bismarck)

Wobei sich das ja vielleicht mal ändert ...

Vielleicht... wie gesagt, die solideste Lösung wäre das. Aber ich zweifel schlicht am Willen, da noch mal reinzugehen. Da sind die Staaten wahrscheinlich noch eher gewillt, auf lange Zeit ein paar Fregatten zu unterhalten als Bodentruppen in Gefahr zu bringen. Vielleicht kommt ja der russische "Lösungsvorschlag" auch noch mal zu Diskussion. Die hatten ja mal gemeint, man solle die "Piratennester" an Land aus der Luft angreifen und ausräuchern (d.h. Fischerdörfer bombardieren). Wollten das allerdings nur mit den Amis zusammen machen, und die fanden wohl das sei keine wirklich brilliante Idee  ;)
Autor Timid
 - 25. Februar 2011, 12:52:12
Zitat von: schlammtreiber am 25. Februar 2011, 12:23:43Dem Westen ist seitdem Somalia "nicht die gesunden Knochen eines einzigen pommerschen Musketiers wert" (Bismarck)

Wobei sich das ja vielleicht mal ändert, wenn man mitkriegt, dass man das Seegebiet vor Somalia nicht mit den paar wenigen Kriegsschiffen piratenfrei bekommen kann, sondern dass man endlich beenden muss, was man Anfang der 1990er so glorreich verbockt hat ...
Autor schlammtreiber
 - 25. Februar 2011, 12:23:43
Zitat von: snake99 am 25. Februar 2011, 12:11:20
Wobei die USA das Projekt Somalia im Jahre 1993 auch nicht sonderlich ernsthaft betreiben haben.

Nein, der Einsatz war nicht hoch, denn es gab auch keine definierbaren Interessen (weder für die USA noch für andere Teilnehmer). Es handelte sich um einen rein humanitären Einsatz  - dem Zeitgeist der frühen 90er geschuldet - zur Ernährung der hungernden Bevölkerung.

Als dann lachende Somalis die Leichen amerikanischer Soldaten schändeten, war in Amiland die Empörung über diese "Undankbarkeit" groß, und die allgemeine Stimmung war "dann lasst sie doch vor Hunger verrecken wenn sie wollen, wir gehen heim!"... und in etwa so geschah es auch. Die UN zog ab, die Somalis verrecken seitdem entweder vor Hunger oder bringen sich gegenseitig um (je nach Saison), hin und wieder dürfen ein paar völlig überforderte Friedenssoldaten der Afrikanischen Union oder die Äthiopier "mitspielen".

Dem Westen ist seitdem Somalia "nicht die gesunden Knochen eines einzigen pommerschen Musketiers wert" (Bismarck)
Autor snake99
 - 25. Februar 2011, 12:11:20
Wobei die USA das Projekt Somalia im Jahre 1993 auch nicht sonderlich ernsthaft betreiben haben. Sie dachten, wir schicken mal eben ein paar tausend Soldaten dahin und in ein paar Wochen ist wieder alles gut.

Heute wissen wir, dass es so einfach nicht war und auch niemals sein wird ... ;)
Autor schlammtreiber
 - 25. Februar 2011, 12:05:54
Zitat von: snake99 am 25. Februar 2011, 11:33:53
Vielleicht täte die Weltgemeinschaft gut damit, wenn sie Maßnahmen ergreifen würde (z.B. ein Stabilisierungseinsatz), die die politische Lage in Somalia endlich stabilisiert.

Das wäre die nachhaltigste Lösung, allerdings wird es dazu wohl auf absehbare Zeit nicht kommen.
Grund ist eben dies:

ZitatNachdem die Amerikaner 1993 mehr oder weniger erfolglos abgezogen sind, ist da unten ja nichts mehr groß getan worden ;)

Autor snake99
 - 25. Februar 2011, 11:33:53
Vielleicht täte die Weltgemeinschaft gut damit, wenn sie Maßnahmen ergreifen würde (z.B. ein Stabilisierungseinsatz), die die politische Lage in Somalia endlich stabilisiert. Nachdem die Amerikaner 1993 mehr oder weniger erfolglos abgezogen sind, ist da unten ja nichts mehr groß getan worden ;)
Autor Fitsch
 - 25. Februar 2011, 07:30:06
http://www.somalicruises.com/

bevor jedoch jemand hektisch zum Telefonhörer greift um zu buchen, ich tippe auf ein hoax ---
Autor StOPfr
 - 24. Februar 2011, 15:42:38
Es wurden auch schon solche Sicherheitsräume aufgebrochen, weil zu Hilfe eilende Schiffe zu lange bis zur Kaperstelle brauchten (ging vor einigen Wochen durch die Presse). Die Drohung der Piraten wird vermutlich hoffentlich zu massiver Gegenwehr durch Militär und Wachmannschaften führen. Das Risiko wird aber leider auch für die Mannschaften der Frachter und für "lebensmüde" Jachtbesitzer steigen. Erst vorletze Woche wurden vier Amerikaner an Bord einer Hochseejacht ermordet. 
Autor snake99
 - 24. Februar 2011, 10:55:59
Hatte neulich im Netz eine Reportage zu dem Thema gesehen.

Im gezeigten Fallbeispiel hatte das Schiff, welches entführt werden sollte, einen "Panicroom", in dem sich die gesamte Besatzung erfolgreich zurück ziehen konnte. Von dort aus wurde der Notruf abgesetzt.

Die zur Hilfe eilenden Marine Soldaten der internationalen Koalition hatten leichtes Spiel die Geiselnehmer erst zu entwaffnen und dann festzunehmen. Da die Geiselnehmer keine Geiseln hatten, hielt sich ihre Gegenwehr auch einigermassen in Grenzen. Lag vielleicht auch daran, dass sie nicht gerade viel Munition hatten ...
Autor schlammtreiber
 - 24. Februar 2011, 08:37:12
Somalische Piraten verkünden "neue Regeln", zu denen auch das Töten von Geiseln gehört.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,747348,00.html