ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 15:59:37Ich frage mich nun schon wiederholt, warum du so darauf herumreistest? Gibst es denn Anlass zur Annahme dass er die Innere Fuehrung aushebeln moechte?
Ich darf doch hoffen, dass der neue IBUK im Sinne der Inneren Führung seinen Weg beschreitet und somit auch im Sinne seines Vaters.
ZitatMan hätte dies auch schöner formulieren können und trotzdem das selben meinen. z.B. "Zur Gewinnung von Nachwuchs für alle Laufbahnen der Bundeswehr ist es notwendig, auch in bisher wenig berücksichtigen Bevölkerungsgruppen für den Dienst in den Streitkräften zu werben und die Fundamente einer zukunftsorientierten Ausrichtung durch eine beständige Qualifizierung zu legen."
Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 13:39:04Soll das heißen das jetzt ein Feldwebel alles machen könnte ? So verstehe ich das.
Nach derzeitigen Pressemeldungen soll Herr Karl Ernst Thomas de Maizière das BMVg übernehmen http://www.tagesschau.de/inland/guttenbergnachfolge102.html man darf für die Bundeswehr hoffen, dass er wieder Ruhe in das Haus bringt und vielleicht ein wenig von seinem Vater gelernt hat. Allerdings würde selbst dieser am Verzweifeln sein, wie er seine Innere Führung in einem Berufsheer welche starke Ähnlichkeiten mit den unpolitischen Reichswehr der Weimarer Republik hat implementieren kann. Wobei der Reichswehrangehörige gemessen an dem was der jetzt ausgeschieden Hr. zu Guttenberg formulierte eine regelrechte Inteligenzbestie war, da jede Funktion eine Stufe höher ausgebildet war als sie eingesetzt wurde. Was bedeutet der damalige Mannschafter konnte ohne Probleme schon 1930 als der Vater des vermutlich zukünftigen Bundesminister der Verteidigung in die Reichswehr eintrat die Funktion eines Unteroffiziers und dieser die eines Feldwebels und dieser wiederum die einer Offiziers ohne größere Probleme ausfüllen. Wenn man das heute sieht wird es interessant.
Von daher kann ich ihm nur viel Glück im Amt wünschen und das er die zwingenden Veränderungen mit der gebotenen Eile aber auch mit dem notwendigen Augenmaß vorantreibt.
PS.: de muss nicht adlig sein sondern wird dann nur als "Scheinadel" bezeichnet, eh sich jemand zur Berichtigung genötigt sieht.
Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 13:39:04
Allerdings würde selbst dieser am Verzweifeln sein, wie er seine Innere Führung in einem Berufsheer welche starke Ähnlichkeiten mit den unpolitischen Reichswehr der Weimarer Republik hat implementieren kann.
Zitat von: Schamane am 02. März 2011, 13:39:04Und daran ist jetzt zu Guttenberg schuld, oder wie??? sorry, steh gerade auf dem Schlauch was du uns da sagen willst.
Wobei der Reichswehrangehörige gemessen an dem was der jetzt ausgeschieden Hr. zu Guttenberg formulierte eine regelrechte Inteligenzbestie war, da jede Funktion eine Stufe höher ausgebildet war als sie eingesetzt wurde. Was bedeutet der damalige Mannschafter konnte ohne Probleme schon 1930 als der Vater des vermutlich zukünftigen Bundesminister der Verteidigung in die Reichswehr eintrat die Funktion eines Unteroffiziers und dieser die eines Feldwebels und dieser wiederum die einer Offiziers ohne größere Probleme ausfüllen. Wenn man das heute sieht wird es interessant.