Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor miguhamburg1
 - 06. März 2011, 15:41:27
Nur, lieber biggs, berührt das überhaupt nicht die Frage nach den Bildrechten, die entweder bei dem aufnehmenden Kameramann oder bei der ausstrahlenden Fernsehanstalt liegen!

Nur, weil irgendetwas im Fernsehen ausgestrahlt wurde, bedeutet es nicht gleich, dass man entsprechendes Bild- und Tonmaterial frei nutzen kann!

Zum Thema "Haare" dürfte nun aber auch genügend gesagt worden sein...
Autor biggs
 - 06. März 2011, 13:33:13
Zu der ersten Frage: Wenn der Kamerad Oberleutnant vor die Kameras der Presse zum Zweck einer Reportage tritt, erklärt er konkludent dass er mit der Austrahlung der Bilder in der Öffentlichkeit einverstanden ist. Er ist gem. Art. 5 Abs. 1-3 GG in dem Zusammenhang nicht mehr als Privatrperson zusehen, sondern als Gegenstand der Berichterstattung. Ich hoffe die "oh nein ein Bild eines Soldaten im Einsatz"-Paranoia sind damit ein wenig besänftigt.

Zu der zweiten Frage: Nun ich merke dass dieses Thema ein wenig heikler ist als ich dachte. Warum sowas posten? Nun ein Forum ist dazu da Fragen und Anregugnen sowie Erfahrungen auszutauschen, egal ob lebenswichtiger oder trivialer Natur...

Konstruktive Kritik sollte gegenüber "dass ist doch Unsinn, warum sowas als Thread eröffnen" stets höhergestellt werden ;-)
Autor ulli76
 - 06. März 2011, 08:48:02
Hab das Bild mal gelöscht.
Solltest du 1. die Rechte an diesem Bild und 2. das Einverständnis der gezeigten Person nachweisen können, besteht die Möglichkeit, es wieder rein zu nehmen.

Zum Thema:
Ja, im Einsatz gibt es andere Regeln- und das hat seine Gründe.
Primär geht es um Funktionalität vor Vorschriftsmäßigkeit.

Das mit dem Bart hat zum einen die Gründe, die du genannt hast, ein weiterer Punkt ist tatsächlich Hautschutz. Vegleichbares gilt für die Haare.

Wobei sich mir noch nicht erschließt, was genau in diesem Thread diskutiert werden soll.
Autor KlausP
 - 06. März 2011, 07:24:00
Gibt es eigentlich keine anderen Probleme als solchen, in meinen Augen, Unsinn hier zu diskutieren?
Autor Dennis1990
 - 06. März 2011, 06:45:57
Hast du eig. von dem Herrn Oberleutnant die Erlaubnis, das Bild hier zu posten bzw. es ins Netz zu stellen?

Zum Thema:
Seh das auch öfters in Videos, Dokus zum Einsatz in Afgahnistan, dass Kameraden dort bewusst auf die Rasur verzichten.
Autor biggs
 - 06. März 2011, 00:15:01
Hallo Kameraden!

Letzens hat mich in der Uni ein Freund angesporchen, der Zivildienst geleistet hat. Er sah einige Reportagen über den Einsatz der Truppe im Afghanistan und war verwundert, dass die Soldaten oft längere Haare und Bärte tragen. Da ich selber bei der Fallschirmjägertruppe gedient habe konnte ich ihm leicht die Antworten liefern:

- Bärte, da in der afghanischen Bevölkerung diese als Zeichen der Reife und Männlichkeit gesehen wird und aus Komfortgründen, da dass heiße und sandige Wetter einer frischrasierter Haut ganz schön zusetzt

-Haare, nun im Einsatz gelten etwas andere Regeln, der Soldat soll funktionieren und äußere Erscheinung bei der Uniform (Kappies als Kopfbedeckung, Hemd statt Feldbluse und die besagten Haare) spielen da nicht so eine große Rolle

Ich habe mit einigen aus dem Einsatz zurügekommenen Kamerdaen geredet und sie sagten, dass man im Einsatz auch bewusst das andere Erscheinungsbild sucht und sich von diesem trennt sobald es nach Hause geht... Somit ist dieser Veränderung auch eine psychologische Bedeutung zuzuschreiben.

Nun möchte ich Euch anregen eure Meinung zum Thema kundzutun... postet ruhig auch Bilder...!

Ich fange mit diesem Oberleutnant an: